Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2017, 09:42
Polly17 Polly17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2017
Beiträge: 30
Standard AW: Diagnose uT3N+

Entschuldige Maggy,
da hat mir wohl mein Chemohirn einen Streich gespielt

Bei der Vorbehandlung kann der Tumor so verkleinert werden, dass weniger oder gar nichts entfernt werden muss - dass ist gut.

Mein Tumor saß in gleicher Höhe.

Ich wünsche dir alles Gute für die Behandlung - gut, dass dein Mann an deiner Seite ist

Liebe Grüße

Polly
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.11.2017, 07:42
Margit B Margit B ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2017
Beiträge: 8
Standard AW: Diagnose uT3N+

Guten Morgen zusammen,
ich war gestern zur Vermessung in der Uni.
Nächste Woche geht es dann für eine Woche zur Chemo stationär rein.
Ich habe total vergessen zu fragen ob ich in der Woche wegen dem Immunsystem überhaupt Besuch empfangen darf.

Lg Maggy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.11.2017, 08:58
Heribert Heribert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 173
Standard AW: Diagnose uT3N+

Hallo Maggy,
die jetzt bei Dir vorgesehene Prozedur habe ich von Ende März bis Anfang Mai mitgemacht. Zunächst bekommt man werktäglich 5 aufeinand folgende Langzeitinfusionen (ca. 20 Stunden) also eine Woche lang. Danach wird eine Chemopause von 3 Wochen eingelegt um dann wieder stationär die zweite Chemo anzuschließen.
Unabhängig davon beginnen parallel dazu durchgehen an Werktagen die 28 Bestrahlungen mit jeweils 1,8 Gy. Dauer pro Bestrahlung weniger als eine viertel Stunde.

Wie Du die Chemotherapie verträgst, ist individuell sehr unterschiedlich. Ich selbst habe kaum etwas Einschränkendes bemerkt. Aber wie gesagt, können deutliche Nebenwirkungen mit Übelkeit, Durchfall, Kreislaufprobleme u. Andere auftreten, muss aber nicht. Von den 6 Mitbetroffenen in der Klinik hatte keiner wesentliche Nebenwirkungen.

Dir alles Gute für die vorbereitende Therapie
Heribert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.11.2017, 11:41
Margit B Margit B ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2017
Beiträge: 8
Standard AW: Diagnose uT3N+

Hallo Heribert...
ja so wird es dann wohl bei mir auch laufen..
Darf ich in der Woche Besuch empfangen?

Lg Maggy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.11.2017, 14:14
Heribert Heribert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 173
Standard AW: Diagnose uT3N+

Hallo Maggy,

du Kannst soviel Besuch empfangen, wie Du willst. Außerdem ist es angezeigt so oft und viel wie Du kannst mit den Infusionsgeräten umher zu laufen. Die Dosierpumpe, die am Strom angeschlossen ist, ist mit einer aufladbaren Batterie ausgestattet und kann ohne witeres immer mal vom Netz genommen werden. Aber das wieder Einstecken nachher nicht vergessen.

Wichtig ist noch so viel zu trinken wie in Dir rein passt. Im allgemeinen werden im Krankenhaus Getränke in gewünschten Mengen bereit gestellt. Je mehr man trinkt, je besser funktionieren die Nieren und um so schneller kann das nicht benötigte Chemo-Medikament wieder abgebaut werden um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Und immer daran denken, je vollständiger die neoadjuvante Radiochemo durchgeführt wird, je wahrscheinlicher ist, dass Du später den Krebs wieder los wirst. - Also, da musst Du jetzt durch!

Wir Mitbetroffenen drücken Dir die Daumen
Herzliche Grüße
Heribert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.11.2017, 14:46
Margit B Margit B ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2017
Beiträge: 8
Standard AW: Diagnose uT3N+

Ich Danke Dir und Euch allen,

ANGRIFF
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.02.2018, 20:08
martin70 martin70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 19
Standard AW: Diagnose uT3N+

Hallo Zusammen,

habe seit dem 21.12.2017 ebenfalls die Diagnose Darmkrebs. Die bisherigen Untersuchungen ergaben einen T3N+. Gestern hatte ich meine erste Bestrahlung der adjuvanten Therapi. Ab Montag bekomme ich die einwöchige Chemotherapie.
Bei meinem MRT Befund stand V.a. EMVI. Ich nehme an ,das das Erste "Verdacht aúf" heißt. Leider kann ich mit dem Rest nichts anfangen. Kennt sich jemand damit aus?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55