Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 04.02.2011, 14:05
Baccardi Baccardi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2009
Beiträge: 2
Standard AW: Latissimus - POSITIVE Erfahrungsberichte gesucht !

Hallo Holiday,

noch ein Erfahrungsbericht von einer Latissimus-Besitzerin:
Meiner wurde 1997 operiert, in einer Sitzung mit der Ablatio, mit einer OP-Dauer von 6 Stunden und 2 Eigenblutspenden. Damals gab es außer Expander eigentlich keine andere Aufbau-Möglichkeit.
Die Wundschmerzen waren gering, aber ich habe mich die ersten Wochen gefüllt, als würde ich einen eisernen Brustpanzer tragen. Hat sich aber dann doch recht schnell entspannt.
Weil ich von Anfang an viel Gymnastik gemacht habe, um mir die Beweglichkeit der Schulter zu erhalten, habe ich mir dafür einen Narbenbruch am Rücken eingehandelt, der ca. ein Jahr später nachoperiert wurde. Die Narbe ist heute etwa vier Zentimeter breit und sieht nicht gerade schön aus. Also Vorsicht mit dem Turnen in den ersten Wochen nach der OP!

Die aufgebaute Brust war von Beginn an ca. eine Cup-Größe kleiner als die andere Brust, was ich immer gut mit einer Schulterpolster-Einlage ausgleichen konnte. Allerdings stelle ich seit einiger Zeit fest, dass sie kleiner wird, weil der Muskel atrophiert. Mein Frauenarzt hat mich auf die Möglichkeit der Beauli-Methode hingewiesen, um die Größe anzugleichen. Ob ich das in Angriff nehmen werde, weiß ich noch nicht, hab eigentlich die Nase voll vom Rumoperieren an meinem Busen.
Die Mamille wurde mit Haut aus der Leiste, besser gesagt aus der Schamlippe, nachgebildet. Würde ich heute auf gar keinen Fall mehr machen, weil die Entnahmestelle ziemlich häßlich aussieht und auch druckempfindlich ist. Ich könnte auch gut ohne Mamillen-Rekonstruktion leben.

Was bei mir wirklich ganz toll geworden ist, ist die Form der nachgebildeten Brust, sieht sehr echt und gleichmäßig aus, auch noch nach 13 Jahren.
Und auch das anfangs taube Gefühl und die spontanen Muskelkontraktionen sind völlig verschwunden.

Alles in Allem bin ich doch sehr froh, dass ich mich damals für den Aufbau entschieden habe, weil ich mit einer "platten Seite" die psychischen Folgen der Krebserkrankung sicher nicht so gut weggesteckt hätte.

Ich drücke dir die Daumen für die OP.
Baccardi
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55