Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Krebs bei Kindern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.09.2012, 16:04
Jens_B Jens_B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 10
Standard AW: MIBG Therapie / Hochdosis-Chemo

Hallo Anna,

danke für Deine Antwort!
Die Hochdosischemo soll auf der Transplantationsstation stattfinden.
Die MIBG Therapie ist eigentlich keine Chemo. Es wird eine radioaktive Substanz injiziert, die sich dann an den bösen Zellen festsezt und diese zerstört (ich kann es auch nur grob erklären).
Die Nuklearmedizin ist ein spezielles Gebäude Bereich in der Klinik, wo eben Untersuchungen / Behandlungen usw. mit strahlendem Material stattfinden.

Grüße und alles Gute!

Jens

Geändert von Jens_B (15.09.2012 um 23:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.09.2012, 23:59
3fachmama 3fachmama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 26
Standard AW: MIBG Therapie / Hochdosis-Chemo

Hallo,
schau mal hier http://www.tapferer-nick.de/79.html

Dieser Kleine tapfere Kerl hat das was ihr vor habt schon hinter sich, auch er wird/wurde in Tübingen behandelt.

Lieben Gruß
Katja
__________________
Morbus Hodgkin 3B
2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
mit Rituximab
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
29.10.2010 vierte Nachsorge Lymphknoten unter der Achsel von 3,1cm
ab April 2012 starke Rückenschmerzen
Juli 2012 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2012 Bestrahlung 45 Gray
01/2013 2. Rezidiv
04-09/2013 Brentuximab
11-12/2013 IGEV (kein Ansprechen)
01-02/2014 DHAP (kein Ansprechen)
05-06/2014 Bendamustin + Brentuximab
15.07.2014 Allogene SZT
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2012, 23:30
Jens_B Jens_B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 10
Standard AW: MIBG Therapie / Hochdosis-Chemo

Hallo Katja,

danke für den Hinweis. Der kleine Mann hat ja auch schon sehr viel durchgemacht!
Wir tendieren momentan dazu, bei unserem Sohn keine Hochdosischemo und MIBG Therapie zu machen, sondern nach den letzten beiden "normalen" Chemoblöcken nur noch mit Antikörpern und Retinsäure zu behandeln.

Wir haben das Gefühl, dass dieser Weg für uns optimal ist - sind jedoch noch nicht sicher, da die Ärzte uns (natürlich) dringend die maximale Therapie anraten.

Während des letzten Chemoblocks hatte unser Sohn eine Sepsis und war 2,5 Tag lang auf der Intensivstation. So etwas möchte ich nicht nochmal erleben, v.a. nicht während der Hochdosischemo (also quasi "ohne Immunsystem"..).

mfg,

Jens
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hochdosis, mibg therapie, neuroblastom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55