Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.05.2006, 09:26
Benutzerbild von murmelina
murmelina murmelina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2006
Beiträge: 70
Standard AW: Sozialrecht nach Ovarialcarcinom

Guten Morgen,

ich wurde im November umfangreich operiert( denke genauso umfangreich, zunächst leibschnitt - dann Schnitt vom Brustbein bis zum Leibschnitt runter ) EK Figo 1
Im Dezember habe ich bei meinem zuständigen versorgungsamt den schwerbeschädigtenausweis beantragt und recht schnell (6 Wochen) 50% zugesprochen bekommen. Krank geschrieben war ich bis Ende März diesen jahres. Das mit der zeitrente hat mir meine krankenkasse damals so erklärt:
wenn man "ausgesteuert" ist, d.h. 18 monate ca. krank geschrieben ist, dann kommt die KK und versucht das mit der rente zu regeln weil man ja sonst zum sozialfall würde( als ob man nicht schon gestraft genug wäre )....
mehr weiss ich darüber eigentlich nicht, aber warum lässt du dich nicht weiter krank schreiben wenns gar nicht geht? wann war deine op?
eine reha hab ich auch nicht gemacht, aber das ist ja nicht aufgehoben. im anschluss an die op hätte ich das gar nicht gekonnt glaubte ich, heute sag ich jedoch das es vielleicht besser gewesen wäre weil es mir auch manchmal nicht so gut geht.
ich habe auch die erfahrung machen müssen das man sich alles hart erkämpfen muss. psychotherapie finde ich wichtig da man mit dem trauma alleine nicht klar kommt. krankengymnastik steht dir sicher zu. lass dich nicht abwimmeln.
ich habe vor 3 wochen mit schwimmen angefangen( bin total unsportlich gewesen vor der op ) und ich muss sagen es tut mir sehr gut. ich gehe alleine zum schwimmen denn ich habe es satt zu warten bis mich einer ans händchen nimmt. tut eh keiner. aber das steht auf nem anderen blatt.
jedenfalls wirst du hier viele gute tipps von den damen bekommen und sicher den ein oder anderen umsetzen können und so auch weiter kommen - ist zumindest meine erfahrung - danke dafür -
ich hoffe ich konnte ein wenig dazu beitragen klarheit in diesen verregneten tag zu bringen, ich weiss das es schwer ist seinen weg zu finden. ich habe ihn auch noch nicht 100%ig gefunden aber ich glaube ich kann ihn schon sehen
einen schönen tag wünsche ich euch allen.

murmelina
ps: ich habe mich entschlossen die wechslerei zwischen groß und klainbuchstaben zu lassen. ich schreib nur noch klein, lach. ist einfacher
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.05.2006, 23:57
Mirinam Mirinam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 7
Standard AW: Sozialrecht nach Ovarialcarcinom

Hallo an alle die Ihr ganzes Know-how weitergegeben haben!

Vielen Dank für die Infos. Ist schon mehr als ich im Krankenhaus erfahren habe. Bin froh, dass ich die Frage gestellt habe. Bin jetzt wieder ein Stückchen schlauer. Vielen Dank.

Gute Nacht!

Mirinam
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.05.2006, 08:55
Anne53 Anne53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 236
Standard AW: Sozialrecht nach Ovarialcarcinom

Das ist doch mal eine gute Nachricht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2006, 11:43
Lisy Lisy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 47
Standard AW: Sozialrecht nach Ovarialcarcinom

Hallo Mirinam,

zu deiner Frage mit dem Sozialrecht kann ich überhaupt nichts beitragen, da ich in den Niederlanden wohne und zudem Freiberuflerin bin. Ich trage alles selber. Zudem gibt es in den NL keine Reha, keine Kuren und eine Frühverentung auch nicht (und schon gar nicht für Selbstständige). Der Nachteil ist klar, jede Krankheit kostet mich und meine Familie Stangen von Geld. Der Vorteil: mir ist klar, dass nur ich für mich, meine Gesundheit UND meine Einkünfte verantwortlich bin. Das macht mich auch stark.

Eine zweite Sache: ein Borderline-Tumor (den hatte ich auch, die Geschichte kannst du hier im Forum nachlesen unter Eierstockentfernung nach B-T) ist KEIN Krebs. Er wird zwar immer unter EK aufgeführt, ist aber eine Sonderart, die nur in äußerst seltenen Fällen (die es natürlich gibt, das streite ich nicht ab) in einen Krebs umschlägt. Aus dem Grund würde ich mich nie mit Frauen gleichstellen, die EK-Krebs haben (incl. Chemos, Nebenwirkungen und Ängsten), auch wenn ich eine große Bauch-OP hatte und mir beide Eierstöcke entfernt wurden.

Ob man das nun Kastration oder anders nennt, ist mir relativ egal (zum Thema siehe auch : http://www.parlament.gv.at/pls/porta...G_038995.HTML). Die Sache hat Konsequenzen für mein Leben, an erster Stelle, dass mein Wunsch nach einem dritten Kind unerfüllt bleibt. An zweiter Stelle, dass ich vorzeitig mit Wechseljahrsbeschwerden konfrontiert werde, die ich nicht sehr lustig finde und für die meine Umgebung im freundlichsten Fall ein mildes, wohlwollendes Lächeln übrig hat, meistens aber schweigendes Desinteresse. Mein Akzeptierungsprozess war zweistufig, denn die erste OP ist schon zwei Jahre her, während der 2. Eierstock erst vor 2 Monaten entfernt wurde. Ganz alleine habe ich das allerdings nicht geschafft, ich habe mir haptotherapeutische Unterstützung gesucht. Das hat mir sehr geholfen. Und im Kern bin ich immer ich. Diese Gewissheit bleibt, auch wenn ich jede Nacht 4 mal schweißgebadet aufwache und passionierter Sex für mich im Augenblick vor allem eine angenehme Erinnerung an verflogenene Zeiten ist.

Liebe Grüße und alles Gute
Lisy (zur Zeit der 1. OP 39 Jahre alt)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.05.2006, 21:35
Benutzerbild von Flips
Flips Flips ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: im Voralpenland
Beiträge: 325
Frage AW: Sozialrecht nach Ovarialcarcinom

Hallo, Ihr Lieben

welche "Vorteile" kann ich aus einem Schwerbehindertenausweis ziehen?

Wurde vor knapp 2 Jahren einer Totaloperation nach Borderlinetumor unterzogen. Bin jetzt 41 Jahre, ohne Kinder, ohne Mann.

Aber anscheinend wieder gesund....

Ganz viel d a n k e für Eure Mitteilungen.

Moni
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.05.2006, 21:48
Anne53 Anne53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 236
Standard AW: Sozialrecht nach Ovarialcarcinom

Hallo Flips,

je nach Grad der Behinderung kannst Du einen bestimmten Betrag von der Steuer absetzen. Bei 50% ca. 500,- im Jahr (kann jetzt auch falsch sein, ich weiß es nicht so genau).
Du hast einen besseren Kündigungsschutz.
Je nach Arbeitsplatz hast Du etwas weniger Arbeitszeit oder etwas mehr Urlaubsanspruch.
Details kannst Du beim Versorgungsamt oder z.B. bei einem Verband wie dem VDK erfragen.

Anne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55