Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2012, 18:16
Benutzerbild von Esther1970
Esther1970 Esther1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Pfalz
Beiträge: 196
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Hallo ihr lieben,
wollte euch noch den positiven ct befund mitteilen.
Die bilder sehen aus wie im august!
In 6 monaten seh ich den radiologen dann wieder.

Viele grüsse an euch alle !
esther


Ach ja in 4,5 monaten ist schluss mit if.
Man oh man bin ich froh!
z.zt macht mir der kram bissel zu schaffen.
Mehr als sonst...
Muss ich durch.. ich schaff das noch, egal wie..
__________________
Liebe Grüsse
Esther1970
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.02.2012, 19:08
Benutzerbild von Suff
Suff Suff ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: Wiehl
Beiträge: 43
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Hey Liebes,

Siehst du, alles okey. Man macht sich aber immer so beklopt, verstehe ich garnicht.
Ich muss von Hausarzt am 27 zum CT und blödes gefühl. Ich denke das wird uns ein Leben lang begleiten nur vielleicht später mal etwas abklingen.


Simona
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.02.2012, 15:21
Benutzerbild von Esther1970
Esther1970 Esther1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Pfalz
Beiträge: 196
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

mensch BIENIE,
hast super gemacht! freu mich..
das mrt wird auch gut!
ich drück gaaaanz fest die daumen.
jetzt kann fasching ja kommen! ups ist ja schon...

drück dich ...
gglg esther
__________________
Liebe Grüsse
Esther1970
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2012, 16:44
Benutzerbild von Esther1970
Esther1970 Esther1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Pfalz
Beiträge: 196
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Ale Hopp,
ne bienie ich hab nix an fasching.
dieses jahr schon 3x nicht!

ok fuer die kinder ist das ja schön..
das macht auch spass.
aber das faschings treiben mochte ich noch nie.

gglg esther
__________________
Liebe Grüsse
Esther1970
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.02.2012, 21:57
Roswitha Roswitha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 301
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Hallo Bienie,
toll, ich freu mich mit dir. Für morgen drücke ich die Daumen, dass das Ergebnis genauso gut ausfällt. Ich habe seit 4 Wochen stärker werdende Kopfschmerzen mit einem ständigen Druck im Kopf.Am Donnerstag habe ich auch ein MRT vom Kopf, ich weiß aber nicht, ob ich noch das Ergebnis vor meinem Urlaub wissen will.
LG Roswitha
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2012, 19:44
Zottie Zottie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 300
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Hallo Biene und Esther,

Glückwunsch zu euren guten Befunden!!! Das ist toll!

@Roswitha: auch dir wünsche ich, dass du gute Befunde bekommst und einen tollen Urlaub obendrein.

Liebe Grüße
Zottie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.02.2012, 22:22
Roswitha Roswitha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 301
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Hallo Bieníe,
warum macht man bei dir die vielen MRT´s und kein PET, wo man 1x in die Röhre muss? Wielange dauert in etwa ein MRT vom OS ?. Bei uns haben sie seit Januar ein neues MRT Gerät. Lerne ich morgen beim Kopf MRT pers. kennen. Ich kopiere mal aus unserer Zeitung ein Ausschnitt rein. Ich bin schon am zweifeln, der Beschreibung nach bringt es dieselben Ergebnisse wie ein PET, oder?

Klinikum blickt jetzt bis in die letzte Ader
Weniger Strahlung, mehr Bewegungstoleranz und haarscharfe Bilder aus dem Inneren des Körpers: Am Freitag im Lausitzer Seenland-Klinikum Hoyerswerda der neue Magnetresonanztomograf (MRT) offiziell in Betrieb genommen worden.
Das Gerät toleriert Bewegungen und gleicht sie aus. Unschärfe, wie sie sonst bei Kindern oder Parkinsonpatienten leicht entstehen konnten, werden von dem Rechner des Gerätes „weggerechnet“.
Die Auflösung der Bilder ist feiner als bisher und kann den Körper in 0,7 Millimeter dünne Scheiben aufteilen und abbilden. Gerade diese Abbildungsgenauigkeit bringt weitere Vorteile. Das neue Gerät kann dadurch sogar Entzündungen im Gewebe sichtbar machen – das können werden Röntgenaufnahmen, noch konnte es der ältere Magnettomograf, den das Klinikum bislang hatte. Außerdem werden nicht nur Metastasen im Körper erkannt und dargestellt, sondern es kann sogar der Ursprungsort dafür, der Tumor identifiziert werden.
Das Gerät ist leiser und – was noch viel wichtiger ist – fast frei von Nebenwirkungen vor allem im Gegensatz zu Röntgenaufnahmen. Das ist unter anderem bei Mammografien von Vorteil, für die die neue Technik mit einem Teilstück ebenfalls ausgerüstet ist. Bei Bedarf kann nahezu gleichzeitig auch eine Biopsie, eine Gewebeprobe, genommen werden. Das war beim alten Gerät nicht möglich.
Das MRT kann Gefäße dreidimensional abbilden und Fremdkörper sowie Tumore ab einer Größe von zwei Millimetern darstellen. Von dieser Genauigkeit profitieren nahezu alle Bereiche des Klinikums. Zum Beispiel können Gehörgänge bei Untersuchungen für die Hals-, Nasen-, Ohren-Spezialisten hochauflösend dargestellt werden.

Bin mal gespannt auf morgen. Termine gibt es eigentlich erst im Juli wieder.Hatte am Montag Glück, der Chefarzt hätte diese Woche Urlaub und kommt nun doch arbeiten, so dass sie mich als ambulanten Patienten rein schieben konnten. Nun muss nur noch das Ergebnis gut ausfallen, habe aber ein ungutes Gefühl.
Bienie, wie ist dein MRT heut ausgefallen?
LG Roswitha
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55