Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2014, 12:59
Benutzerbild von birgit59
birgit59 birgit59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: München
Beiträge: 163
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Mensch Des1966, das ist aber mistig. . Vielleicht dauert es auch nur ein bisschen, bis es wirkt? Ich wünsch dir liebe Menschen um dich rum, die dich ein bisschen auffangen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2014, 14:07
Jürgen1969 Jürgen1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Ulm
Beiträge: 613
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Hallo Des1966,

wieviele IPI Gaben hast Du denn schon gehabt?
Wurde über andere Optionen für Dich gesprochen?

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2014, 14:11
Benutzerbild von birgit59
birgit59 birgit59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: München
Beiträge: 163
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Ich komm mir jetzt richtig doof vor. Bei mir scheint es zu helfen. Lt. CT gibt es keine neuen Metastasen und die vorhandenen sind eher einen Tick kleiner geworden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2014, 17:55
Benutzerbild von Sugarwork
Sugarwork Sugarwork ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Landshut
Beiträge: 174
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Liebe Birgit, dann klink ich mich ein in den "Club der Doofen". Bei mir hats scheinbar -trotz nur 2 Gaben auch geholfen. Hab heut offiziell den Bescheid bekommen, dass mein Schwerbehindertengrad NICHT von 50 % auf 80 % erhöht wird, da lt. meiner Onko das Lokalrezidiv komplett entfernt werden konnte und derzeit KEIN Metastasenverdacht besteht. Na ja.... dafür verzichte ich doch gerne auf 18 Minuten täglich weniger arbeiten - lach! Es geht mir sehr gut, Leber ist wieder ok, so dass ich mir heute ein oder mehrere Gläschen Prosecco gönnen werde und einfach nur genieße. Wenn das "doof" ist........... na dann bin ich gerne saudoof.

Liebe Grüße

Karin
__________________
Wege entstehen dadurch dass man sie geht!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2014, 18:10
BilleG BilleG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Reichenbach-Steegen
Beiträge: 71
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Liebe Sugarwork. Mein Daumen geht bei Dir hoch. Super toll.

Ich hatte ja auch mein Staging und Heidelberg hat mich nicht angerufen. Das heißt es ist noch alles stabil.Einige Metastasen sind verschwunden. Und das ist super. Also bei mir hat Ipi auch voll geholfen. GOTTSEIDANK !!!
Ich freue mich für jeden bei dem es so gut angeschlagen hat wie bei mir.
Also Sugarwork. Dann mach ich heute auch den Prosecco auf und dann stossen wir aus der Ferne aufeinander an .

Und Des1966. Vielleicht wirkt das Ipi noch nach. Am Anfang kann es doch normal sein,dass Metastasen zuerst wachsen bevor sie dann doch kleiner werden. Wieviele Infusionen hattest du?
Ich schicke Dir aus der Ferne gute Gedanken und etwas Kraft. Kopf hoch.

Liebe Grüße an Euch alle. Und schönes WE.Bille123
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.02.2014, 18:50
Benutzerbild von Sugarwork
Sugarwork Sugarwork ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Landshut
Beiträge: 174
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Liebe Bille, also "Tassen hoch"! Ich hatte bei dem Ipi komischerweise die ganze Zeit ein total "geiles" Gefühl - wahrscheinlich Bauchsache. Meine Onko meinte aber auch, dass es durchaus normal ist, wenn in der IPI-Phase die Metas erstmal explodieren, weil das Zeug relativ "träge" ist. Insofern wünsche ich Des, dass vielleicht in einiger Zeit die Teile wie von Geisterhand schrumpfen,.... besser noch ......... ganz verschwinden. Wo wohnst du eigentlich Bille? Wenn du das sagen magst.
__________________
Wege entstehen dadurch dass man sie geht!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.02.2014, 22:55
Roswitha Roswitha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 301
Standard AW: Ipilimumab-Therapie

Hallo Sugarwork, Bille und alle anderen aus dem Forum,

ich hoffe ihr habt nichts dagegen, dass ich mir auch ein Gläschen geholt habe um mit euch virtuell anzustoßen.
Auch bei mir hat das IPI erstmal Wirkung gezeigt und ich hoffe es tut noch eine Weile seine Dienste. Wir sind diesbezüglich optimistisch. Ich hatte am 29.2. ein PET/CT.Ich hatte es diesmal nicht in DD machen lassen, bin im DKZ Berlin gewesen. Ich wurde vom großen Zeh bis Kopf durch gescheckt. Der Professor zeigte mir am PC nur eine Metastase am Becken aber die strahlte mich so was von aktiv an. Das ist das Monstrum was mal 5,7 war vor IPI im Feb.2013, jetzt ist es 3,3 cm und schon seit Mai stabil. Ansonsten ist alles frei, habe den Befund inzwischen auch schriftlich.
Ich habe den Befund zur Ärztin nach DD gefaxt und sie hat mich den nächsten Tag angerufen und sich auch gefreut.
Nun habe ich an euch mal eine Frage, wie würdet ihr entscheiden? Mir wurde die Bestrahlung der Metastase angeboten, eine OP lehne ich erstmal ab, da ich mit OP´s nicht so gute Erfahrungen gemacht habe und eine OP das Immunsystem wieder runter fährt und schlafende Zellen vielleicht aufweckt. Ich bin erstmal noch fürs abwarten bis zum nächsten Staging. Am 29.2 ist ein MRT/Kopf dran und an dem Tag auch mein nächster Termin bei der Ärztin.
Des1966 es tut mir leid, dass es bei dir erstmal noch keinen Erfolg zeigte, aber wie birgit69 schreibt, die Hoffnung nicht aufgeben, vielleicht stellt sich ein noch Erfolg ein, ich wünsche es dir so sehr.
Ich wünsch euch allen ein schönes Wochenende Roswitha
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55