Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.11.2015, 20:20
vintage vintage ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 746
Standard AW: Welche Steuerklasse?

ich habe steuerklasse III ab monat des todes des partners.
und noch im folgejahr.
und dann kommt man in die I.
aber mein mann war kein beamter.

im internet gibt es rechner zum ausrechnen,
deren ergebnis ungefähr hinkommt.
__________________
lieben gruß, vintage



Mein geliebter Mann wurde nur 49 Jahre alt und
starb knapp fünf Monate nach der Diagnose.
* Juli 1965 - + Mai 2015

ED Weihnachten 2014 Darmkrebs mit zu vielen Lebermetastasen,
dann auch Lungenmetastasen...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.11.2015, 21:43
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Welche Steuerklasse?

Liebe Laesperanza,
in dem Jahr, (also 2015) wo der Ehemann verstorben ist und dem darauffolgenden bleibst du in der Steuerklasse, die du jetzt hast, danach kommst du in die Steuerklasse 2 (alleinerziehend mit minderjährigem Kind)
Wenn die Tochter Halbwaisenrente erhält, dann wird sich bei ihrer Krankenkasse etwas ändern, sie muss sich selbst versichern, da sie eigenes Einkommen besitzt.
Hatte dein Mann eine private Krankenversicherung?
Steuerberater oder die Mitgliedschaft im Lohnsteuerhilfeverein (Beitrag ist abhängig vom zu versteuerenden Einkommen) ist immer zu empfehlen.

Elisabethh.

Geändert von Elisabethh.1900 (28.11.2015 um 21:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.11.2015, 21:57
Laesperanza Laesperanza ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 279
Standard AW: Welche Steuerklasse?

Mein Mann war privat versichert und unsere Tochter mit ihm. Ich will sie jetzt aber mit mir in der gesetzlichen versichern. Ich hoffe, es ist kein Problem aus der privaten rauszukommen. Ich bin seit je her gesetzlich versichert.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.11.2015, 22:03
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Welche Steuerklasse?

Liebe Laesperanza,
da musst du dich gut beraten lassen. Aus der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln, dies geht nicht so einfach. Wie schon geschrieben, sie braucht eine eigene Versicherung, da man die Halbwaisenrente als eigenes Einkommen zählt.

Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2015, 13:55
Benutzerbild von carlchen
carlchen carlchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2012
Ort: Südwestfalen
Beiträge: 815
Standard AW: Welche Steuerklasse?

Hallo,

so ist es bei mir. Bis Ende 2015 bin ich in Steuerklasse 3, dann komme ich in die 2, wegen der Kinder.
Die eine Tochter verdient noch kein eigenes Geld und ist aber durch die Halbwaisenrente gesetzlich krankenverichert. Die Betriebsrente dafür wird extra abgerechnet bzw. da bin ich in der Steuerklasse 6. Dank Steuer ID braucht man keine Lohnsteuerkarte.
Tja und auch die Krankenkasse ist wieder mit dabei.
Nun ja immerhin brauche ich kein AU- und keinen Rentenversicherung Beitrag leisten.
Im 1. Jahr braucht man auch noch keine Nachzahlung groß fürchten, also ich hatte Glück. Danach sind monatlich Steuerabschläge fällig.

Ich kann dir aber raten gehe z.B. zum Lohnsteuerhilfeverein.

Alles Gute
Carolin
__________________
Dieser Tag - ein Leben
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.12.2015, 15:55
Laesperanza Laesperanza ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 279
Standard AW: Welche Steuerklasse?

Ihr Lieben,
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Halbwaisen- und Witwenrente muss ich noch beantragen. Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenkasse für meine Tochter habe ich heute beantragt. Ist auch kein Problem (geht wohl nur nicht bei einer Halbwaisenrente ab 405 EUR, und das bekomme ich sicher nicht).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55