Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2018, 18:54
Lavendelfee Lavendelfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2017
Beiträge: 34
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Was wird dir nun geraten? Ich kenne mich bei den Bezeichnungen leider nicht genau aus. Mir wurde immer nur Pap3d oder pap4 gesagt....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2018, 20:10
emmagarfield emmagarfield ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Hannover
Beiträge: 5
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Wir warten jetzt noch die Untersuchung im Oktober ab und dann gehts in die Dysplasiesprechstunde in die MHH.
Ich mache da jetzt schon mal n Termin aus,weil die Wartezeit sehr lang ist.
Oh man.Dabei habe ich schon so viele Baustellen.Aber jammern bringt ja auch nix.
Habe das mit dem a rausgefunden.Es bedeutet so viel wie Auffälligkeit in der Vorgeschichte.
Lg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.08.2018, 15:10
lisa498 lisa498 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2018
Beiträge: 1
Standard PAP IV - Wie schnell handeln?

Hallo,
ich habe heute vom Frauenarzt die Diagnose PAP IV mit schweren Dysplasien erhalten.
Ich hätte schon viel früher zum Arzt gehen sollen, aber ich habe das ganze unterschätzt und mit einem kleinen Baby hatte ich auch immer anderes im Kopf.

Der Spezialist, zu dem ich nun gehen soll ist aber nächste Woche im Urlaub.
Ich habe nun Angst, dass es schon Krebs sein könnte und ich eventuell unfruchtbar werde.
Ich mache mir wirklich Sorgen..

Geändert von gitti2002 (10.08.2018 um 18:25 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.08.2018, 17:52
Sisa_2018 Sisa_2018 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2018
Beiträge: 6
Standard Pap Abstrich 4a-p und a-g

Hi zusammen,

nach dem Abstrich letzte Woche sollte ich heute in die Praxis kommen. Das Ergebnis ist

IVa-p Zellbild einer schweren Dysplasie/eines Carcinoma in situ analog CIN 3
IVa-g Zellbild eines Adenocarcinoma in situ

Es wurde jetzt heute ein HPV Test und noch weitere Abstriche gemacht, u.a. ein Uterus-SMEAR Test -- kennt ihr den? Leider finde ich nur englischsprachige Erklärungen dazu und würde gerne verstehen, was genau da getestet wird.

Es wurde gesagt, dass, je nach Testergebnis in ca. 2-3 Wochen eine Konisation mit Abrasio stattfinden würde.

Hatte jemand hier evtl. das gleiche Ergebnis und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? Ich habe schon des öfteren gehört, dass das Ergebnis auch falsch sein kann.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2018, 18:20
SandraMichel SandraMichel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2018
Beiträge: 10
Standard AW: Pap Abstrich 4a-p und a-g

Hey!
Ich habe auch ein Adenocarcinoma in situ. Ein seltener Befund, man findet kaum was im Netz. Ich hatte bereits eine Konisation mit einem tiefen Kegelschnitt. Bei mir wurde es im gesunden entfernt. Ich bin 37 und mein Kinderwunsch ist abgeschlossen. Am 28. August steht der Termin zur Gebärmutterentfernung und Eileiterentnahme an. Das steht so in den Leitlinien, da die Adenocarcinoma in situ schwer kontrollierbar, ein hohes Rezidivrisiko hat und wie beim CIS nicht flächig wächst sondern von Drüse zu Drüse hüpft. Bei mir kann man nicht ausschließen dass er bereits über den Schnittrand drüber ist.
Vor der Konisation musst Du überhaupt KEINE Angst haben. Hatte keine Schmerzen danach, obwohl es ein tiefer Schnitt war.
Wie alt bist Du? Hast Du Kinder?
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.08.2018, 18:57
Sisa_2018 Sisa_2018 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2018
Beiträge: 6
Standard AW: Pap Abstrich 4a-p und a-g

Hallo :-)

Lieben Dank für deine Rückmeldung :-) Das klingt ja nicht so toll :-( Im Moment rede ich mir noch ein, dass das alles bestimmt nur ein "Versehen" ist und halb so wild..

Ich bin 36 und theoretisch haben wir Kinderwunsch, aber es klappt seit 8 Jahren nicht..

Was bedeutet CIS oder CIN?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2018, 19:25
SandraMichel SandraMichel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2018
Beiträge: 10
Standard AW: Pap Abstrich 4a-p und a-g

Hat man bei Dir keine Kolposkopie durchgeführt?

Geändert von gitti2002 (13.08.2018 um 23:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.08.2018, 20:15
Benutzerbild von Kaffeetrinkerin
Kaffeetrinkerin Kaffeetrinkerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 95
Standard AW: Pap Abstrich 4a-p und a-g

Hallo ihr beiden...
Ich war ähnlich wie ihr betroffen. Allerdings „nur“ CIN2 und es war ein Plattenepithelvertreter.
Mir haben alle geraten die Gebärmutter samt Eileiter zu entfernen. Das habe ich getan und fühle mich sehr sicher jetzt. Obwohl es kein Carzinom in Situ sondern nur CIN2 war in der Gebärmutter selbst, spricht man jetzt von Nachsorge nach der OP. Muss jedes halbe Jahr zur Kontrolle.
Sehr den frühen Befund als Geschenk. So habe ich es betrachtet. So konnte ich geheilt werden.
Die OP ist nichts, wovor man Angst haben müsste.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.11.2018, 12:06
LauraValerie LauraValerie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2018
Beiträge: 4
Ausrufezeichen Pap iva-p

Hallo,

ich hatte am Montag eine Konisation und habe alles gut überstanden.
Ich fühle mich top Fit und habe mich schon gefragt ob sie überhaupt irgendwas gemacht haben
Ich habe seit Jahren Dysplasien und hatte leider auch immer ein schlechtes Gefühl das diese nicht weg gehen.Ich bin regelmäßig zum Frauenarzt und zur Dysplasiesprechstunde .
Meine Befunde lagen immer bei Pap 3DII.
Nun der Schock innerhalb von 3 Monaten IVA-P CIN III.
Wie kann es sein das es sich in so kurzer Zeit so verschlechtert ?
Ich fühle mich leider sehr schlecht aufgeklärt und Beraten.
Man hat mir noch nicht mal meinen richten Befund gesagt ausser das ich CIN III Habe und eine Konisation benötige. Ist das immer so ?
Den Befund IVA-P CIN III habe ich zufällig gelesen als ich auf meine Narkose- Vorbesprechung gewartet habe.
Nun habe ich natürlich wie verrückt gegoogelt....
Bedeutet IVA-P CIN III immer Carzinoma in Situ ? Bedeutet das das es schon Krebs ist ?
Meinen Befund nach der Konisation habe ich noch nicht erhalten.

Dann wollte ich fragen wie bei euch der Ablauf nach einer Konisation war.
Der eine Arzt im Krankenhaus meinte zu mir ich müsste 3 Monate nach der Konisation zur Dysplasiesprechstunde und der andere Arzt sagte mir nach 6 Monaten
wie oft musstet ihr generell noch zum Abstrich zum Frauenarzt ?

Danke für eure Hilfe

Lieben Gruß
Laura
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.11.2018, 22:44
Karlotta1 Karlotta1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2018
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 20
Standard AW: Pap iva-p

Guten Abend!

Du hast ja gesagt bekommen, daß du einen pap 4 a-p hast, wenn ich das richtig verstanden habe? ob das ein CIN oder CIS oder gar Krebs ist - um diese Frage zu beantworten, wird die Konisation ja gemacht. Der Befund davon dauert 2-3 Tage, ich hab auch schon von bis zu 10 Tagen gelesen. Da musst du dich jetzt in Geduld üben. Ist schwer... ich weiß.

Deine Frage, wann du wieder zum Gyn mußt, kann dir zu diesem Zeitpunkt keiner beantworten, denn das wird vom Befund abhängen. Also: auch, wenn es schwer fällt... du mußt auf den Befund des Pathologen warten.
__________________
___________________________________________

4/2018 - PE Zervixkarzinom - pT1b1, pN0 (0/39), L0, V0, R0, G3
5/2018 - LAVRH Piver III
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.11.2018, 22:49
LauraValerie LauraValerie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2018
Beiträge: 4
Standard AW: Pap iva-p

Danke für deine Antwort

Das ging leider alles sehr schnell....das mich da jemand aufklärt ist dabei wohl leider etwas auf der Strecke geblieben

Dann werde ich mich mal in Geduld üben Habe in 3 Wochen einen Termin beim Gyn zur Befundbesprechung .
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.11.2018, 22:52
Karlotta1 Karlotta1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2018
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 20
Standard AW: Pap iva-p

In drei Wochen erst?

So lange braucht die langsamste Pathologie nicht. *entsetztguck*

Vermutlich ist es ein CIN gewesen und wurde im Gesunden entfernt *daumendrück*, aber das will man doch wissen!
__________________
___________________________________________

4/2018 - PE Zervixkarzinom - pT1b1, pN0 (0/39), L0, V0, R0, G3
5/2018 - LAVRH Piver III
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.11.2018, 22:54
LauraValerie LauraValerie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2018
Beiträge: 4
Standard AW: Pap iva-p

Die im Krankenhaus meinten 14 Tage
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.11.2018, 09:04
pina_colada pina_colada ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2018
Beiträge: 1
Standard PAP a-p / Fragen über Fragen

Hallo ihr Lieben,

ich hatte vor 6 Jahren einen PAP IIId in der Schwangerschaft, direkt nach der Schwangerschaft war laut Arzt wieder alles okay (PAP weiß ich hier nicht). Jetzt war ich das erste Mal seit 5 Jahren wieder beim Frauenarzt (Wunsch auf eine Hysterektomie wegen starker Schmerzen, starken Blutungen und Einnahme von Blutverdünnern) und es wurde ein PAP IVa-p festgestellt.

Ich weiß, dass es kein Grund zur Sorge ist, erstmal. Da ich die Gebärmutter eh entfernen lassen wollte, spielt das in meinen Augen gar nicht so eine große Rolle. Was mich allerdings beunruhigt ist, dass ich seit ein paar Monaten täglich dicke Beine und untere Rücken- und Leistenschmerzen habe, und mit auch immer wieder rötlicher Urin auffällt. Ich hab das alles auf kaputte Bandscheiben, meine chronische Hüftentzündung und meine kaputten Venen geschoben, aber jetzt hab ich panische Angst, dass es evtl mit befallenen Lymphknoten zu tun haben könnte.

Daher meine Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass ein PAP a-p eigentlich ein PAP V ist, bzw. ein Tumor, der schon weiter gewachsen ist? Ein Tumor, der in Lymphknoten streut muss ja ein PAP V sein, oder nicht? Oder geht das auch schon früher?

Bis zum Termin in der Frauenklinik muss ich leider noch 2 Wochen warten, vielleicht könnt ihr mir hierzu was erzählen?

Nachtrag: Keine Ahnung wie ich die Überschrift ändere... sollte natürlich PAP IVa-p heißen!

Geändert von pina_colada (27.11.2018 um 09:06 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.11.2018, 01:02
susi 1964 susi 1964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2017
Beiträge: 29
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo,ich hatte Pap IV,bei mir war es leider schon Krebs.Was aber selten ist.Gestreut hatte er nicht,gottseidank.Hatte eine Wertheim Op.Urin im Blut kann auch eine Blasenentzündung sein.Es tut mir leid,dass du solange warten musst.Ich drück die Daumen,dass es nichts schlimmeres ist .
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
26jahren, abstillen, abstrich, alter, angst, arzt, auffälliger pap-befund, ausschabung, biopsie, blutungen beim gv, carzinoma in situ, cin, cin 3, cin2, dianose, displasie, dünnschichtzytologie, dysplasiesprechstunde, erfahrungen, frage, fragen, gebährmutterhalskrebs, gebärmutter, gebärmutter entfernen, gebärmutterhalskrebs, gewebeentnahme, grad 3, hilfe, hpv, hpv positiv, iiid, impfung, iva, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap, konisation, konisation sex blutung, krebs gebärmutter, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iv, pap iva - hpv positiv, pap2w, pap3, pap3d, pap4a, papivb., probe entnahme, schwangerschaft, starke blutung, verbeamtung, verdacht, vitamin d zäpfchen, vorstufe, wartezeit, wässrige blutungen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55