Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.10.2016, 19:31
Mirana Mirana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 70
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Hallo HM64 und niebios,

vielen Dank für ihre Antworten. Ich bin auch der Meinung. Es tut mir nicht gut zu schweigen. Vor lauter Stress dreht man durch. Wenn ich mit jemandem darüber rede, geht mir sofort besser.
Nun habe ich heute erfahren, dass meine kleine Schwester (28 jahre alt) den gleichen Gen BRCA2 hat und die Ärzte vermuten, dass sie Knochenmetastasen hat
Die sollte morgen operiert werden, aber jetzt operieren die sie nicht, weil sie MRT machen muss. Ich hoffe sehr, dass die Ärzte sich vertan haben und es ist nur eine falsche Vermutung.
Ich kann es nicht verarbeiten

Geändert von gitti2002 (03.11.2016 um 13:06 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.10.2016, 21:02
Esseling Esseling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 135
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Also melde mich auch mal zu Wort.Als ich erkrankte War ich erstmal sehr ruhig und habe nur was die Arbeit an geht mit meinem Chef gesprochen.Er hat es dann irgendwann meinen Kollegen gesagt weil ich vermisst wurde und eins muss ich sagen meine Kollegen waren echt für mich und meine Familie da.☺und als ich jetzt den Aufbau machte wussten alle Bescheid und wünschten mir alle das beste.Sie haben mich auch besucht und den Mädels habe ich es auch gezeigt.Und sie waren begeistert Und stellten fest das es doch eine mega OP war.Manchmal ist es gut wenn sie Bescheid wissen.Gibt aber auch Menschen die es nicht verstehen Aber das sollte nicht unser Problem sein.Denn es kann jeden treffen.Ich gehe jetzt mit diesem Thema ziemlich locker um.Was mir auch selber gut tut.Und wo jetzt Betroffene Frauen auch auf mich zukommen und sich Rat holen.Mirana das mit deiner Schwester tut mir sehr sehr leid und ich drücke ganz doll die Daumen das sie keine Metastasen hat😯Drücke Euch ganz lieb 😚😚😚😚😚😚LG Mandy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2016, 21:43
Mirana Mirana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 70
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Meine Schwester hat keine Metastasen
Es war doch falsche Vermutung.
Ich bin so happppyyyyyyyyy
LG,
Mirana
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.10.2016, 06:04
Esseling Esseling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 135
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Boooo Super das freut mich.ihr schafft das.LG Mandy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.10.2016, 07:42
Mirana Mirana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 70
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Hallo zusammen,

nun wird meine Schwester heute operiert. Hoffentlich läuft alles gut
Die Ärzte empfehlen ihr nach der Operazion Zalodex zunehmen. Sie hat davon Angst, weil sie nich weiß, was auf sie zukommt. Welche Erfahrungen habt ihr mit Zalodex?
Gibt es vielleicht andere Alternativen?

Liebe Mandy :@ Wie geht es Dir? Wie läuft es in der Arbeit (körperlich)?

PS: Meine Narben nach Diep Flap sehen super schön aus.Meine Brüste sind zwar nicht millimetergenau gleich, aber ich bin super zufrieden. Die Brust ist größer geworden und das macht mir gute Laune . Ich fotografiere die Verbesserungen jeden Tag.

Liebe Grüße :
Mirana
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.10.2016, 13:48
Wunderland Wunderland ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 6
Lächeln AW: Implantate oder Eigengewebe?

Hallo an Euch alle,

habe mich nun auch registriert und noch keine Erfahrungen mit Foren gesammelt, außer zu lesen- was manchmal sehr anstrengend und Zeitaufwändig sein kann.
Bei mir wurde bereits 2004 DCIS diagnostiziert. Nach mehrmaliger Probenentnahmen wurde dann die linke Brust komplett entfernt, Expander eingesetzt, in Folge 2005 das Silikonimplantat. War auch alles ok. bis sich halt in den letzten Jahren die Form doch sehr verändert hat und die Brust sehr hart ist. Muss auch dazu sagen, dass bei der damaligen OP der Brustmuskel gerissen war und wieder neu angenäht werden musste. Habe da auch teilweise sehr unangenehme Spannungen. Auch müsst eine Not OP danach gemacht werden, wegen inneren Blutungen. Nochmal mehrere Stunden Narkose.
Seitdem habe ich auch Erinnerungslücken, aber da gesteht man natürlich nicht ein, das die Narkose ein Grund dafür sein kann.
Nachdem mir geraten wurde, jetzt doch was machen zu lassen, hatte ich auch einen Beratungstermin in München. Aufbau mit Eigengewebe ist der Vorschlag, da mein Bauch dies auch gut hergibt.Doch dies ist jetzt auch bereits ein halbes Jahr her, und je länger ich warte, desto unsicherer werde ich. War auch so aufgeregt, dass ich gar nicht mehr alle Antworten auf meine Fragen weiß.Wollte mir evtl. eine zweite Meinung einholen und bei meiner ermüdenden Suche nach guten Operateuren wurde auch Düsseldorf genannt.
In München bekam ich ein Foto von einer solchen OP zu sehen, das sah sehr gut aus. Alles hörte sich so easy an.
Vielleicht ist das so, wenn man so viele OP`s im Jahr macht, aber für mich, der schon für meinen Geschmack zu viele Narkosen hatte, ist das kein Spaziergang.
Beim lesen in diesem Forum habe ich nun festgestellt, das hier auch Erfahrungen mit München ( Prof. H+F) und Düsseldorf vorliegen.
Kann mir jemand berichten?
Wie groß ist die Bauchnarbe? Wie sieht alles aus hinterher, so Sachen halt.
Wie oft muss man zu Nachuntersuchungen-wegen der Entfernungen?

Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Wünsche ein schönes WE

Alice
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.10.2016, 15:21
Mirana Mirana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 70
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Hallo Alice

es tut mir sehr leid, dass es bei Dir mit dem Silikonimplantant so viele Komplikationen aufgetreten sind.
Ich wollte dir nur berichten, dass ich in München operiert war (DIEP-FLAP) und ich bin super zufrieden, was die Ärzte da geleistet haben. Es ist ein Wunder! Es hat sich auch bei der Beratung alles sehr easy angehört und es war auch EASY. Ich hatte keine Komplikationen und nach 3 Wochen sieht alles toll aus. Du muss vor diese OP kein Angst haben. Ich kann dir diese tolle Ärzte nur empfehlen. Am Anfang hatte ich auch Angst . Ich bin jetzt so glücklich, dass ich diesen Angst überwinden habe und den Schritt gemacht haben. Es hat sich gelohnt; und diese Angst war umsonst. Natürlich bist du am ersten Tag müde und schlapp, aber du hast hienter die eine große OP. Und jeden Tag geht es bergauf!!!!! Die Nächte sind einbisschen kompliziert, weil du nur auf den Rücken schlafen darfst. Meine Schwester hat mich massiert und das hat mir gut getan. Die Krankenschwester hat unter meinen Rücken seitlich links und später rechts ein Kissen gelegt. So könnte ich mich ausruhen und besser schlafen.

Meine Bauchnarbe ist ganz schmal. Da haben sich die Ärzte besonders Mühe gegeben, dass es schön aussieht. Die Brust sieht noch schöner aus als vorher. Wenn du willst ich kann dir per E-mail ein Paar Fotos von meinem Bauch und von der Brust schicken. Ich habe Fotos nach der OP und 2 Wochen später.
Ich war 11 Tagen im Krankenhaus. Die lassen dich nur dann nach Hause, wenn du komplett fit bist. Ich fühle mich wohl und ich brauche jetzt keine Nachuntersuchugen. Du kannst zu deinem Hausarzt oder Frauenarzt gehen um zu zeigen, ob es gut heilt. Ich war heute bei meiner Hausärztin und sie war mit dem Ergebnis sehr sehr zufrieden. Da muss man nichts mehr machen.
Vielleicht habe ich mich hier zu euphorisch ausgedruckt aber das ist meine eigene Erfahrung!))

Hast du auch den Gen BRCA?
Liebe Grüße,
Mirana

Geändert von Mirana (29.10.2016 um 11:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55