Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2007, 23:09
ulla46 ulla46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Mettmann
Beiträge: 986
Standard AW: Chemo ohne Nebenwirkungen vorstellbar?

Hallo Sunshine,
ich vermute mal, das die "Gute Laune" mit Cortison zu tun hat, das man bei der Chemo gegen Übelkeit usw. erhält. Bei einer Bekannten war es auch so. Also ich würde mich darüber freuen, dass deine Tante so wenig Probleme mit der Chemo hat. Das ist halt bei jedem anders und kann auch bei der nächsten CHemo bei deiner Tante anders sein (hoffentlich aber nicht). Ich hoffe, dass es ihr noch lange gut geht und die CHemo die Metastasen im Griff hat.
Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund.
www.mein-krebs.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2007, 23:38
Nietzsche Nietzsche ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2007
Beiträge: 107
Standard AW: Chemo ohne Nebenwirkungen vorstellbar?

hallo sunshine,

die nebenwirkungen müssen sich, wie ich selbst erfahren habe, nicht sofort mit beginn der therapie einstellen.
bei meiner therapie ist die auswirkung auf das knockenmark regelmäßig in der 3. woche eines zyklus am heftigsten.
es kann also alles noch kommen...

lg jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2007, 07:40
Sunshine77 Sunshine77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 35
Standard AW: Chemo ohne Nebenwirkungen vorstellbar?

Danke für Eure Antworten. Natürlich freu ich mich, daß es ihr (noch?) so gut geht während der Behandlung und das wünsche ich ihr auch weiterhin! Ihre Reaktion war halt nur irgendwie sehr befremdlich für mich, denn nach allem was man gelesen hat hat man sich doch innerlich auf was ganz anderes "eingestellt". Denke die Zeit wird es zeigen wie die Behandlung verläuft.

Der Umgang mit ihr ist derzeit nicht leicht, denn wir als Verwandte wissen irgendwie nicht so recht was derzeit in ihr vorgeht. Sie redet recht wirr und es fällt uns eben schwer da mit ihr wirklich ins Gespräch zu kommen, denn irgendwie hat man halt das Gefühl sie selbst hat ihre Situation noch nicht so richtig angenommen oder will sie aus Selbstschutz nicht wahrhaben.

Änderungen in ihrem Leben stehen an, aber davon will sie nichts hören. Soweit ich nun gehört habe, ist sie insgesamt schwer mit umzugehen - sogar plötzlich sehr streitlustig ihrem Mann gegenüber. Hab gestern erst gehört, daß sie nun doch tatsächlich vorhat in einer Woche wieder atundenweise zu arbeiten (sie ist selbstständig und nicht zwingend auf das Geld angewiesen) obwohl der Arzt ihr gesagt hat sie braucht Ruhe. Andererseits erzählt sie dir sie sei zu schwach um z.B. "einfachste" Tätigkeiten zuhause auszuführen. Das ergibt für mich irgendwie alles keinen Sinn und ich weiß halt nicht wie ich das für mich innerlich einordnen soll. Du denkst an sie und siehst eine schwerkranke Frau vor dir... dann redest du wieder mit ihr und sie tut so als hätte sie einen Schnupfen der Morgen von alleine wieder fortgeht und im nächsten Moment fühlt sie sich wieder wie ein häufchen Elend.

Ich weiß sie bekommt Infusionen, welche Medikamente das genau sind weiß ich nicht. Sie nimmt noch ziemlich starke anti-depressiva und hat nun auch ein Morphium-Schmerzpflaster weil die Schulter vermutlich durch den Knochenkrebs so weh tut.

LG,
Sunshine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.08.2007, 12:45
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 917
Standard AW: Chemo ohne Nebenwirkungen vorstellbar?

Liebe Sunshine,

Zitat:
Das ergibt für mich irgendwie alles keinen Sinn
Wenn Du Dich in die Lage Deiner Tante versetzt, ergibt das alles sehr wohl einen Sinn.

Deine Tante hat eine schlimme Diagnose erhalten, sie zeigt ihr, dass es 5 vor 12 ist.

Glaubst Du wirklich, das ist so einfach anzunehmen?

Da kann man einfach nicht mehr rationell denken, wenn man selbst betroffen ist. Das ist ein Wechselbad der Gefühle. Einerseits denkt man dran, dass sich alles ändert, was kommen wird, andererseits versucht man das zu leugnen und versucht, den normalen Tagesablauf und das normale Leben weiterzuführen.

Je nach dem wie gerade das Gefühl ist, wird auch das Verhalten Deiner Tante sein. Und es ist nur menschlich, wer setzt sich denn hin und plant den weiteren Weg, der absolut unplanbar ist? Nur jemand, der nicht betroffen ist.

Bei meiner Mutter hielt dieser Zustand bis jetzt an - 10 Monate lang. Sie versuchte, ihre Krankheit so gut wie möglich zu verdrängen. Sie beschäftigte sich nicht damit, sie versuchte, einfach so weiterzumachen. Zwischendrin gab es Momente, wo man deutlich merkte, dass tief im Unterbewußtsein das Bewußtsein der Krankheit ist.

Wenn jemand so versucht, mit der Diagnose klarzukommen, dann hilft auch alles reden nichts. Der Betroffene muß einfach so machen können, wie es ihm hilft, und da müssen die Angehörigen einfach durch, so schwer es auch ist.

Vielleicht hilft Dir Dein Beitrag ein bißchen, Deine Tante zu verstehen?

LG

Astrid
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.08.2007, 17:36
Sunshine77 Sunshine77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 35
Standard AW: Chemo ohne Nebenwirkungen vorstellbar?

Danke Astrid, du hast wahrscheinlich recht. Wir als Angehörige müssen akzeptieren wie auch immer sie vorhat mit dieser Krankheit umzugehen. Ich weiß ja, daß sie es nicht macht um uns zu belasten oder gar zu ärgern, aber es ist eben als Angehöriger auch nicht einfach mit all dem klarzukommen. Man leidet automatisch mit. Vielleicht ist das ganze auch einfach noch zu neu für uns alle - sie eingeschlossen. Schließlich bekam sie/wir die Diagnose ja gerade mal vor gut 10 Tagen. Der Schock sitzt einfach noch tief bei ihr und auch bei uns... Denke was wir nun alle brauchen ist Zeit und Geduld, mehr können wir alle nicht tun.

LG,
Sunshine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.08.2007, 17:52
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 917
Standard AW: Chemo ohne Nebenwirkungen vorstellbar?

Liebe Sunshine,

auch als Angehörige leidet man, man ist gelähmt, geschockt, traurig. Ich kenne das alles, ich bin halt einfach schon mehrere Stationen weiter, deshalb ist mir das Verhalten Deiner Tante auch nicht so fremd wie Dir.

Bei meiner Mutter steht es fest, dass sie bald sterben wird. Dazwischen war die Berg- und Talfahrt, wie Du sie auch kennst. Man kann sich auch nichts wirklich einstellen, auch nicht auf das Verhalten des Kranken. Jeder reagiert anders, jeder verarbeitet die Krankheit anders.

Ihr werdet Euch daran gewöhnen, die Diagnose ist wirklich noch zu frisch. Da ging es mir auch nicht anders. Irgendwann hab ich es gelernt, die Dinge so zu nehmen, wie sie kommen und mich auch auf die Stimmungsschwankungen meiner Mutter einzustellen. Sie meinen es ja nicht persönlich, auch wenn es manchmal den Anschein hat.

Kopf hoch, gebt der Tante einfach Zeit und Euch auch. Am Anfang möchte man alles mögliche erfahren, recherchieren etc. Das ist auch normal. Irgendwann merkt man aber, dass man manche Dinge einfach auch als gegeben hinnehmen muß.

Man wächst quasi auch an diesen Situationen. An der Warterei, an der Angst etc.

Kopf hoch.

LG

Astrid
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.08.2007, 19:25
der_weg der_weg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 495
Standard AW: Chemo ohne Nebenwirkungen vorstellbar?

Hallo Sunshine,

Chemo kann die Wirkung von Antidepressiva beeinflussen; muss aber nicht.
Es kann sein dass die Antidepressiva unter Chemo langsamer abgebaut werden. So einen Effekt ist allerdings nur von einigen Chemotherapeutika bekannt und hängt auch von der Art des Antidepressivums ab. Sehr strak vereinfacht kann man es sich so vorstellen, dass die Leber mit dem Abbau der Chemo-Medikamente "beschäftigt" ist und dadurch das Antidepressivum langsamer abbaut. Es kann sein, muss aber nicht.
Vor allem Cortison kann auch stark aufs gehirn wirken, aber das bekommt sie ja offensichtlich nicht.

Für viel wahrscheinlicher halte ich es, dass sie sich in dem Gefühlschaos befindet, das so eine Diagnose mit sich bringt und es so ist wie auch viele meiner Vorredner beschrieben haben. Das Wechselspiel zwischen Hoffnung, Resignation und Verdrängung. Ich denke, Du wirst mit der Zeit lernen, damit umzugehen.

Meine Tante ist inzwischen aus der Reha entlassen und war Donnerstag beim CT. Das Ergebnis bekommt sie am Dienstag. Natürlich hat sie Angst.
Ich sehe sie erst am Mittwoch wieder, aber meine Mutter meinte, sie ist nach der Reha schon wieder dabei sich für die anderen aufzuopfern, obwohl sie unbedingt an sich denken muss. die psychologische beratung in der reha hat sie abgelehnt mit der begründung sie habe keine probleme.
ich als außenstehende bin da auch nicht besonders glücklich drüber, da ich denke, sie muss unbedingt an sich denken und eine psychologische beratung hätte ihr gut getan. nur wenn es ihr gegen ihre angst hilft möglichst alles so zu machen wie vorher, dann muss ich das akzeptieren. es ist ihr leben und ihr weg damit umzugehen.

lg, sophie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55