Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2019, 12:14
Merasil Merasil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 179
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Ey ich Dreh gleich durch.... Heut in der Onko angerufen um die Blutwerte zu erfragen: AFP auf 11,7 statt 10. Was zum teufel?! Der Wert war immer im Normbereich und hat um 5 rum geschwankt.
Ich hab zwar immer Probleme mit der Leber gehabt, weil ich ja auch noch die Eisenspeicherkrankheit hab und die Werte sind auch nicht in der Norm, aber das einzige was ich als „gutartiges“ gefunden hab ist ne Hepatitis oder Zirrose. Beides auch nicht toll.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2019, 12:54
einfaulesei einfaulesei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2017
Beiträge: 113
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Zitat:
Zitat von Merasil Beitrag anzeigen
Ey ich Dreh gleich durch.... Heut in der Onko angerufen um die Blutwerte zu erfragen: AFP auf 11,7 statt 10. Was zum teufel?! Der Wert war immer im Normbereich und hat um 5 rum geschwankt.
Ich hab zwar immer Probleme mit der Leber gehabt, weil ich ja auch noch die Eisenspeicherkrankheit hab und die Werte sind auch nicht in der Norm, aber das einzige was ich als „gutartiges“ gefunden hab ist ne Hepatitis oder Zirrose. Beides auch nicht toll.
hey merasil!
ruhig bleiben - ich weiss, dass ist gar nicht so einfach. AFP wird durch eine menge sachen beeinflusst (siehe http://www.kantrowitz.com/cancerpoin...positives.html) und kann auch mal kurzzeitig leicht steigen. und das ist ja derzeit 'leicht'.

bei mir ist es im letzten jahr (jahr 1 nach OP) ebenfalls leicht angestiegen und dümpelt nun bei 7-8 (max. 9 bei meinem labor) herum. mein uro ist dabei ganz entspannt, da alle anderen untersuchungen sauber sind.

lass es eventuell in 2 wochen nochmal checken! mit lebervorgeschichte dürfte der wert auch nicht optimal sein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.01.2019, 13:01
Merasil Merasil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 179
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Puh das ist wirklich leicht gesagt meine Onkologin ist heut nicht mehr da. Morgen kann ich wieder mit ihr sprechen. Das wird ein Tag heut werden....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.01.2019, 13:49
einfaulesei einfaulesei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2017
Beiträge: 113
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

daumen hoch, das wird bestimmt was anderes und nicht schlimmes sein!

zudem hattest du ein seminom und da ist AFP in der regel durch den tumor nicht erhöht.

Geändert von gitti2002 (22.01.2019 um 22:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.01.2019, 13:56
Merasil Merasil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 179
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Ja das stimmt. Allerdings hatte ich vorher auch kein hcg und das ist dann auf einmal gekommen. Wer weiß, ob es überhaupt ein Seminom war und nicht doch ne Mischform die nicht entdeckt wurde...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2019, 14:57
Merasil Merasil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 179
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Danke euch zwei. Das baut schon etwas auf. Ich gehe heut Abend nochmal zum HA der soll auch nochmal blut abnehmen und testen. Vllt hat es ja auch einfach mit der Hämochromatose zu tun.
Allerdings ist mir vorhin ein Fehler unterlaufen. Hab zwischenzeitlich die Werte abgeholt. Norm ist 7 beim AFP. Zählt 11,7 dann trotzdem zu ner geringfügigen Erhöhung?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.01.2019, 16:01
ElChupacabra ElChupacabra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 117
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Hi Merasil,

Du kennst ja sicherlich meine Geschichte. Ich hatte ja so etwas ähnliches mit dem NSE. Erst leicht über Norm und dann bei den Nachkontrollen weiter gestiegen. Ich hab mir auch tierisch in die Hose gemacht und plötzlich im Januar nach drei Monaten war der Wert wieder normal.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sich da aufregt. Bei einem einmaligen Messen sollte man aber nicht die Pferde scheu machen. Das ist eine Momentaufnahme. Es kann auch durchaus sein, dass nach der Chemo Dein Körper angeschlagen ist und sich alle Werte erst normalisieren müssen.

Natürlich kann auch ein Messfehler vorliegen. Lass den Wert entweder neu bestimmen, oder warte auf die Verlaufskontrolle, die ja sicherlich zur Sicherheit gemacht wird.

Wenn es Dir Mut macht: Nach der Chemo sollte alles mit nahezu 100% platt sein. Wie waren denn die anderen Marker insb. LDH? Der sollte ja auch erhöht sein, wenn etwas da wäre. Zudem hattest Du ein Seminom und da ist AFP ausgeschlossen. Dass die Histologie fälschlicherweise ein Seminom anstatt einem nicht-seminom annimmt, halte ich jetzt einfach mal für ausgeschlossen.

Halt durch!
__________________
07/18 - Diagnose (pT2, N0, M0, S0, V1), klassisches Seminom, wait&see

seitdem alle Nachsorgen ohne Befund
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55