Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2016, 11:24
Leandro Leandro ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2016
Beiträge: 7
Standard AW: Hodenseminom frage?

Hy Marco

Woww!! Gratuliere!! Das macht mir grosse Hoffnungen - Du hast nur wait und see gemacht, oder?

Es ist keine Biopsie vom verbliebenen Hoden gemacht worden, dabei erklärte mir die Onkologin, dass es heutzutage nicht mehr so üblich ist wie früher, es kommt eher auf Urolog drauf an. Die Jüngeren, meinte Sie, machen das nicht mehr sehr oft, denn es kann zu Blutungen kommen und Vernarbungen und dadurch vielleicht noch andere Problemen... Ich werde es halt Jährlich kontrollieren mittels Ultraschall. Sie sagte auch, das Risiko wäre so klein, dass es die beste variante ist. (hoffe ich doch auch )

Wegen CT, sagte sie mir das ich 2x pro Jahr machen muss; 1x Ultraschall, 3 Monaten später CT. Wegen Strahlung habe ich jetzt meine sorgen, was meint Ihr? Ist das immer noch zu viel?

Grüsse aus der Schweiz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2016, 15:48
Marco1 Marco1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 42
Standard AW: Hodenseminom frage?

Hallo Leandro,

und Danke für die Glückwünsche!! Wenn der Termin (5-Jahres-TÜV) dann auch rum ist und alles gut verlief, dann gehe ich auch mal einen Trinken!!

Ja, ich hatte wait and see und dies trotz der Tatsache, dass es ein Mischtumor war, die Marker sehr hoch waren und das Ding innerhalb von wenigen Tagen nach dem Ertasten ("Erbse") bis zur Entfernung (kaum mehr Hoden vorhanden) gewachsen ist wie blöd. Das Problem ist halt immer, dass Dir niemand zu 100% garantieren kann, welche Maßnahme für Dich die richtige ist. Jedoch hast Du und so schreiben es ja auch die anderen hier sehr gute Heilungschancen und bei Deiner Geschichte scheint wait and see wirklich die beste Alternative zu sein. Eine Chemo würde wahrscheinlich mehr kaputt machen als sie Dir einbringt. War damals auch 31 so wie Du heute und mein Dr. meinte dass die Chemo zu viel kaputt machen könnte. Daher empfehlen Dir deine Ärzte bestimmt auch die wait and see.

Wait and see war bei mir auch anfangs im 3-Monate Rhythmus, wobei alle 6-Monate ein CT dabei war. Nach zwei Jahren wurde dann alle 6-Monate eine Untersuchung gemacht und das CT nur noch einmal im Jahr. Viele hier im Forum raten immer, dass man auf MRT anstatt CT umsteigen soll, da die Belastung doch höher ist. Sprich dies am besten mal bei deinen Ärzten an. In manchen Fällen konnte man wohl nicht auf MRT wechseln, da gerade bei Thorax/Abdomen ein CT in manchen Konstellationen besser wäre.

Viele Grüße in die Schweiz und viel Erfolg
Marco
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55