Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2014, 21:57
Märchenfrau Märchenfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 98
Standard AW: Erfahrungsaustausch bezügl. Therapieempfehlung, Tamoxifen & Co.

Hab grad gemerkt, dass ich dir nicht komplett geantwortet habe
Also, ich nehme Tam abends. Als NW habe ich nur Hitzewallungen.
Wegen den Test von CYP2D6: Mir wurde gesagt, dass es deswegen nichts bringt, weil es ja keine Alternative zur Therapie gibt. D.h. ein bißchen verstoffwechseln wohl auch die, bei denen CYP2D6 schlecht arbeitet. Und das ist besser als nix. Prämenopausal gibt es für Tam keine andere Möglichkeit.
Ich wollte trotzdem wissen, ob ich Tam verstoffwechsle und hab mir meinen Endoxifenwert abnehmen lassen (Tam wird zu Endoxifen umgewandelt). Somit sieht man auch wieviel verstoffwechselt wird. Dafür musst Du aber mindestens 6 Wochen Tam genommen haben. Und überleg Dir gut, was es für Dich bedeuten würde, wenn rauskommst, dass Du ein schlechter Verstoffwechsler bist! Die Psyche sollte nicht unterschätzt werden.
LG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2014, 22:28
neu_hier neu_hier ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 4
Standard AW: Erfahrungsaustausch bezügl. Therapieempfehlung, Tamoxifen & Co.

@Märchenfrau, merci für deinen Nachtrag und deine Erfahrungen mit Tamoxifen.

Wie heisst der Bluttest mit dem man den Endoxifenwert feststellen kann und was kostet er (oder zahlt das die gesetzl. Kasse)? Hat das bei dir dein Frauen- oder Hausarzt gemacht? Klingt für mich nach einer super Alternative zu dem CYP2D6.

Hab irgendwo gelesen, dass man es mit den Gnrh-Spritzen (Zoladex) oder Entfernung der Eierstöcke versuchen kann, wenn Tamoxifen nicht anschlagen würde. Wobei ja noch das Fett- und Muskelgewebe (und vermutl. noch einiges mehr) Östrogen produziert. Und es in meinem Fall auch bedeuten würde, dass ich mich endgültig vom Kinderwunsch verabschieden müsste.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2014, 10:23
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Cool AW: Erfahrungsaustausch bezügl. Therapieempfehlung, Tamoxifen & Co.

Zitat:
Zitat von Märchenfrau Beitrag anzeigen
überleg Dir gut, was es für Dich bedeuten würde, wenn rauskommst, dass Du ein schlechter Verstoffwechsler bist! Die Psyche sollte nicht unterschätzt werden.
Ihrem Arzt antwortete eine meiner Mitstreiterinnen einmal in einer ähnlichen Situation: "Habe ich eine Wahl"

Es ist wohl so, dass man den Umgang mit Diagnose und Therapie einfach nach eigenem Ermessen angehen sollte.....aber das hast Du ja eigentlich mit Deinem Beitrag schon so gesagt
__________________
Ilse

Geändert von Ilse Racek (19.04.2014 um 10:24 Uhr) Grund: vertippt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2014, 21:15
Maike0509 Maike0509 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 43
Standard AW: Erfahrungsaustausch bezügl. Therapieempfehlung, Tamoxifen & Co.

Halli hallo und frohe Ostern!

Kurze Info zu mir: Ich bin 28 Jahre alt und der Kinderwunsch sollte gerade angegangen werden, als ich meine Diagnose bekam. Ich habe 3 OPs hinter mir, alle Brusterhaltend. Ich habe mich mit meinen Ärzten auf Grund meiner Werte gegen eine Chemo entschieden. Ich habe kurz vor der Bestrahlung mit Tamoxifen und Zoladex angefangen.

Beinmir wurde zuvor das Anti-Müllerhormon überprüft, was laut der Kinderwunschklinik etwas darüber aussagt, wie fruchtbar ich noch bin.
Zoladex und Tamoxifen soll ich für zunächst 3 Jahre nehmen, dann darf ich wieder neu verhandeln, was den Kinderwunsch angeht.

Meine Ärzte haben mir viel Mut gemacht, dass das auch ohne einfrieren von Eizellen klappen kann. Somit haben wir nichts diesbezüglich gemacht. Die Krankenkasse zahlt es nicht!

Bis auf Hitzewallungen habe ich bisher -auf Holz klopf- keine Nebenwirkungen.

Ich drück für uns alle die Daumen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.04.2014, 20:51
Märchenfrau Märchenfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 98
Standard AW: Erfahrungsaustausch bezügl. Therapieempfehlung, Tamoxifen & Co.

Guten Abend neu hier,
also der Test hatte keinen speziellen Namen. Mir wurde Blut abgenommen und der Endoxifenwert darin gemessen. Hab ich beim Gyn abnehmen lassen und ich hab keine Rechnung bekommen. Scheinbar hats die Kasse bezahlt
Aber ich musste mein Gyn drauf ansprechen und die haben im Labor angerufen und nachgefragt. Parallel haben sie noch einen aktuellen Hormonstatus gemacht , um zu sehen, wie aktiv meine Eierstöcke momentan sind.
LG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55