Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.10.2015, 19:08
Benutzerbild von anni.
anni. anni. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2010
Beiträge: 234
Standard AW: anstehende Thymektomie

Hallo Streifenhörnchen,

ich hoffe, deine OP ist heute gut verlaufen. Wollte dir nur mal einen Gruß da lassen und wünsche dir eine schnelle Genesung vom Eingriff

Anni
__________________
Mein lieber Papa (*1958):

05/2014 ED Primär inoperables Thymuskarzinom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.10.2015, 21:01
Phönixa74 Phönixa74 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2015
Beiträge: 41
Standard AW: anstehende Thymektomie

Hallo Streifenhörnchen!
Ich habe heute auch an Dich gedacht!
Sicherlich ist alles gut verlaufen und Du bist bald wieder fit!
Außerdem wünsche ich Dir den bestmöglichsten Befund!!!
Grüße, Phönixa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2015, 10:19
Streifenhörnchen Streifenhörnchen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 6
Standard AW: anstehende Thymektomie

Hallo ihr lieben und vielen Danke für eure guten Gedanken und Nachrichten.

Ich bin gestern wieder nach Hause gekommen.
Die OP am Montag habe ich gut uberstanden. Sie hat nur 4 Stunden gedauert,da das Gewächs glücklicherweise minimal invasiv entfernt werden konnte. Der Griff ans Brustbein war glaube ich das erste,was ich nach dem Aufwachen gemacht habe..
Meine Mama hat die ganze Zeit vorm OP gewartet und war dann auch sofort bei mir,als ich wach wurde. Das war echt schön!

Das Ding konnte komplett entfernt werden,es war auch nicht mit dem Herzbeutel oder Blutgefäßen verwachsen. Echtes Glück..!
Einen kleinen Schock gabs dann,als mir die Ärztin auf der Überwachungsstation eine falsche Auskunft zum Verlauf der OP gab. sie sagte nämlich, es sei nur eine Probe entnommen worden, der Rest sei drinnen gelassen worden. Da sind mir dann die Tränen gekullert, denn das hätte ja bedeutet,dass es vermutlich ein Lymphom wäre.
Nach einer Viertelstunde kam sie dann nochmal, entschuldigte sich und sagte, es sei wohl doch alles entnommen worden. Aber der Arzt würde nochmals mit mir sprechen.
Wir waren sehr erleichtert,aber ich fand es unmöglich. Aber noch so halb weggedröhnt hab ich dann auch nicht weiter drüber nachgedacht.

Ich habe mich schon direkt nach der OP erfreulich gut gefühlt. Wohl auch dank der Schmerzmittel, aber auch dank der vergleichsweise kleinen wunden.
Die Drainage war blöd, aber die kam dann ja auch am nächsten Tag raus. Mit der Atmung hatte ich jedoch Probleme, ich bekam immer wieder unterstützend Sauerstoff. Dieser Atemtrainer,den man nach der OP bekommt,hat auch sehr dabei geholfen,langsam Stück für Stück wieder eine vernünftige Atmung hinzu kriegen.

Am Morgen nach dem OPTag kamen die beiden Chirurgen und haben mir in Kurzform erklärt, was sie gemacht haben. Soweit war ich dann ja auch schon im Bilde. Die beiden sind optimistisch,dass es eine Hyperplasie der Thymusdrüse ist. Ich fände das ja auch toll. Aber ich bin verhalten optimistisch und warte lieber den Befund von der Gewebeuntersuchung ab. Denn ich musste so an deinen Papa denken, Anni. Bei ihm hieß es ja auch erst,alles gut und dann kam der Hammer..

Was mich vor allem beunruhigt,war die Antwort auf meine Frage,wie groß das Ding denn nun war. Bei Feststellung im Juli war das Ding 5x 8,5x 2 cm. Und jetzt war es 21x 17 x irgendwas. Das finde ich echt krass,wie das Ding gewachsen ist. Dann ist es auch kein Wunder,dass ich das Gefühl hatte,schlechter atmen zu können..
Die Ärzte können sich nicht erklären, woraus dieses Wachstum resultieren soll. Meine Mama hat die Theorie,dass das mit der Schwangerschaft (1 Jahr schon her) und dem abstillen Ende September zusammen hängt. Ich bin da aber eher skeptisch.

Nächste Woche Dienstag soll ich dann zur Auswertung zum Gespräch kommen. spätestens dann wissen wir mehr..

Mein Mann und die Kleinen sind gut ausgekommen aber ich bin heilfroh,wieder zuhause sein zu können und die beiden Krawallmurmeln wieder sehen zu können. Auch wenn ich momentan noch mehr flach liege,Weile noch nicht so richtig geht alles. Aber auch das wird werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2015, 21:38
Phönixa74 Phönixa74 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2015
Beiträge: 41
Standard AW: anstehende Thymektomie

Hallo Streifenhörnchen!
Das klingt doch richtig gut!!! Freut mich wirklich sehr für Dich!
Klar ist die Warterei auf den Endbefund doof!
Ich bin mir sicher, das Glück bleibt bei Dir und alles wird gut!
Halte uns auf dem Laufenden.
Liebe Grüße,
Phönixa

P.S. Die Sache mit der falschen Aufklärung ist ja krass...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2015, 22:04
Carina02 Carina02 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2015
Beiträge: 19
Standard AW: anstehende Thymektomie

Hallo Streifenhörnchen
Ich kann dir so gut nachfühlen. Hatte das gleiche Szenario letzten Mai. Ich hatte vor einem Jahr ein Gebärmuttertumor und musste deshalb Gebärmutter und Eierstöcke entfernen lassen. Danach hatte ich mehrmalige Kontroll-CT. Darauf wurde dann auch ein Wachstum von Weichteilgewebe hinter dem Sternum sichtbar. Zuerst gaben sie dem keine Bedeutung (die Radiologen taten es als Thymusresiduum aufgrund von Chemo oder Bestrahlung ab, obschon ich nie Chemo und Bestrahlung hatte). Als das ganze dann aber bei jedem CT dichter geworden ist, entschieden sie sich dann auch für die Operation. Mir sagten sie dann, dass es keinen Sinn mache, nur eine Biopsie zu nehmen, weil das an sich dann schon eine OP brauche und dann evtl. nur Fettgewebe rauskäme und man dann trotzdem keinen sicheren Histobefund habe. Es wurde dann auch die Methode mit dem Da Vinci gewählt. Die OP verlief auch bei mir absolut komplikationslos. Sie sagten mir dann, dass ich nach etwa 5 Arbeitstagen den Histologie Befund bekommen werde. Ich wurde nach 4 Tagen nach Hause entlassen und die Warterei auf den Befund ging los. Es vergingen 6 Tage, eine Woche 10 Tage und ich hörte nichts. Ich bin fast durchgedreht. Weil das Jahr zuvor war es genau dasselbe. (Ich erhielt nach 10 Tagen den Befund, dass mein angebliches Myom ein Sarkom war.) Nach 10 Tagen musste ich zum Hausarzt zur Wundkontrolle. Ich war fix und fertig und weinte nur noch. Mein Hausarzt rief dann in der Klinik an und fragte nach. Nein, kein Befund vorhanden. Ja das sei schon recht lange mittlerweile. Ich war verzweifelt und war mir sicher, dass das nichts gutes bedeutet. Die Warterei ging noch eine Woche weiter, dann rief mich endlich mein Hausarzt an und überbrachte mir den erlösenden Bericht: Ganz normales Thymusgewebe ohne maligne Auffälligkeiten. Offenbar habe die Klinik (aber es war doch immerhin ein Unispital) das Gewebe für eine Zweitbeurteilung an ein externes Labor geschickt um ganz sicher zu gehen. Ist ja wirklich perfekt, aber meine Nerven wurden schon ganz ordentlich strapaziert. Was ich dir damit also nur sagen will, falls es etwas länger dauert, heisst es noch lange nichts schlimmes.
Ich hatte noch minimale Schmerzen in der linken Brust nähe des Brustbeins bis vor kurzem, ansonsten habe ich mich von der OP super schnell erholt. Diese OP Technik ist ein unglaublicher Fortschritt in der Medizin. Ich denke wenn sie uns das Brustbein aufgesägt hätten, hätten wir wohl noch lange zu beissen gehabt.
Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du auch einen so guten Befund erhältst und dich schnell erholst.
Liebe Grüsse Carina02
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2015, 16:04
Benutzerbild von anni.
anni. anni. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2010
Beiträge: 234
Standard AW: anstehende Thymektomie

Hallo Streifenhörnchen,

super, dass die OP so gut verlaufen ist und das sie es minimalinvasiv durchführen konnten! Das erspart dir wahrscheinlich einiges an Schmerzen Mein Papa hatte ja die Sternotomie und es hat wirklich eine Zeit gedauert, bis er sich hinsichtlich Bewegungsfreiheit und Schmerzen wieder einigermaßen erholt hat.

Weißt du, in welchen Laboren dein Gewebe untersucht wird? Bei uns war es nach der Biopsie Osnabrück und Hamburg, aber die lagen ja angeblich falsch. Das Problem bei Thymomen ist halt einfach, dass sie so selten sind und Pathologen sich deshalb auch oft unschlüssig sind, was den genauen Typ angeht Ist schon geplant, ob noch eine Chemo/Bestrahlung gemacht werden soll?

Mach dir erstmal nicht so viele Gedanken wegen dem Befund. Die Chance ist statistisch viel größer, dass es gutartig ist Ich drücke euch am Dienstag auf jeden Fall die Daumen, dass sich der Verdacht auf das weniger Schlimme bestätigt! Aber selbst wenn dem nicht so ist... es ist nichts verloren! Da ist mein Papa das beste Beispiel, es geht ihm super und ab November fängt er wieder an zu arbeiten

Ganz liebe Grüße und alles Gute!
Anni
__________________
Mein lieber Papa (*1958):

05/2014 ED Primär inoperables Thymuskarzinom
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.11.2015, 12:55
Benutzerbild von anni.
anni. anni. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2010
Beiträge: 234
Standard AW: anstehende Thymektomie

Hallo Streifenhörnchen,

wollte dir nur mal einen Gruß da lassen. Ich hoffe dir geht es gut.

Liebe Grüße
Anni
__________________
Mein lieber Papa (*1958):

05/2014 ED Primär inoperables Thymuskarzinom
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
operation, thymektomie, thymom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55