Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2005, 23:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rezidiv. Erfahrung mit Rituximap in Monotherapie ?

hallo christine,
ich kann bestätigen, dass das rituximap als monotherapie funktioniert :
Ich hatte 1993 hochmalignes NHL, 1994 vollremission, dann 9 jahre ruhe und märz / april 2003 rezidiv. ich bekam chemo nach dem choep-schema, welches allerdings die herzleistung sehr stark in mitleidenmschaft gezogen hat, bis es bei der vorläufig letzten chemogabe im september 2003 kollabiert ist. man hat mich dann bis zum februar / märz 2004 wieder soweit aufgepäppelt, dass ich einem regelmäßigen tagesrythmus nachgehen konnte. die herzleistung ist jetzt wieder bei etwa 50% des normal üblichen.
nach der chemotherapie waren einige stellen übriggeblieben, die nicht genau definierbar waren, speziell in der milz. um unsicherheiten auszuräumen sollte die therapie fortgesetzt werden, aber an chemo nach dem choep-schema war bei der verringerten herzleistung nicht mehr zu denken. deshalb habe ich bis vor 6 wochen eine rituximap-monotherapie bekommen. rituximap besetzt, vereinfacht gesagt, die rezeptoren der krebszellen und verhindert so deren vermehrung (verbessert mich mal bitte jemand wenns nicht ganz richtig ist). Ich habe es insgesamt 10 mal jeweils im abstand von 4 wochen bekommen und sehr gut vertragen. die undefinierten bereiche sind jetzt nicht mehr vorhanden. ich habe also recht gute erfahrungen mit rituximap gemacht, hoffentlich bleibt es so. und wenn ich dir noch weiterhin helfen könnte, würde mich das sehr freuen.

liebe christine, deine krankengeschichte ist ja grausam. du scheinst wie ich, als der liebe gott die etwas bösartigeren sachen verteilt hat, laut "hier" gerufen zu haben.

liebe grüße
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55