Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2007, 20:04
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur!
Supertoll!!! Das freut mich so! Ein gutes Gefühl, nicht wahr?

Ich drücke Dich lieb,

Leena
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2007, 20:05
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hi Ulli!
Danke für den Tipp. Meinst Du, man kann damit auch duschen? Das würde ich mir dann überlegen...

Liebe Grüße,
Leena
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.03.2007, 20:32
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

...und ob das ein gutes Gefühl ist, liebe Leena! Noch dazu das Wissen, dass es noch gaaaanz lange hin ist bis zur nächsten Fleet-Flasche

Irgendwann hast Du mal gesagt, dass Dir das Schneeglöckchen gefällt - ja, mir auch! Ich habs selber fotografiert vor ein paar Wochen, Schneeglöckchen gehören zu meinen Lieblingsblumen und ich freue mich jedes Jahr so ganz besonders an ihnen.
Vor kurzem hast Du mal in einem Beitrag länger von Dir erzählt und dadurch wurde mir Dein Bild auch klar - das Strandgut, das die Wellen treiben, wohin sie wollen... Trotzdem sehen die Muscheln schön aus!

LUna-Tina und Sabine, Euch auch großen Dank... man fühlt sich gleich irgendwie beschützter in dem Wissen, dass andere an einen denken. Bei mir wars ja die erste Kolo seit der Erstdiagnose, da ist beim Betreten des Krankehnhauses viel vom Sommer wieder hochgekommen, obwohl ich bis kurz vorher sehr gelassen war. Allen Euren Daumen ist es mit zu verdanken, dass ich noch auf der OP-Liege Witze machen konnte :-)


Meliur
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.03.2007, 20:55
Benutzerbild von minimops
minimops minimops ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 151
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Zitat:
Zitat von hope38 Beitrag anzeigen
Hi Ulli!
Danke für den Tipp. Meinst Du, man kann damit auch duschen? Das würde ich mir dann überlegen...
Liebe Grüße,
Leena
gib mir einfach deine postanschrift dann schicke ich dir
die broschüre - wobei bzgl duschen nix explizit drinsteht.

im internet ist das www.mepiform.de - vielleicht steht da was drüber

gruss ulli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.03.2007, 08:13
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo meliur,

wie schööön und dank Enterprise hast du nun sogar nette Erinnerungen an deine erste Koloskopie der neuen Zeitrechnung nach OP

Mir geht es auch immer so, wenn ich das KH betrete in dem ich operiert wurde und aller Untersuchungen, Chemo und Bestrahlung bekam. Mir wird dann immer ganz mumlig, selbst wenn ich nur jemanden besuche. Da ich damals mit einigen Dingen sehr unzufrieden war, lasse ich die Nachsorge nun in einer "Krebs-Klinik" machen. Dort fahre ich viel leiber hin. Wohl auch,w eil ich von den Ärzten dort nur postive Nachrichten bekam

@Leena
wenn ich das gleiche Pflaster meine wir ihr, kann man damit bedenkenlos duschen. Notfalls den Apotheker fragen.


Juhuuu, heut ist Freitag....

Gruß
Sabine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.03.2007, 09:05
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 551
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo meliur,

schön das bei dir auch alles OK ist!!!! Ich hätte bei meiner Colo auch gern den Anfang mitbekommen aber er hat mich gleich abgeschossen.....
Ja , 1 Jahr bis zu nähsten Flasche Fleet In 6 Monaten ist das ja nur ne Enddarm Spiegelung ohne Fleet und Beruhigungsmittel......also mitgucken.
Das war auch meine 1. große colo nach der Diagnose und es war ein komisches Gefühl wieder hingehen zu müssen.
Ich war gestern bei meinem Frauenarzt (diese Woche war große Kontrolle bei allen Ärzten) auch da war alles Ok. Was die Fruchtbarkeit angeht kann man das nicht testen außer ausprobieren! Er hat mir empfohlen mich gegen Gebärmutterhalskrebs impfen zu lassen. Werde bei meiner Krankenkasse ein Antrag auf Kostenübernahme stellen. Kostet sonst 500 € ! Der Arzt meint das dieser Krebs durch Vieren hervorgerufen wird und man hat festgestellt das diese Vieren auch Schuld sind für den Rektum Karzinom. Das kann ich nicht ganz glauben!
Hat auch schon jemand davon gehört?

Lieben Gruß
Tina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.03.2007, 10:22
Benutzerbild von Katrin78
Katrin78 Katrin78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Niederrhein
Beiträge: 108
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Tina,

ja, dass mit diesem Virus stimmt. Und zwar handelt es sich dabei um das HPV 16 und 18. Es ist ursächlich für Gebärmutterhalskrebs und auch für Anal-CAs etc. Wenn man das Virus hat (was 80 % aller Menschen mal haben!) ist es erst nicht schlimm. Es KANN aber daraus Krebs folgen. Z. B. wenn das Imunsystem ganz schlecht ist. Eine Impfung geht nur wenn man dieses HPV nicht hat. Generell macht es nur Sinn, so mein Gyn, wenn man ständig wechselnde Partner hat.

Ich hatte ja im letzten Jahr dieses Anal-CA. Gestern hat mich mein Gyn angerufen, dass ich dieses HPV 16 und 18 habe. Ich solle mir keine GEdanken machen. Pah.. der hat gut reden!!! Habe dann heute schon ganz früh mit meiner Onkologin gesprochen. Ich werde Dienstag stationär aufgenommen und alles wird durchgecheckt. Habe seit der Diagnose, bzw. vielmehr seit Abschluss aller Therapien, ständig irgendwelche Probleme. Dienstag ist dann auch direkt mein Staging. Abgesehen davon darf ich dann noch zu den Chirugen (meine Po soll nochmals untersucht werden.. grrr) und zum Gyn muss ich dann auch wegen dieser HPV-Sache.

Alles Liebe von hier ...
__________________
Drücka und Knutscha
Katrin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.03.2007, 10:29
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

@Karin
mir wurde mal von dem mich betreuenden Chirurgen gesagt, dass Anal- und Darmkrebs zwei unterschiedliche Erkrankungen sind, welche auch durchaus unterschiedlich therapiert werden. Folgendes habe ich beim googeln gefunden:

1)
Analkarzinom nennt man einen bösartigen Tumor des Analkanals. Bestimmte Geschlechtskrankheiten, chronische Infektionen und mechanische Beanspruchung gehören zu den Risikofaktoren, an einem Analkarzinom zu erkranken. Frauen erkranken zweimal häufiger als Männer an einem solchen Karzinom. Typische Symptome sind Blutablagerungen auf dem Stuhl, Schmerzen beim Stuhlgang und Juckreiz im Analbereich. Ähnliche Beschwerden treten auch bei Hämorrhoiden auf.

2)
Unter Darmkrebs werden Krebserkrankungen des Dickdarms, des Mastdarms und des Anus zusammengefasst. Sie ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Risikofaktoren, die Darmkrebs begünstigen, sind erbliche Veranlagung, chronisch entzündliche Darmerkrankungen und ballaststoffarme Ernährung

Das hört sich dann ja so an, als ob das was Tina gesagt wurde durchaus auf Analkrebs zutrifft, aber weniger auf Darmkrebs?! Oder wie versteht ihr das?


@ Luna-Tina
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass eine solche Impfung schon in der Pupertät erfolgen wollte, damit sie wirklich Sinn macht.

siehe:
Auch erwachsene Frauen würden von der Impfung profitieren Insgesamt gibt es mehr als 100 verschiedene HPV-Typen, von denen knapp 30 zu Infektionen im Genitalbereich führen können. Diese werden fast ausschließlich durch Geschlechtsverkehr übertragen, wobei sich viele junge Mädchen bzw. Frauen bereits beim "ersten Mal" infizieren. Nach Zulassung des Impfstoffes werden sich die Impfbemühungen deshalb voraussichtlich auf die Altersgruppe der 10- bis 13-Jährigen konzentrieren, d. h. vor beginn der sexuellen Aktivität

Wer weiß mehr dazu?

Gruß
Sabine

Geändert von teddy.65 (09.03.2007 um 10:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55