Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Krebsforschung

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 03.12.2005, 06:18
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.314
Standard Pressenews ÄZ, Journalonko etc. Sammelthread

Forscher nehmen Krebszellen in den Fokus
Bei der Entwicklung neuer Medikamente konzentrieren sich die Pharmakologen auf das Innenleben der Krebszelle
DÜSSELDORF (sko). Zielgerichtet - das ist der Trend in der Entwicklung neuer Krebsmedikamente. "Früher hat sich die Krebstherapie auf den Menschen als Ganzes gerichtet, jetzt betrachten wir die Einzelzelle", erklärte Dr. Ralf Angermund von Janssen-Cilag den neuen Forschungsansatz bei der Pressevernissage auf der Medica.
http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/12/02/218a1101.asp?cat=/medizin/krebs

Antikörper attackiert B-Zellen, die IgM-Rheumafaktor bilden
Anti-B-Zell-Therapie beeinflußt protektive Immunabwehr kaum / Therapierefraktäre rheumatoide Arthritis als Indikation für Rituximab beantragt
BERLIN (gvg). Mit dem Antikörper Rituximab steht in der Rheumatologie voraussichtlich bald ein komplett neues Therapieprinzip zur Verfügung. Bisherige Erfahrungen sprechen dafür, daß die gegen B-Zellen gerichtete Behandlung die protektive Immunabwehr weitgehend unbeeinflußt läßt.
http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/12/07/221a1901.asp?cat=/medizin/krebs

„Fortschritte, wie ich sie noch nie erlebt habe!"
Die moderne Krebstherapie macht derzeit Fortschritte, wie ich sie noch nie erlebt habe!" Der das sagt, überblickt inzwischen vier Jahrzehnte onkologischer Forschung und Praxis in Deutschland sowie international: Professor Volker Diehl aus Köln.
http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/12/12/32aa0406.asp?cat=/medizin/krebs


Wien: Größtes EU-Forschungsprojekt zur Krebsdiagnostik
Rechtzeitige und optimale Krebs-Therapien - das ist Ziel der jetzt etablierten EU-Forschungsinitiative OVCAD. Für dieses Ziel werden Proteine, Gen-Veränderungen und RNA identifiziert, die bereits zum Zeitpunkt der Krebs-Diagnose Aussagen über den späteren Krankheitsverlauf zulassen. Die beteiligten 15 Gruppen aus sechs Ländern werden dabei an der Medizinischen Universität Wien koordiniert und beginnen dort ihre Arbeit mit einem Eröffnungs-Treffen am 23. April.
http://www.journalonko.de/newsview.php?id=1457

Machen Kortikosteroide Zellen gegen Zytostatika resistent?
Hinweise aus In-vitro-Versuchen / Möglicherweise wird Metastasierung gefördert / Resistenzen auch gegen Bestrahlung beobachtet
HEIDELBERG (bd). Erneut gibt es Hinweise auf die kontraproduktive Wirkung von Kortisonpräparaten in der begleitenden Therapie bei Patienten mit soliden Tumoren. Das haben Heidelberger Krebsforscher zum Anlaß genommen, die Überprüfung dieser Ergebnisse aus Zellkulturen und Tiermodellen in klinischen Studien zu fordern.
http://www.aerzte-zeitung.de/docs/2006/05/12/087a1001.asp?cat=/medizin/krebs

Geändert von gitti2002 (29.01.2012 um 20:45 Uhr) Grund: zusammengeführt
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55