Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2013, 20:51
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

Na dann wünsch ich dir eine gute Wirkung von Nexavar bei wenig bis keine Nebenwirkungen. Behalte deine positive Einstellung zu den Medikamenten bei, hilft auf jeden Fall.

Grüße
Jan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2013, 14:34
guadiana guadiana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 59
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

@dirgis 50, jeder krebs ist anders.
Daher wäre es wohl gut, wenn du dir eine zweitmeinung einholst.
Dies sollte aber in einem kompetenten krebszentrum geschehen.
Da lohnt es sich auch mal 300km zu reisen.
Ich habe dazu hier schon mal was geschrieben:
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=57972

Bei mir wurde ein papilläres nierezellkarzinom mit nicht zu operierenden metastasen in der lunge festgestellt.
Bekam von mitte febr.2012 bis mitte august wöchentlich temsirolimus/torisel.
Der zuständige radiologe in meinem krankenhaus war dann der meinung, die chemo müsste bei mir gewechselt werden, da ein tumor grösser geworden sei.

Hatte dann ende august eine termin im NTC in heidelberg.
Erstaunlicherweise empfahlen die dortigen spezialisten mir und dem behandelnden krankenhaus die chemo nicht zu wechseln,
sonder torisel 1x wöchentlich weiter zu bekommen.
Bisher hätten sich die tumore doch reduziert.
Seit 18.9. bekomme ich wieder torisel, die tumore sind stabil und diese chemo vertrage ich weiterhin recht gut.

Der zusätzliche vorteil dieser krebszentren ist, sie sind doch mehr auf dem neusten stand der wissenschaft, der sich ja rasant verändert.
Was ich in heidelberg u. a. erfahren habe, man sollte möglichst seinen CT scan immer am gleichen gerät durchführen lassen.
Lieben gruss
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2013, 16:51
dirgis50 dirgis50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 15
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

Hallo guadiana,

wurden bei Dir die Metas herausoperiert oder wieviele Metas hast oder hattest du in der Lunge?

Ich war bereits in Großhadern (auf guter Empfehlung von Lebenshaus bzw. einigen Mitgliedern in KrebsKompass) zur Einholung einer Zweitmeinung, aber leider ist dort der Arzt (ein sehr guter Arzt was diese Krankheit anbelangt - soweit ich das beurteilen kann) auch auf das gleiche Ergebnis gekommen (keine OP). Und auch in Tübingen der Arzt ist leider gleicher Meinung. Außerdem habe ich einem Arzt (hat sich spezialisiert auf Lungen OP auch mit bis zu hundert Metas) in einer Klinik im Osten von Deutschland meine Berichte und CD gesandt auch dieser meinte das selbe.
Also ich meine das reicht an schlechten Meinungen.

Ich habe ebenfalls die Einstellung, dass jeder Krebs anders ist.
Habe und werde meine Positive Meinung nicht ändern, konnte schließlich mit dieser Einstellung jetzt seit der Feststellung der Metas( Februar 2011) doch ein relativ normales und gutes Leben führen. Mir geht es wirklich gut. Ich gehe auch noch meiner Arbeit nach. ich bin davon überzeugt das man mit seinen Gedanken positiv auf seinen Körper bzw. den Vorgängen in seinem Körper einwirken kann, und ich werde dies auch weiterhin tun. Egal was die Ärzte sagen. -

Liebe Grüße
Dirgis
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2013, 16:56
dirgis50 dirgis50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 15
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

Hallo Jan

Danke Folge deiner Ansicht.


Gruß Sigrid
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2013, 19:07
guadiana guadiana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 59
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

Liebe Dirgis,
hast's wohl überlesen <<<<Bei mir wurde ein papilläres nierezellkarzinom mit nicht zu operierenden metastasen in der lunge festgestellt.>>>>>

Ich war deswegen in wiesbaden in der dr. h.s. klinik. Sind wohl spezialisten auf dem gebiet.

War in ähnlicher situation wie du und auf deine frage "Was kommt nach Afinitor ?" ,
kann ich nur empfehlen einen termin und eine zweitmeinung bei einem krebs zentrum einzuholen.
Gewöhnlich beraten dich da gleichzeitig mehrere spezialisten verschiedener fachrichtungen.
War letztes jahr ein herausragender tag für mich.
Lieben gruss
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2013, 20:51
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

Hallo ihr beiden,

ich muss mich hier mal einmischen. Ihr habt schon richtig bemerkt, das jeder Krebs und Verlauf anders ist. Bei Dirgis ist ein neuer Rundherd (Metastase) dazugekommen, dies ist eine andere Hausnummer als eine Vergrößerung im Millimeterbereich. Im Fall einer neuen Metastase ist ein Wechsel des Medikamentes in der Regel angezeigt.

Bei einer Größenzunahme wird geschaut, ob es eine einmaliges geringes Wachstum an einer Metastase ist, welche bei der Nächsten Kontrolle wieder Größenstabil ist, oder ob es ein richtiger Progress ist. Seit ungefähr 1 - 2 Jahren ist man im Falle eines geringen Wachstums vorsichtiger geworden mit dem Wechsel der Medikamente. Lieber macht man nochmal eine Kontrolle.

Ihr habt beide euren Weg gefunden, geht den weiter und lasst euch nicht beirren.

@guadiana entscheidet bei dir der Radiologe über die Therapie?

Viele Grüße

Jan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2013, 10:53
guadiana guadiana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 59
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

Danke jan für die aufklärung.

Ich wollte auch nicht verwirren und eigentlich auch nur auf die frage,
"Was kommt nach Afinitor ?" (die im forum, wenn überhaupt, nur sehr eingeschrängt zu beantworten ist),
also bei wechsel des medikaments.....
empfehlen eine kompetete zweitmeinung einzuholen.
Lieben gruss
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55