Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2007, 08:22
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 917
Standard AW: Bauchkrämpfe unerträglich,

hm, meine Mutter bekommt wirklich richtig viel Novalgin - das hilft ihr bei den Krämpfen überhaupt nichts. Woher hast du die Info TobiT?

LG

Astrid
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.07.2007, 11:19
Liz und Willy Liz und Willy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: auf der ganzen Welt, z.Z. Basel, Schweiz
Beiträge: 916
Standard AW: Bauchkrämpfe unerträglich,

Zitat:
Zitat von Schnucki Beitrag anzeigen
hm, meine Mutter bekommt wirklich richtig viel Novalgin - das hilft ihr bei den Krämpfen überhaupt nichts. Woher hast du die Info TobiT?
LG Astrid
Liebe Astrid - hört sich an als ob TobiT aus dem medizinische wie ich komemn würde.

Absolute gut erklärt - eines fehlt nur noch nebst der Einnahme von Buscopan gegen Krämpfe - ist unbedingt auf weichen Stuhl in Zukunft zu achten, d.h. ein Abführmittel hätte der Doc von anfang an mitverschreiben müssen wenn er Opiate verschreibt.

Der Darm (Dickdarm) ist ein Schlauch der mit Muskeln versetzt ist und sich immer zusammenzieht um den Stuhl in Richtung Endarm zu befördern. Diese Bewegung nennt man Peristaltiik - zudem dient der Dickdarm nicht für die Nährstroffaufnahme sondern zum Eindickten des Stuhlganges, ansonsten hätte man Dauerdurchfall. Perisatltik kann man sich am besten so vorstellen - der Darm als schlabriger Schlauch benötigt ein System, das ihn ermöglicht sich ringförigung (also um den Schlauch herum) zusammen zeiehn zu können, damit der Darminhalt befördern wird. Das wird mit verschiedenen Muskeln gemacht und wirkt wie wenn man den schlabrigen Schlach mit Inhalt mit vielen Händen gehalten wird und zerst die eine Hand sich zusammenzieht und dann die nächste Hand, dann wiederum die nächste bis der Inhalt zum anderen Ende des Schlauchs befordert wurde. So ist immer ein wellartiges Zusammenziehen des Darmes im gange - deshalb wenn es solche Schmerzen gitb sind sie oft krampfartig (weil es die Muskeln zusammenzieht) und wellenartig (ähnlich wie Wehen).

Ist die Muskulatur durch Medis beeinflusst (z.B. Opiate die einerseits ein Zusammenziehen der glatten Muskulatur auslösen kann - also Verkrampfung, aber auch zu einer Herabsetzung der gesamten Peristaltik = Darmbewegung führt), so schmerzt diese Darmbewegung sehr.

Ist dann noch dazu der Darminhalt, weil er nicht mehr richtig fortbewegt werden kann zu stark eingedickt (also verstopft) verstärkt sich der Schmerzen noch einmal. Ist der Darm, resp. die Darmschleichhaut zusätzlich durch eine Chemo zerstört (sprich verletzt - man muss sich das Vorstellen wie wenn die Darmschleichhaut offene "Schürfwunden" hat) dann schmerzt es noch einmal mehr, weil der zu dicke Stuhl die Darmschleimhaut immer wieder reizt bis sogar aufreisst. Zudem entstehen bei der Chemo undieser Reizung auch noch Entzündungstellen am Darm.

Also in solchen Fällen sind mindestens 4 Ursachen warum es zu diesen heftigen Bauchschmerzen kommt und man sollte alle 4 irgend versuchen anzugehen - hier gibt es unterschiedlich wirkende Mittel zur Darminhaltregulierung d.h. mit Abführmittel - die greifen u.a. in den Salz-Wasser Haushalt ein und verhindert so eine zu starke Rückresorption der Flüssigkeit im Dickdarminhalt und Quellmittel die den Stuhl aufquellen lassen und somit die zu starke Eindickung verhindern und viel, viel Trinken (was eh wichtig ist bei einer Chemo, und jetzt im Sommer sowieso). Gleitmittel = Schmiermittel z.B. Parafinöl damit der Darminhalt besser "rutscht" und Darmperistaltikanregenede Mittel. Schmerzmittel, damit man mit weniger Schmerzen oder gar ohne wieder gehen kann hier braucht es nicht Opiate sondern immer Krampflöser z.B. Buscopan, Spasmo Cibalgin etc. (Spasmo = Krampf!).

Einläufe können zwischendurch gemacht werden - sollten aber nicht zur Regel werden, je nach dem reichen kleine "Microklistiere" aus. Bepanthen (Dexpanthenol) im Einlaufwasser wirkt gegen Entzündungen im Darm, also Wundheilfördernd.

Zusätzlich sollte man bei slchen Bauchschmerzen auf stark blähende Nahrungsmittel verzichten, damti man nicht durch Blähungen noch mehr Bauchschmerzen bekommt.

Obwohl Willy seit fast 5 Jahren Opiate nimmt, z.Z. ca. 500-600mg /Tag, plus Neurontin 3,600mg - so hatte er nie Probleme mit der Verstopfung - dies ist aber eine absolute Ausnahme. Es ist eher so, dass man sie leider hat.

Bei deiner Ma muss aber auch berücksichtig werden, dass sie aufgrund der multiplen Lebermetas auch Leberschmerzen haben kann, dies sind sehr starke Schmerzen im Oberbauch ausstrahlend in Richtung Rücken. Sie können durch zu fetthaltige Speisen (was in dieser Situation z.T. auch mit kleineren Fettmengen schon ausgelöst werden kann) verstärkt werden (Schmerzen sind dann oft während und nach den Mahlzeiten stärker).

Deshalb der Rat - unbedingt die Darm-/Leberproblematik umfassend angehen und nicht nur mit Schmerzmittel zu bekämpfen - hier sind v.a. Muskelentspanende Schmerzmittel gemeint.

Deiner Mam wünschen wir mit diesen vielen Hilfsmöglichkeiten endlich keien Bauchschmerzen mehr.

Liebe Grüsse s'Doppelpäggli

P.S. Bin Krankenschwester! ))

.
__________________
***

Willy 54 J. LK Pancoast Tumor Adeno. ES 8/02 ED 11/02, Radio-Chemo, Op. 2/03 seither Teilgelähmt, O2-abhängig
Liz MS im Rolli. Gebärm.ca. 8/05
Mami 10.4.1934 - 7.9.2009
inoper. Hirntumor 10/07, Blasenkrebs 1/09
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28736
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28785

Unsere Welt:
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...9405/profile/1

GEMEINSAM SIND WIR STARK - seit 30 Jahren das DOPPELPÄGGLI!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.07.2007, 11:44
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 917
Standard AW: Bauchkrämpfe unerträglich,

Liebe Liz,

Zitat:
Liebe Astrid - hört sich an als ob TobiT aus dem medizinische wie ich komemn würde.
Das konnte ich inzwischen einem anderen Posting von TobiT entnehmen.

Ich hab bei Novalgin gerade geschaut: Es wird auch bei Koliken verwendet. Aber: Nebenwirkung: Bauchkrämpfe.

Ich denke mal, dass Dein Ansatz besser ist, die Ursachen der Koliken zu beseitigen - sofern möglich. Gerade, wenn Verstopfung vorliegt und es ihr nach dem Stuhlgang besser geht.

LG

Astrid
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.07.2007, 12:13
monster1 monster1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 50
Standard AW: Bauchkrämpfe unerträglich,

Hallo Liz und Willy,

ich habe mich total über eure Antwort gefreut, am meisten darüber das es tatsächlich noch Menschen gibt die sich mit dem Problemen fremder beschäftigen.Ich werde mir viele nützliche Dinge aus eurem Schreiben rausholen und anwenden(Ich habe sie mir schon ausgedruckt).Hier nochmal mein allerherzlichsten Dank.
War eben bei meiner Ma , die Bauchschmerzen sind etwas besser geworden.
Sie schläft jetzt viel.
Habe hier noch eine Frage:Ist es normal das ihr Arzt das letzte CT im März gemacht hat und seit dem nur Ultraschall??? Ich vermute mal das die Metas mitlerweile nicht nur in der Leber sind.Bis März hat sie alle 3 Monate ein CT bekommen. Sie hat die nächste Chemo am 2.8. da werde ich versuchen den Arzt zu fassen zu bekommen.


Euch zwei wünsche ich alles alles erdenklich Gute.
LG Monster
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55