Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.02.2007, 14:16
Alexandra_37 Alexandra_37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Hürth Rheinland
Beiträge: 149
Standard AW: Rauchen nach BK-Op

Hallo,

ich muss auch mal was dazu sagen.

Ich habe 20 Jahre geraucht. Aus Überzeugung habe ich auch immer gesagt, wenn ich krank werde werde ich krank. Und ich setz mich nicht unter Druck usw. Das sagt jeder Raucher. Aber immer Kleingeld parat zu haben. AM Wochenende zum Zigarettenautomat rennen, der schluckt das Geld nicht usw. ist das nicht auch Druck.

Amerikanische Studien führen ganz klar auch Rauchen als Faktor für BK an.

Ich bekam meine Diagnose am 14.08.2006 habe dann noch 2 Wochen geraucht. Die haben mir nicht mehr wirklich geschmeckt. Und seit dem 01.09.2007 rauche ich nicht mehr. Und ich hatte damit überhaupt keinen Stress.

Und gestern Weiberfastnacht habe ich es sogar geschafft in einer total verräucherten Kneipe nicht rückfällig zu werden.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Raucher reden sich das Rauchen schön. Ist es nicht so meine Lieben?

Liebe Grüße
Alexandra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.02.2007, 18:33
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Reden AW: Rauchen nach BK-Op

Zitat:
Zitat von Alexandra_37 Beitrag anzeigen
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Raucher reden sich das Rauchen schön. Ist es nicht so meine Lieben?


Das ist genau mein Reden! Solchen Unsinn habe ich früher auch von mir gegeben. Heute weiß ich, dass das nur die Sucht war, die mir das eingeredet hat.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.02.2007, 21:23
Benutzerbild von just4tigra
just4tigra just4tigra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: nähe köln
Beiträge: 34
Standard AW: Rauchen nach BK-Op

Zitat:
Zitat von BarbaraO Beitrag anzeigen


Das ist genau mein Reden! Solchen Unsinn habe ich früher auch von mir gegeben. Heute weiß ich, dass das nur die Sucht war, die mir das eingeredet hat.
kann ich mich nur anschliessen.....habe am 25.Juni 2006 meine letzte zigarette geraucht und werde auch keine mehr anfassen.....
habe mich vorher auch jahrelang selber belogen, hatte immer einen grund, weswegen ich gerade nicht aufhören konnte......

man kann immer, man muß es nur wollen

jeannette
__________________
"Denken ist schwer, darum urteilen die meisten".

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2007, 08:23
Benutzerbild von Amba
Amba Amba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 419
Standard AW: Rauchen nach BK-Op

Liebe Barbara, liebe Raucher/innen,

danke, Barbara, für diesen köstlichen Beitrag! Besser kann man es nicht ausdrücken! Ein Freund sagte schon vor Jahren zu mir, man solle das Wort "Zigarette" in der Argumentation doch mal ersetzen durch Haschisch, oder Heroin, oder Valium, oder gar Alkohol - schon klingen die ganzen Argumente von "Genuß" und nicht aufhören-können/wollen ganz anders.....und man suchte sich besser gleich einen Termin in der Drogenberatung...! Aber - da es so "normal" ist, zu rauchen (aber "alle tun's doch" gilt nicht mehr; die Nichtraucher sind LANGE in der Überzahl!), findet man halt nix dabei....
Meine Sucht brachte mich sogar dazu, nach 7! Jahren (aufgehört wg Schwangerschaft) wieder anzufangen! Und obwohl es mir nicht mehr schmeckte! und ich nach jedem Zug einen Schluck nehmen mußte!, hab ich erst vor 4 Jahren den Ausstieg geschafft, weil ich eine Lungenentzündung mit Bronchial-Asthma bekam.....
Heute ärgert mich am meisten die Ignoranz mancher Raucher, die mich beschimpfen, wenn ich nicht möchte, daß neben mir geraucht wird! Im Bushäuschen behaupten die glatt, sie seien doch an der frischen Luft und ich solle mich nicht so anstellen..! Ich hab dann ein paarmal mein Deospray gezückt und auf die Kleidung und Richtung Atemwege der Raucher gerichtet: wenn dir diese Duftnote nicht paßt, Pech! Mir gefällt deine auch nicht! Allemal nicht so giftig wie Rauch mit-einatmen! Mein Mann hat mir die Nummer dann "verboten", bevor ich eins auf die Schnüß kriege!
Bin auch gegen den Begriff Passiv-Rauchen (hört sich nach Schmarotzen an! Als wenn ich mir selbst keine kaufen wolle); ich bevorzuge Zwangs-Mitrauchen!
Ein Freund von mir hatte letztes Jahr eine seltene Virusinfektion (langsam von den Füßen hochsteigende Lähmung!); da sein Allgemeinzustand wg seines Kettenrauchens aber so schlecht war, mußten sie ihn erst mühsam aufpäppeln, damit die Medikation anschlägt! Er hatte gute Chancen, weil er direkt auf einen Arzt traf, der sofort die richtige Diagnose parat hatte, aber sein Rauchen hat eine vollständige Heilung verhindert! Und die Lähmung war schon bis oben ins Gesicht vorangeschritten!
Aber Tatsache ist, alles unterstützende Reden etc. hilft nicht! Es ist wie mit jeder Sucht: erst wenn sie als solche erkannt wird, und erst wenn die dadurch entstandenen Nachteile WIRKLICH erkannt sind - ist ein Ausstieg möglich!
Also mich würde heute am meisten nerven, wenn ich weiterhin diese korrupte, arrogante Zigarettenindustrie mit gutem Geld unterstützen würde!

Ach, noch was: die Rückstände , die sich an der Kleidung derjenigen befinden, die netterweise auf dem Balkon rauchen, lassen sich noch eine ganze Zeitlang später im Blut von Kleinkindern nachweisen! Kann man nur sagen: Schleuse einbauen; wie im Atomkraftwerk o.ä...........

Alles Liebe, Amba

Geändert von Amba (17.02.2007 um 08:29 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2007, 09:24
gaggi gaggi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2007
Beiträge: 98
Standard AW: Rauchen nach BK-Op

Hallo,
ich habe Eure Artikel zum Rauchen gelesen, obwohl ich absoluter militanter Nichtraucher schon seit meines Lebens bin. In weiser Voraussicht, sonst hätte ich wahrscheinlich meine Lungenmetastasen nicht so gut in den Griff bekommen. Also, zufällig habe ich diese Woche bei meinem Onkologen eine wirklich interessante Schrift entdeckt (für meinen künftigen Schwiegersohn, der Raucher) sie heisst Aufatmen, Präventionsratgeber 4, Erfolgreich zum Nichtraucher und wurde von der Deutsche Krebshilfe e.V., Buschstraße 32, 53113 Bonn herausgegeben. Innitiert wurde diese Schrift, ich würde es als Broschüre mit wirklich genauen Erklärungen, warum brauche ich eine Zigarette um Glücksgefühle zu haben bezeichnen, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum. Erhältlich bei Onkologen oder Geschäftsstellen der Deutsche Krebshilfe und kostenlos. Lass Dir helfen und opfere deine Gesundheit nicht für kriminelle Machenschaften von Zigarettenindustrie, Verkäufer und staatliche Steuereinnahmen. Wie würde man diese Wirtschaftimperium im kriminellen Bereich titulieren???
Viel Kraft zum aufhören wünscht Dir und allen Lesern dieses Beitrages
Gaggi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2007, 09:48
Alannah Alannah ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: In der Stadt mit den berühmten kleinen Bächle ;-)
Beiträge: 99
Standard AW: Rauchen nach BK-Op

Für alle, die nicht glauben, daß Rauchen Brustkrebs verursachen kann:
http://www.brustkrebs-web.de/aktuell/01_04__rauchen.php
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2007, 16:07
Stefans Stefans ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 425
Standard AW: Rauchen nach BK-Op

Hallo Amba,

Zitat:
Zitat von Amba Beitrag anzeigen
und man suchte sich besser gleich einen Termin in der Drogenberatung...! Aber - da es so "normal" ist, zu rauchen (aber "alle tun's doch" gilt nicht mehr; die Nichtraucher sind LANGE in der Überzahl!), findet man halt nix dabei....
Nun ja. Ist so, Rauchen ist halt auch eine Form von 'Kulturgut'. Ebenso wie saufen (die Deutschen sind ja leider das versoffenste Volk der Welt - mehr Alk-Konsum als bei uns gibt es auf diesem Planeten nirgendwo). Und Alkoholmissbrauch ist gesellschaftlich wie volkswirtschaftlich ein um Größenordnungen dringenderes Problem als Rauchen. Das aber niemals thematisiert wird :-/

Zitat:
Heute ärgert mich am meisten die Ignoranz mancher Raucher, die mich beschimpfen, wenn ich nicht möchte, daß neben mir geraucht wird!
Bei sowas finde ich immer, dass man mit Leben und Leben lassen doch eigentlich gut miteinander auskommen müßte. Rauchen ist Privatsache, das kann jeder in seinem privaten Bereich machen, wie er will. Aber nicht in öffentlichen Gebäuden, und auf der Straße ist es doch wohl kein Problem, mit der Kippe 10 m weiter zu gehen, wenn sich jemand gestört fühlt... Wenn ich bei anderen Leuten nicht rauchen darf, muss ich da ja nicht hingehen. Und wer sich bei mir am Qualm stört, muss ja nicht kommen. (Wobei wir schon seit bestimmt 10 Jahren im Haus nur noch in Küche und Klo rauchen, weil uns der Gestank nervt)

Zitat:
Aber Tatsache ist, alles unterstützende Reden etc. hilft nicht! Es ist wie mit jeder Sucht: erst wenn sie als solche erkannt wird, und erst wenn die dadurch entstandenen Nachteile WIRKLICH erkannt sind - ist ein Ausstieg möglich!
Eben das funktioniert nicht. Weil Sucht Sucht ist - und keine Frage des 'Erkennens'. Zumindest nicht im rationalen Sinne. Jeder Abhängige (von was auch immer) weiss, dass er abhängig ist und Scheisse baut. Aber so vernunftbegabt ist der Mensch nicht, dass er sich in wichtigen Fragen von der Ratio leiten läßt. Und kein Nikotinsüchtiger wird ernsthaft behaupten, dass ihm das Rauchen Spass macht.

Zitat:
Ach, noch was: die Rückstände , die sich an der Kleidung derjenigen befinden, die netterweise auf dem Balkon rauchen, lassen sich noch eine ganze Zeitlang später im Blut von Kleinkindern nachweisen!
Das ist das Schöne am Rauchen: wer sich das antut, muss sich garantiert keine Sorgen mehr um andere Umweltbelastungen machen. Ob Feinstaub in der Luft oder Nitrite im Salat... als Raucher haut man sich das Gift in ganz anderen Größenordnungen freiwillig rein - da ist der Rest nur mehr ein 'Sahnehäubchen' oben drauf ;-)

Viele Grüße,
Stefan
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.02.2007, 16:47
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Rauchen nach BK-Op

Hallo zusammen.

Stefans, Du benutztest den Ausdruck "Abhängige". Das finde ich prima, denn ich hatte es vergessen.
Viele reden von Abhängigkeit, wenn es um Alkohol oder Nikotin geht.
Damit wird das Problem verharmlost und völlig falsch bezeichnet.
Es gibt keine Abhängigkeit vom Nikotin.
Abhängig bedeutet, dass der Körper den Stoff braucht. Das tut er aber nicht. Die Sucht spielt sich nur im Kopf ab.
Ein Diabetiker braucht Insulin zum Leben... Er ist abhängig.
Der Asthmatiker braucht sein Spray, der Herzkranke seine Pillen usw.
Der Raucher braucht einfach nur mehr Verstand und Willen. Nikotin braucht er nicht.
Da gibt es auch nichts abzugewöhnen. Eine Sucht ist eine Sucht und keine Gewohnheit.
Sprache kann so viel verharmlosen.
Amba, ich danke für den Zwangs-Mitraucher. Das trifft es wirklich.

Was mich ärgert, sind diese Schwachsinnigkeiten wie Nikotinkaugummis und Nikotinpflaster. Das Zeug ist gefährlich und völlig unnötig. Der Körper braucht kein Nikotin. Wer trotz Pflaster raucht, kann sehr schnell eine Nikotinvergiftung bekommen.
Schrittweise Entwöhnung von diesem Nervengift ist absoluter Schwachsinn und nützt nur dem Hersteller und dem Apotheker.
In "meiner" Apotheke gibt es das deshalb auch nicht zu kaufen. Da scheint Verstand und Verantwortung noch vor Profit zu stehen.
Wer also mal nachdenkt und die Unsinnigkeit versteht, wird sowas auch nicht brauchen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.02.2007, 18:34
Stefans Stefans ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 425
Standard AW: Rauchen nach BK-Op

Hallo Barbara,

Zitat:
Zitat von BarbaraO Beitrag anzeigen
Es gibt keine Abhängigkeit vom Nikotin.
Körperlich zumindest nur sehr begrenzt. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich irgendwo mal gelesen, dass der physische Nikotin-Entzug nur eine Frage von wenigen Tagen ist. Insofern sind diese Nikotin-Pflaster, -Kaugummis usw. wirklich völliger Blödsinn. Die nutzen nur den Firmen, die sowas verkaufen.

Zitat:
Abhängig bedeutet, dass der Körper den Stoff braucht. Das tut er aber nicht. Die Sucht spielt sich nur im Kopf ab.
Hm... es gibt auch sowas wie eine psychische Abhängigkeit. Wenn jemand spielsüchtig ist, hat der Körper auch keinen Bedarf daran, dass Mensch stundenlang am Geldspielautomaten sitzt und Euro auf Euro da rein wirft... abhängig ist der betroffene Mensch trotzdem :-(

Viele Grüße,
Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55