Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2006, 19:25
Andrea 76 Andrea 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Kürten
Beiträge: 31
Standard AW: Reha ja oder nein?

Hallo,

hatte ja versprochen mitzuteilen, wie ich mich entschieden habe. Ihr habt mich überzeugt. Werde am 08.06. meine AHB antreten. Leider hat es mit einer Klinik am Meer nicht geklappt. Merkwürdig, dass da alle hinwollen.

Bin für Bad Oexen angemeldet und freu mich schon drauf. Schlaucht doch ein wenig morgens arbeiten zu gehen und dann 40 min zur Bestrahlung zu fahren. Aber ich habs ja so gewollt.

Noch mal danke für eure Ratschläge und falls noch jemand etwas Positives über Bad Oexen weiß, immer her damit.

Alles Liebe
Andrea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2006, 22:00
Michaela Michaela ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: in einer Kleinstadt bei Hamburg
Beiträge: 118
Standard AW: Reha ja oder nein?

Hallo Andrea,

freut mich dass du dich für die AHB entschieden hast. ( Reha ist erst nächstes Jahr) Ich war 2005 zur AHB und habe dort auch nur positive Erfahrungen gesammelt und viel Gutes für mich und meinen Körper bekommen. Sicher werden dort auch ein paar von den Leuten rumhängen, die nur über ihren Krebs und alle möglichen Gebrechen sprechen wollen, aber davon kann man sich ja distanzieren. Klar die ersten 1-2 Tage redet man schon darüber, wenn man sich vorstellt, aber auch ich kann nur bestätigen, dass man dort sehr nette Leute kennen lernen kann. Es finden sich unter so vielen Leuten immer Gleichgesinnte. Wir waren zu dritt und hatten jede Menge Spaß. Es gibt auch für jeden dort tolle Kurse und Angebote. Endlich hatte man mal wieder Leute, mit denen man einen Spieleabend machen konnte. Ich habe dort angefangen zu malen. Es wurden Videofilme nach Wunsch gezeigt und jeder dort hatte nur eines im Sinn und zwar, dass es einem wieder besser geht, physisch wie psychisch.Das Alter spielte dort übrigens überhaupt keine Rolle. Die Jüngste war 27 und die Älteste über 80 und wir haben alle zusammen soviel gelacht, wie schon lange nicht mehr. (Am interessantesten und lustigsten waren sogar die Ältesten) Wenn die Anektoden aus ihrem "Sexualleben" erzählten fiel man vor Lachen fast vom Stuhl. So haben wir Abends manchmal mit 10 Leuten eine nette Runde auf den Fluren verbracht.
Die Vorträge muss man nicht alle mitmachen. Gut nicht alle ablehnen, aber bei einigen hatte ich schon soviel drüber gehört, dass es mir eh nichts mehr brachte, also habe ich auf Station Bescheid gesagt und es war kein Problem abzusagen. Psychologische Hilfe brauchst du ja nicht unbedingt in Anspruch zu nehmen und wenn doch kannst du dir auch aussuchen, ob du Gruppen oder Einzelgespräche wünscht. Ansonsten kann ich dir nur sagen, dass die Therapien alle für dich maßgeschneidert werden. Wenn dir etwas zuviel wird oder du gerne etwas Anderes machen möchtest, einmal die Woche ist Chefvisite, da kannst du dann alles sagen, was dir auf dem Herzen liegt.
Ich habe nun dafür gekämpt, dass ich dieses Jahr zur Reha komme und nachdem sie erst abgelehnt wurde habe ich nun nach dem Widerspruch die Zusage bekommen und darf sie nun doch noch antreten. Diesmal geht es an die Ostsee nach Schloß Schönhagen, der Ort heisst Brodersby.Werde die Tage von der klinik noch das genaue Datum bekommen und freue mich schon riesig. Alleine schon, dass ich 3 Wochen keinen Haushalt und kein Essen kochen muss, sondern alles für mich erledigt wird.
Auf jeden Fall wünsche ich dir einen ganz tollen Aufenthalt. wo liegt denn der Ort? Habe noch nie was davon gehört.
Also ganz viel Spaß und vor allem eine Gute Erholung und gute Besserung

Michaela
P.S. Schreib mal wie es dir gefallen hat, wenn du wieder zurück bist.
__________________
Die Lebensspanne bleibt die gleiche, ob man sie weinend oder lachend verbringt.(japanisches Sprichwort)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2006, 15:39
Milena Milena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 35
Standard AW: Reha ja oder nein?

Hallo Andrea,

ich war im November letzten Jahres in Bad Oexen und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Das Durchschnittsalter ist da zwar eher hoch (68 Jahre, wenn ich das richtig in Erinnerung habe), aber es gibt einen JuTi (jungen Tisch), an den Du Dich beim Essen setzen lassen solltest, dann kommst Du mit den Jüngeren zusammen und ins´Gespräch.

Ich bin auch schon sehr fit gewesen, als ich dort ankam, aber Du kannst dort auch einige Angebote machen, wo Du bestimmt nicht zu kurz kommst. So gibt es dort z. B. einen angelegten Rundlauf, so daß Du entweder Joggen oder Walken kannst, je nachdem, wie fit Du bist.

Du solltest beim Aufnahmegespräch nach allen Angeboten fragen, ich habe nämlich von einigen erst später erfahren, z. B. Aerobic.
Ich weiß nicht, wie Du so drauf bist, aber was ich sehr genossen habe war die Tanztherapie bei Frau Kotzke (heißt leider wirkich so), da haben wir zum einen ganz unterschiedliche Sachen gemacht, einmal z. B. großes Trampolinspringen, zum anderen hat sie immer eine super Auswertung gemacht.

Außerdem hatte ich Einzelgespräche bei Herrn Rotermund, der mir viele Tips zum Umgang mit meinen Rezidiv- und Metastasenängsten geben konnte.

Du solltest aber wissen, daß die Klinik total ab vom Schuß ist - ich hatte deshalb ein eigenes Fahrrad mit. Du kannst dort zwar auch Fahrräder leihen, aber die Kosten summieren sich ja dann doch ganz schön.

Wenn Du noch mehr wissen willst, kannst Du mich ja anmailen. Ich wünsche Dir eine schöne Zeit dort.

Alles Gute

Milena
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.05.2006, 15:36
marion1964 marion1964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2006
Beiträge: 10
Standard AW: Reha ja oder nein?

Hallo Ihr Lieben

AHB bzw. Reha kann ich auch wirklich empfehlen. Ich war das erste Mal auf Borkum und das zweite Mal in Scheidegg. Beides echt klasse, wobei in Scheidegg mehr Angebote waren. Die Klinik auf Borkum ist eine Bundesknappschaftsklinik, da war nur Fete Hauptsächlich Männer, die eigentlich gar nichts Schlimmes hatten (alles Bergleute, jung, Silikosen). Wir haben einfach nur gefeiert In Scheidegg bei Herrn Professor Schröck war es besser (zum Erholen). Tolle Angebote, auch die Psychologentermine haben mir sehr geholfen. Dazu Yoga, Tai-Chi, Qi Gong, Töpfern, Malen, Schneidern, und die üblichen Therapien wie Sporttherapie, Krankengymnastik, Bewegungsschwimmen usw. Einfach toll. und es waren wirklich viele viele junge Frauen dort überwiegend junge Frauen im Oktober 2005).

Michaela: Due fährst nach Brodersby an die Ostsee. Bitte gib mir Bescheid, wenn Du wieder da bist wie es war. Mein Sohn ist im Rahmen von Jugendhilfe nach Brodersby gekommen. Er wird dort ein Jahr oder länger in einer Therapiegruppe leben. Ab den Sommerferien dürfen wir ihn besuchen und dann fänd ich es schön, in seiner Nähe zu sein für drei Wochen. Er ist dreizehn und kommt nicht klar (mit Mamas Krankheit und dem Leben).

Oben war angesprochen worden, dass man die Erwerbsunfähigkeit beantragen kann bzw. Rente. Wer hat das schon gemacht und auf welchem Weg geht das. Ich bin 42 und hatte das vor, allerdings nicht Rente sondern nur die Erwerbsunfähigkeit bestätigt zu bekommen. Ich bin 100 % schwerbehindert und nach Ablatio rechts einbrüstig. Habe Knochenmetastasen.

Zur Hormontherapie: Ich erhalte seit zwei Jahren Tamoxifen und Zoladex Dreimonatsdepot. Die Zoladexspritze gebe ich mir selber, das tut nicht weh. Ich habe aber ständig Hitzewallungen, das konnte ich bisher noch nicht abstellen und ich wüsste auch nicht wie. Ist schon ätzend, gerade wenn man mit Anderen zusammen ist und dann von Sekunde auf Sekunde rot wird und schweißnass. Ich hoffe, das geht irgendwann mal vorbei.

Liebe Grüße an Euch alle!


Eure
Marion
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55