Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2017, 17:07
Eirene Eirene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2017
Beiträge: 16
Standard AW: Nachsorge Mastektomie mit Silikonaufbau

Hallo BRCAGirl,

netter Name, klingt alles gleich viel harmloser

Ich bin auch BRCA1 positiv ohne Erkrankung und hatte meine prophylaktische Mastektomie mit Silikonaufbau im Juni 2016.

Ich hatte das Kopfteil während der 10 Tage im Krankenhaus ungefähr auf 45 Grad hochgestellt. Zuhause habe ich dann noch die ersten Nächte mit leicht erhöhtem Kopfteil geschlafen, da ich Schmerzen hatte, wenn ich komplett ausgestreckt gelegen bin. So nach etwa drei Wochen bin ich dann wieder komplett gerade gelegen - zwar erst noch meist auf dem Rücken aber ohne erhöhtem Kopfteil.

Ich hatte nur einen Kompressions-BH ohne Stuttgarter Gürtel, dazu kann ich also nichts sagen.

Der Bereich um meine Drainagen Ausgänge war bei mir total blau-grün verfärbt und etwas hart.

Wegen der Lage der Implantate und dem optischen Ergebnis hat mein Chirurg immer gesagt, man kann das Ergebnis sowieso erst nach 6 Monaten wirklich beurteilen, da sich die Implantate bis dahin noch einrichten, sich die umliegenden Muskeln anpassen usw. Ich hatte auch Phasen, in denen ich ziemlich ungleich ausgesehen habe und schon etwas panisch geworden bin - aber das hat sich alles soweit gelegt. Es ist so natürlich nicht zu beurteilen, ob bei dir was verrutsch ist, aber ich würde mir nicht wegen jeder kleinen Ungleichheit Gedanken machen. Jedenfalls würde ich es versuchen

Hast du noch Schmerzen oder geht es inzwischen wieder? Wie fühlst du dich denn so mit den beiden Neuen?

Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute weiterhin.

VG Eirene
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2017, 17:28
BRCAGirl BRCAGirl ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2017
Beiträge: 4
Standard AW: Nachsorge Mastektomie mit Silikonaufbau

Liebe Eirene,

ich habe auch noch keine Erkrankung, wir haben von dem Ergebnis vor ungefähr einem Jahr erfahren und da meine Schwester dieses Jahr mit 33 erkrankt ist, habe ich mich gleich zu einer vorsorglichen OP entschieden und hoffe somit einer Krankheit entkommen zu können.

Wie geht's dir jetzt nach über einem Jahr? Fühlt sich schon alles normal an?

Ich versuche wirklich mich wegen dem Verrutschen nicht fertig zu machen, und habe auch wirklich auf jeder Seite und in sehr vielen Beiträgen gelesen, dass man abwarten soll. Hatte nur die Befürchtung dass sich das Implantat in die Achsel verkrümelt, und ich denk wenns mal zu weit drüben ist, wird's so schnell nicht mehr zurück kommen. Aber es kann sein, dass einfach die Schwellung stärker ist und es deshalb äußerlich so wirkt :-) Hoffe ich mal!

Sonst geht's mir recht gut. Nach der OP waren die ersten 5 Tage Horror für mich, ich war mit der Gesamtsituation sehr überfordert und hatte starke Schmerzen, aber seit diesem Tag geht's mir gut! War 10 Tage im KH und spüre zur Zeit ab und zu ein Ziehen und Pieksen aber nichts schlimmes. Sonst bin ich sehr zufrieden, die Narbe ist total dünn, bei den Drainagen habe ich eigentlich nur rote Flecken (dort wo sich Krusten abgelöst haben) und so kleine Knötchen darunter. Die grüngelbe Färbung hat sich auch schon gelegt und mit dem BH bzw. Gürtel komm ich auch schon klar, das war anfangs auch sehr befremdlich. Muss sagen, dass ich mir gedacht habe, dass man die Implantate sehr stark merken wird und sich das Aussehen doch sehr verändert aber rein von der Form sieht alles aus wie vor der OP.

Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Liebe Grüße, Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2017, 07:39
Eirene Eirene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2017
Beiträge: 16
Standard AW: Nachsorge Mastektomie mit Silikonaufbau

Guten Morgen Birgit,

das mit deiner Schwester tut mir sehr leid!

Bei mir ist die Schwellung unterschiedlich schnell zurückgegangen und die Implantate haben sich zu verschiedenen Zeiten leicht gesetzt, so dass die eine Seite eine zeitlang etwas tiefer war als die andere. Da bin ich echt fast durchgedreht

Ich hatte ziemliche Probleme mit den Brustwaren und war in der ersten Zeit wöchentlich zur Kontrolle, da nicht klar war, ob sie absterben werden. Da hatte ich immer eine Rückmeldung, dass sonst alles in Ordnung ist, das war das Gute daran.

Ich würde nicht sagen, dass alles so ist wie vorher und manchmal - aber sehr selten - stören mich die Implantate noch. Ich habe auch das Gefühl, dass die Kraft in den Armen und der Brustmuskulatur noch nicht die selbe ist. Liegestützen gehen z.B. noch immer nicht richtig. Ich habe vorher viel Sport gemacht und manches geht halt einfach noch nicht so. Aber ich bin glücklich und sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Ich würde nichts anders machen und im normalen Alltag merke ich kaum noch was und lebe mein Leben ohne ständige Kontrolltermine. Die Angst ist weg und das ist das Wichtigste für mich. Das MRT zur Bestimmung des Restdrüsengewebes hat gezeigt, dass es so gut wie keins mehr gibt. Risiko so weit wie nur möglich minimiert, nur noch 1x jährlich Ultraschallkontrolle. Was will man mehr?

Eine schlimme Phase hatte ich nach den angepriesenen 6 Monaten. Irgendwie dachte ich, dann ist alles wieder wie vorher. Aber das war es bei mir nicht. Es war immer noch etwas ungewohnt und die Implantate haben manchmal gestört. Ich dachte, das ist jetzt der Endzustand mit dem ich leben muss.... Aber es hat sich seitdem noch einiges geändert und ich glaube, nicht jeder Kopf verarbeitet das gleich schnell.

Geduld ist hier das Zauberwort und ehrlich gesagt, war Geduld noch nie meine allergrößte Stärke

Ich wünsche dir weiterhin alles Gute, ein erträgliches Fernsehprogramm und ein gutes Buch. Da fällt mir ein, ich hatte die OP im Sommer und hab meine Gartenliege immer dem Schatten hinterhergezogen. Das war gar nicht so übel

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne.

Viele Grüße und einen schönen Tag!

Eirene

Geändert von Eirene (09.11.2017 um 07:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2017, 21:06
Andi1964 Andi1964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Schweiz
Beiträge: 76
Standard AW: Nachsorge Mastektomie mit Silikonaufbau

Hallo zusammen
Ich hatte meine Mastektomie im September 2013. Zum Schlafen habe ich mir ein Stillkissen gekauft. Das finde ich bis heute sehr bequem, zum Lesen im Bett nehme ich das heute noch. Das gute am Stillkissen ist dass man auch die Arme links und rechts so legen kann dass nichts spannt. Ich habe mir für die Beweglichkeit und die Kraft in Schultern, Armen und Brustmuskel Physiotherapie verschreiben lassen. Am Anfang habe ich die Geräte ohne Gewicht nicht mal bewegen können, aber das hat recht schnell wieder geklappt.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass sich in den ersten 6 Monaten noch viel verändert. Da ist halt wirklich Geduld gefragt, glaube mir, es ist auch nicht meine Stärke.
Alles Gute weiterhin!
Viele Grüsse aus der Schweiz
Andi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.11.2017, 10:20
Myianna Myianna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2016
Beiträge: 20
Standard AW: Nachsorge Mastektomie mit Silikonaufbau

Die Nummer mit dem Stillkissen habe ich damals auch gemacht... man liegt etwas erhöht... zusätzlich noch ein kleines Kissen unter die Achseln... das war für mich perfekt!
Kann ich so auch nur jedem weiter empfehlen!
Da schließ ich mich Andi an!
LG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55