Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2021, 19:45
Tobi01 Tobi01 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 4
Standard AW: Frage zu Nachsorgeschema low risk Seminom

Hi. Ein Link hab ich jetzt nicht aber ich kann dir trotzdem genau sagen wie die Leitlinien lauten.
Ich hatte damals 06/18 quasi die gleiche Diagnose wie du.
Die ersten 2 Jahre alle 3 Monate Nachsorge. Jedes mal Ultraschall vom urologen/in des anderen Hodens und Bestimmung der Tumormarker. Separat beim radiologen immer im Wechsel Sonigrafie Abdomen und MRT Abdomen. Beim MRT wird noch nen Röntgen Thorax gemacht. Nach 2 Jahren dann immer im 6 Monats Wechsel.
Hoffe das kann deine Frage beantworten.
Lieben Gruß
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.06.2021, 12:49
wiesel007 wiesel007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 200
Standard AW: Frage zu Nachsorgeschema low risk Seminom

https://www.leitlinienprogramm-onkol...ersion_1.1.pdf

Seite 153
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.06.2021, 15:46
checkitout checkitout ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2021
Beiträge: 9
Standard AW: Frage zu Nachsorgeschema low risk Seminom

Danke!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.07.2021, 20:02
checkitout checkitout ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2021
Beiträge: 9
Standard AW: Frage zu Nachsorgeschema low risk Seminom

Hallo zusammen,

auch von mir mal ein kurzes Update, da die Nachsorge mal wieder dran war:

MRT Abdomen: OK

Röntgen Thorax: OK

Blutuntersuchungen: OK

Ultraschall des Hodens / Bauchraums: OK

Die nächste Untersuchung (Ultraschall, Tumormarker) dann in 6 Monaten wieder.

Wünsche euch alles Beste!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2022, 20:02
checkitout checkitout ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2021
Beiträge: 9
Standard AW: Frage zu Nachsorgeschema low risk Seminom

Und mal wieder ein kleines Update:

Blutuntersuchung: OK

Ultraschall des Bauchraums / verbliebenen Hodens: OK

Die nächste Kontrolle wieder in 6 Monaten.

Hatte die letzten Monate immer mal wieder mit einer Balanitis zu kämpfen. Gab Phasen, wo meine Eichel sehr entzündet war, mit kleinen Pickel usw. Habe diverse Cremes verwendet, war aber immer nur kurzfristig erfolgreich. Jetzt habe ich eine schon etwas längere Phase, wo wieder seit mehreren Wochen alles gut ist. Was genau die Ursache ist, weiß wohl keiner genau. Vielleicht eine frühere Verletzung der Eichel mit Narbenbildung, ein Ungleichgewicht der Haut, Reaktion auf bestimmte Lebensmittel, …. kann sehr Vieles sein. Ein Abstrich gab auch keinen richtigen Aufschluss. Das komische ist, dass ich früher (vor ein paar Jahren) überhaupt keine Probleme damit hatte. Naja, momentan ist ja alles in Ordnung.

Beste Grüße!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2022, 16:18
KoelnLeser KoelnLeser ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2022
Beiträge: 4
Standard AW: Frage zu Nachsorgeschema low risk Seminom

Hi,

bisher waren die Nachsorge Schemas für das Stage I Seminom ohne Evidenz in die Leitlinien eingeflossen. Deshalb haben sich die Leitlinien auch massiv unterschieden.

Mittlerweile ist die TRIST Studie aus UK veröffentlicht. https://www.urotoday.com/conference-...-trisst-2.html

1) Darin wurde gezeigt, dass das MRT genau so gut ist wie das CT. Aber ohne Strahlung!

2) Die Forschergruppe kommt zum Ergebnis, dass man nur wenige CT/MRT Untersuchungen braucht. Aus meine Laiensicht (!) ist das aber nicht richtig - wenn man sich die Daten ansieht. Es ist richtig, daß niemend stirbt - auch mit nur 3 CT/MRTs. Allerdings gehen einem immer noch viele Rückfälle durch und man erkennt sie erst später. Aus meiner Sicht gibt es immer noch genügend Argumente mit dem MRT bis zum 5. Jahr weiter zu machen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2022, 17:11
Majo49 Majo49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2022
Beiträge: 58
Standard AW: Frage zu Nachsorgeschema low risk Seminom

Bei euch wurde komplett von CT auf MRT umgestellt ?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55