Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2006, 10:48
Susi1504 Susi1504 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Velbert
Beiträge: 24
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Hallo Ihr Lieben!!

Ich habe Bescheid bekommen das ich am 17.10.2006 nach Borkum in die
REHA komme...ich freu mich schon so sehr darauf, wäre natürlich lieber sofort losgefahren aber die Warteliste ist doch sehr groß dort wie ich gehört habe..ist noch jemand um die Zeit dort??
Kann mir jemand von dort was berichten, man hört bzw. liest eigentlich nur Gutes von dort..

Lieben Gruß
Susi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2006, 07:48
heinzi heinzi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2006
Beiträge: 1
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

hallo,
bin der heinzi und ab 05.09.06 in meiner ersten Kur in der Knappschaftsklinik Borkum.Ich weiß garnichts,noch nicht einmal wie so eine Kur aussieht,was wie und wenn und aber...wer kann mir denn mal eine kleine Auskunft geben, evtl Insidertips für Kur oder diese Klinik?
Mit meinen 42Jahren bin ich noch recht jung und und Kurunerfahren.
Ihr könnt mir auch mailen unter : der-zauberer-@web.de
Ich bedanke mich im vorraus und wünsch alles gute
mfg Heinzi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2006, 20:38
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.683
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Hallo,
bin gerade wieder von Borkum zurück.
Mir hat es auch sehr gut gefallen. Allerdings reichen 3 Wochen auf einer Insel aus. Manche sind zwar anderer Meinung - aber mir hat es gereicht - Inselkoller
Essen war wirklich gut, aber alles Geschmackssache. Ich kann nur von meinen Eindrücken reden, es gab natürlich wieder Meckerer, die was auszusetzen hatten.
Die Klinik liegt sehr schön und vor allen Dingen ruhig. Man ist aber schnell im Ort oder an der Promenade.
Man kann sich von der Klinik Fahrräder leihen. Allerdings entscheiden die Ärzte, ob man Radfahren darf oder nicht. Ich durfte leider nicht.
Um das Freizeitangebot muss man sich selbst kümmern, manche Ärzte weisen nicht auf die Möglichkeiten im Hause hin - Seidenmalerei, Aquarellmalerei, Serviettentechnik, Window-Color, Specksteinarbeiten und was mir sehr viel Spass gemacht hat, das Tanzen (Kreistänze).

Sollte noch jemand Fragen haben, bitte melden.

Lieber Gruß
Renate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55