Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2014, 11:38
oli oli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 307
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

HanSolo... entspann dich, der Nachsorgeclown ist nur in deinem Kopf unterwegs

Wenn die Ärzte das für ok befinden, vertrau ihnen einfach...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2014, 20:24
1994 1994 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 242
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

Hi TeeGee,

Freut mich das bei Dir alles gut aussieht, klasse
Und Prothese alles OK oder wär ne Nummer größer besser gewesen

Gruß Hans
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2014, 16:41
TeeGee TeeGee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2013
Beiträge: 65
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

Hey Hans
Größe ist schon ok, aber das Ding fühlt sich manchmal ziemlich "eng angenäht" an, also bei bestimmten Bewegungen/Aktivitäten zwickt es manchmal ein wenig. Nicht schlimm, aber man denkt dann nach ob vielleicht irgendwann innen drin was abreissen könnte.
Aber grundsätzlich empehle ich jedem, gleich ein Implantat einzusetzen. Allein optisch ist es ein grosser Vorteil weil es fast so aussieht wie vorher.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.02.2014, 18:09
abueberlegt abueberlegt ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 45
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

Zitat:
Zitat von TeeGee Beitrag anzeigen
Hey Hans
Größe ist schon ok, aber das Ding fühlt sich manchmal ziemlich "eng angenäht" an, also bei bestimmten Bewegungen/Aktivitäten zwickt es manchmal ein wenig.
Mir geht es genau so.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.02.2014, 22:27
1994 1994 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 242
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

jap, der liegt enger an als der normale Hoden, ist bei mir auch so, ungefähr so als wenn er sich bei Kälte ranzieht (kennt ihr bestimmt). Ich denke das muss dann wohl so sein. Wie der genau befestigt wird weiß ich allerdings auch nicht, würde mich aber mal interessieren, ich denke ich frag den Doc beim nächsten Mal.

Aber Ihr werdet sehen, nach ner Weile denkt man das ist ein Teil von einem. Das Zwicken geht definitiv weg.
Ich glaube, ich hab da mittlerweile sogar schon Gefühl drin

Und ein großer Vorteil, da kannste den Kram nicht drin kriegen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.02.2014, 17:49
TeeGee TeeGee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2013
Beiträge: 65
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

Bei mir ist es glaub ich oben angenäht. Es erschliesst sich mir ehrlich gesagt nicht, warum der so eng angenäht werden muss. Dadurch ist er doch viel mehr auf "Spannung", als wenn er sich z.B. noch 1-2cm am Faden bewegen könnte.
Durch dieses Unflexible kann er doch viel eher abreissen und dann muss man da wieder ran

Werd meinen Uro auch mal danach fragen warum das so gemacht wird. Vielleicht hat sich das einer ausgedacht, der so'n Ersatzteil nicht mit sich rumträgt

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Implantat ruhig weicher sein dürfte (Frauen haben doch auch niemals so knüppelharte Silikonbrüste) und das alles etwas flexibler baumeln dürfte
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.02.2014, 20:41
1994 1994 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 242
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs

Klar der ist oben befestigt, Frage ist nur wo dort?
Ich finde das bei mir ok von der Länge der Befestigung.

Ich denke nicht das der Abreißen kann, hab bei allen sportlichen Aktivitäten damit noch nie Probleme gehabt.

Mir hatte der Doc gesagt, man kann dort kein weiches Silikon nehmen, weil das sonst auslaufen kann in die Eingeweide wenn man einen ordentlichen Tritt in die Eier bekommt (oder dergleichen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55