Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.06.2012, 12:22
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: CT als Nachsorge ablehnen?

Hallo Ihr Lieben,

das Thema Nachsorge hat mich so lange umgetrieben und tut es immer noch, das ich noch schnell ein paar Gedanken dazu schreiben möchte.

Liebe Michaela,

ich finde es ganz ganz toll, dass Du die Kraft hast und die Selbstbestimmung, über den Sinn dieser Kontrolldinge nachzudenken. Und möchte Dich auf jeden Fall darin bestärken!

NICHT der Arzt bestimmt darüber, wie Du Deine NAchsorge gestalten möchtest, sondern DU SELBST !!!!!!!!!
Es ist Dein Recht! da DEINE Krankheit, DEIN Körper, DEINE Seele. Und wenn Dich die Nachsoge in Sorgen und Ängste stürzen, dann solltest Du das auch nicht machen.

Es ist vollkommen richtig, den Zeitpunkt selbst zu bestimmen. Wenn Du es nicht vor Weihnachten willst, dann machst Du es auch nicht. Sondern dann, wenn es GUT FÜR DICH IST. Dann halt erst im neuen Jahr. vor allem vor dem Hintergrund bester sonstiger Befunde.

Nichts läuft Dir davon in der Rezidivsituation. Es ist schlichtweg egal ob Du einige Wochen früher oder später mit Chemo beginnst, falls etwas da ist.
Ich wollte das ja nicht glauben anfangs, das Tumorzentrum vertritt diese Meinung, aber mittlerweile (nach viel REcherche, Studienergebnissen und Diskussion mit einem amerikanischen Tumorzentrum) denke ich, sie haben recht.

So, und dann kommt ja noch dazu: es ist ja nicht mal gesagt, dass in einem bildgebenden Verfahren überhaupt etwas zu sehen ist. In meiner Rezidivsituation war wieder der gesamte Bauchraum "voll", der gesamte Darm umwachsen etc. etc. - UND: weder in CT noch MRT noch PET-CT war was zu sehen !!!!!!!!!!!! Erst bei der OP kam es raus. Und die hätten wir uns auch schenken können, da keine Tumorfreiheit mehr erreicht werden konnte
Aber erreicht habe ich sie dann doch noch mal durch die Chemo

Nun gehe ich selbstbestimmt mit der Nachsorge um: ich mache dann etwas, wenn ich mein inneres Gleichgewicht verliere, weil Ängste oder Sorgen überwiegen. Ansonsten mache ich gar nichts, weil die Ängste durch ein MRT nur wieder "angeheizt" werden. Ich höre auf Signale meines Körpers und auf die TM Werte.
In dieser Haltung werde ich von meiner Ärztin unterstützt und den Krankenhausärzten und dem Onkologen muss ich entsprechend entgegentreten. Aber auch das klappt mittlerweile gut.

@Ulrike noch:
ich habe von CT auf (das teurere und von den Ärzten nicht so häufig gewählte ) MRT gewechselt als bildgebendes KOntrollverfahren, da weniger belastend (weniger Strahlen, weniger ekelig, schneller, unkomplizierter), Geht alles. Muss man nur drauf bestehen.
Allerdings kommt es ein wenig auf den Tumortyp an. Manche sind nur in CT manche nur in MRT zu sehen, aber manche halt auch gar nicht
Es gibt keine absolute Sicherheit, auch wenn Ärzte das suggerieren.

@Wellenwind,
für Juni wünsch ich dir alles alles gute!!!!!!!!
das ist dann ja ein entscheidender Schritt weiter (den ich leider nicht geschafft habe). Ich wünsche es Dir von Herzen.

Ich finde Deinen Umgang mit der Nachsorge super. Das klingt so schön, weil entspannt. Du wirkst so zufrieden damit und angstfrei - und das ist so ein Geschenk.

LG an Euch alle
Birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.06.2012, 20:14
Ela63 Ela63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Nähe Aachen
Beiträge: 76
Standard AW: CT als Nachsorge ablehnen?

Hallo an euch Alle,

ich danke euch ganz herzlich für die Antworten.

Mein Gespräch mit meiner FÄ steht noch aus, aber meine Einstellung zum CT hat sich nicht geändert.
Ihr habt mir mit euren Antworten gezeigt , das es richtig ist eigene Entscheidungen, auch wenn der Arzt es anders sieht , zu treffen.
Es geht mir im Moment gut und alle Untersuchungen sind o.B.
Sollte das so bleiben werde ich kein CT machen lassen.
Mich würde das nur wieder ins Loch zurückbefördern wo ich doch gerade erst wieder oben angekommen bin.
Die nervliche Anspannung ist bei mir so groß, dass ich kaum atmen kann wenn ein CT ansteht. Jetzt muss ich nur noch meinen Onkologen überzeugen das ich die Untersuchung erstmal nicht will. Bin schon gespannt was er dazu sagt.

LG
Michaela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55