Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.10.2015, 15:39
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Moin Zusammen.

Der Besuch beim Kinderwunschzentrum lief wie erwartet. Das Spermiogramm hat ergeben, dass da gar nichts mehr schwimmt - aber das war nach den hochdosierten Platingaben auch zu erwarten. Der Arzt ar schon am Überlegen, wie er uns schonend beibringt, dasss das mit Kindern nichts wird, bis ich ihm gesagt habe, dass ich was eingefroren hab. Da war er auch erst mal sichtlich erleichtert. Es wird leider nicht von allen Onkologen/Urologen eine Krykonservierung empfohlen.

Auf jeden Fall wird dann in den nächsten Wochen und Monaten soweit alles vorbereitet und wir werden dann mit einer ICSI starten. Hoffen wir mal dass da alles klappt, ich habe ja nur begrenzt was eingefroren.
Jetzt geht erst mal der "Krieg" mit den Versicherungen los, was an Kosten übernommen wird. Meine Frau hat extra gewechselt, die neue Krankenkasse übernimmt 75%. Die restliche 25% muss ich jetzt bei der Heilfürsorge einreichen, mal schauen ob die sich dazu bereit erklären oder ob wir darauf sitzen bleiben. Ich berichte, wenn es neues gibt.
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.10.2015, 04:41
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Noch mal ne Frage zum Thema Testosteronsubstitution: hat hier jemand Erfahrungen mit den Depotspritzen? Irgendwelche verbesserungen festgestellt oder irgendwelche Nebenwirkungen davon bekommen?

Da mein Testo Wert ja auch an der Untergrenze kratzt und ich auch so ein paar Nebenwirkungen festgestellt habe, die zum Testomangel passen, bin ich am Überlegen, das ganze auch mal auszuprobieren. Dass die Testosubstitution das Tumorwachstum ankurbelt soll ja nun doch nicht so sein (bezüglich Prostatakrebs)...
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.10.2015, 22:21
heliosh heliosh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 171
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Mein Urologe meinte, auch wenn man leicht darunter wäre, würde er nicht substituieren, weil: LH geht dann in den Keller und der verbleibende Hoden könnte die Produktion nachhaltig reduzieren. Allgemein würde der Hormonhaushalt ziemlich durcheinander geraten.
Ob das so stimmt kann ich nicht sagen. Würde das wohl am ehesten mit einem Endokrinologen besprechen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2015, 10:10
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

So, war heute noch mal beim Urologen. Zum Thema Testosteron wird jetzt noch mal der Wert bestimmt, dieser lag bei den letzten Untersuchungen erst bei 3,6 - bei der letzten Untersuchung bei 2,3 und das Ergebnis von Heute gibt es dann Donnerstag. Seine Empfehlung ist ebenfalss, nicht zu substituieren, solange der Wert noch in der Norm liegt. Ist mir so auch lieber, sollte der Wert aber unter der Norm sein und sich auch in der nächsten Zeit nicht positiv verändern, dann ist die Substitution wohl oder übel notwendig. Aber jetzt erst mal abwarten.

Leider gab es auch noch etwas weniger erfreuliches. Im CT Thorax Befund wurde eine etwa 5mm kleine Verdichtungszone, pleuraständig im linken Unterlappensegment gefunden. Da wird eine Kontrolle in drei Monaten empfohlen (da der Termin im September war, werde ich Ende November noch mal in die Röhre). Natürlich mal wieder super, weil es alles und nichts sein kann - ich vermute mal, dass es einfach nur wieder Absicherung seitens der Radiologie ist und es sich nur um eine Belüftunsstörung o.ä. handelt - aber genaues werde ich wohl erst Ende November wissen . Zumindest waren ja die Tumormarker ohne Befund und im Bauchraum gab es auch nur einen größenkonstanten und somit eher unauffälligen Lymphknoten...
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.10.2015, 10:41
b45 b45 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2015
Beiträge: 199
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Ich habe gelesen, dass man in der Lunge öfter mal Sachen sieht die nur temporär da sind, z.b. wegen einer Erkältung oder sonst was. viel Glück für die nächste CT!

Dusty, sorry für etwas offtopic - wie waren bei dir die 2 Wochen "pause" während der TIP Chemo zw den Zyklen? Warst du da KO im Bett zuhause oder doch halbwegs aktiv? Konntest Du zumindest Zuhause dich gut bewegen und eventuell was tun?

Da ich nur PEB hatte, weiss ich dass zumindest die 2te Erholungswoche ganz OK war. die 1ste Woche war noch recht anstrengend, aber auch wegen Bleomycin.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.10.2015, 10:51
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Zitat:
Dusty, sorry für etwas offtopic
Kein Thema, teile meine Erfahrungen doch gerne

Die ersten Tage war ich meistens schon noch ganz schön platt, habe da hauptsächlich auf dem Sofa rumgelegen und bin früh schlafen gegangen. War halt wie ausgepowert. Dafür kam recht fix der Appetit wieder und es ging dann auch halbwegs zügig wieder bergauf. Vor allem weil man die zwei Wochen ja komplett "frei" hat. War aber trotzdem tagsüber aktiv und war sogar Sport machen (Nordic Walking, joggen ging nicht mehr, war aber trotzdem gut). Das ging also schon noch!

Zitat:
ch habe gelesen, dass man in der Lunge öfter mal Sachen sieht die nur temporär da sind, z.b. wegen einer Erkältung oder sonst was. viel Glück für die nächste CT!
Ja, ich hatte auch schon des öfteren mal irgendwelche Belüftungsstörungen, weil nicht richtig geatmet wurde oder die Lunge noch gereizt war. Hoffe mal dass es wieder was ähnliches ist. Aber ich denke auch, dass die nicht drei Monate warten würden, wenn es was ernstes wäre... nervt trotzdem wieder mal so in der Luft zu hängen
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/

Geändert von Dusty (20.10.2015 um 10:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.10.2015, 12:57
eistee eistee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 288
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Nach allem was du durch gemacht hast, bin ich mir ziemlich sicher, dass da nichts mehr wächst.
Deine Sorgen kann ich natürlich verstehen. Rechne bei meinen Nachsorge-Terminen auch nur mit dem Besten und wüsste grad nicht, wie ich mich fühle, wenn da etwas "suspektes" festgestellt werden sollte. Mein nächster Termin ist Anfang des Jahres - 2-Jahres-Inspektion...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hodenkrebs, nachsorge, rezidiv, rla, ängste


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55