Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2007, 23:58
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Leberkrebs-Angst vor der Zukunft

Liebe floel,

mensch ,da freue ich mich aber. Das jetzt endlich der Termin feststeht.
Jetzt habt Ihr ein Ziel bezw. einen Termin vor Augen und die Warterei auf diesen Termin hat wenigstens ein Ende. Ich denke das dann aber doch noch eine harte Zeit auf euch zukommen wird.,zumindest bis alle Untersuchungen abgeschlossen bezw. die Ergebnisse vorliegen.Aber Du bist ja gottseidank der Typ der den Ärzten auf den Füssen steht. Mach das bitte weiter!!!!
Halte Euch jetzt für nächste Woche Montag ganz,ganz doll die Daumen das die Untersuchungen und die Ergebnisse Euch ein bisschen weiterbringen.
Und Ihr wieder ein Licht am Horizont seht.Ich hoffe sehr,das Deine Mutter jetzt schmerztherapeutisch besser eingestellt wird.

Ich möchte Euch noch einen Sspruch mit auf den Weg geben (hoffentlich bist Du mir nicht böse)

WER KÄMPFT HAT DIE CHANCE ZU GEWINNEN;WER NICHT KÄMPFT HAT SCHON VERLOREN.

Ich drücke Euch alles was ich habe.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2007, 18:53
floel floel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 176
Standard AW: Leberkrebs-Angst vor der Zukunft

Liebe Elli, das sehe ich genauso mit dem Kämpfen. So kann ich wenigstens auch immer sagen, dass ich alles für mich mögliche versucht habe.
Der nächste Hammer kommt aber auch heute wieder. Mein Bruder rief mich an und sagte, dass es meiner Mum nicht gut geht. Er hat ihren Hausarzt angerufen und ihm gesagt, er möchte bitte mal bei ihr vorbeischauen (wohnt im gleichen Haus), da sie starke Schmerzen hat. Weißt Du, was er gesagt hat:"Muss mal sehen,ob ich es schaffe"Ich habe zu meinem Bruder gesagt: "Hast Du ihm auch gesagt, dass es sich hier um Krebs und nicht um Schnupfen handelt?" Er kennt ja den Befund. Heute Mittag war dann seine Krankenschwester bei meiner Mum oben. Sie wußte noch nicht einmal, dass sie Krebs hat. Diese hat sich dann aber wenigstens mit der Uni hier in Verbindung gesetzt. Der Arzt wollte nun heute noch vorbei kommen, war aber bis jetzt noch nicht da.Ist das nicht schrecklich. Bin am Verzweifeln. Warum kommen alle bösen "Zufälle" gebündelt hier bei meiner Mum an?
Weiß jemand Bescheid, ob ich nach den Untersuchungen hier in MD drauf bestehen kann, dass sie dann auch dort weiterbehandelt werden kann und nicht zurück nach Wernigerode ins Krankenhaus muss?
Sind alles keine guten Neuigkeiten, aber so langsam kriege ich ein dickes Fell und werde weiter käpfen.
Schönen Abend, floel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.10.2007, 01:11
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Leberkrebs-Angst vor der Zukunft

Liebe floel,

sorry ,das ich erst jetzt antworte. War gestern ziemlich platt und kam heute nicht ins Forum rein.

Sag mal,was ist denn das für ein Hausarzt?Kannst Du diesen Stümper nicht in die Wüste schicken,aber bitte ohne Rückfahrkarte!!! So ein Trottel!!!

Ist denn jetzt schmerztherapeutisch schon irgendetwas passiert?Oder stellt der Mensch sich immer noch stur?

Soweit ich weiß,habt Ihr freie Arztwahl und Klinkwahl.Ich denke das Deine Mum auch in Magdeburg behandelt werden kann. Du kannst Dich bei der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung oder bei der Krankenkasse mal schlau machen.Wenn der Hausarzt meiner Mutter mal wieder querschschießt,und nicht so will wie ich das für nötig halte,dann rufe ich bei der KV an und beschwere mich. zumindest bekomme ich dort immer eine Auskunft,die mir weiterhilft.Also nicht bange machen lassen .
Ich finde es mehr wie blamabel,das man sich noch mit sowas rumschlagen muss.
Vielleicht kannst Du noch mal mit Magdeburg Kontakt aufnehmen,und Deine Mutter als dringensten Notfall dort anmelden. Evtl. kann doch dann die Aufnahme vorgezogen werden,auch wenn die Untersuchungen erst nächste Woche erfolgen könnten. Ich denke dann seit Ihr auch etwas beruhigter,und evtl. werden die Untersuchungen dann ja uch vorgezogen.

Ich drücke Dir ganz,ganz doll die Daumen,das es geht.

So jetzt muss ich aber schnellstmöglich ins Bett.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.10.2007, 15:59
floel floel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 176
Standard AW: Leberkrebs-Angst vor der Zukunft

Hallo Elli, habe ich richtig gesehen, Du warst heute morgen um 1 Uhr im Internet?
Mit MD hatte ich gestern schon gesprochen, können die Behandlungen nicht vorziehen. Habe aber gesagt, dass ich meine Mum im Notfall abholen und hier gleich in MD zur Notaufnahme bringen werde. Das ist dann O.K.
Hausarzt war gestern doch noch da, kurz nach 19 Uhr. Hat meiner Mum eine Spritze gegen die Schmerzen gegeben und ein Rezept mit Tropfen gegen die Schmerzen da gelassen. Das Rezept war aber auf einen falschen Namen ausgestellt, so dass mein Bruder es nicht abholen konnte. Hausarzt (habe mit ihm gestern Abend noch telefoniert) sagte, dass sich meine Mum viel bewegen und trinken solle, damit sie keinen Darmverschluss kriegt. Kann zur Zeit schlecht auf Toilette. Entweder Durchfall oder das andere Extrem. Mit Bewegung ist auch leichter gesagt als getan. Na ja, Ärzte.
Muss noch mit Hund runter. Liebe Grüße floel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.10.2007, 19:17
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Leberkrebs-Angst vor der Zukunft

Liebe floel,

na das ist ja schon wenigstens etwas,wenn Du Deine Mum als Notfall nach Magedeburg bringen kannst.
Kann die Verstopfung evtl. mit dem Schmerzmittel zusammenhängen?
Da meine Mutter Morphintabl. bekommt,hat sie auch diese Probleme. Inzwischen haben wir ein super Präparat gefunden. Es gibt es in der Apotheke rezeptfrei zu kaufen und ist rein pflanzlich. Ich schick Dir den Namen des Medis mal per PN.Kostet so um die 6 Euro. also bezahlbar. Allerdings muss Sie viel dabei trinken und es kann auch ein paar Tage dauern,bis es wirkt. Meine Mutter kommt inzwischen damit super gut zurecht. Evtl. kann der Doc es aber auch auf Kassenrezept verordnen.

Ach so,ja Du hast richtig gesehen,war noch um 1.00 Uhr im Netz. War durch die Cortisontabl. am Montag noch total aufgedreht und fand den Weg ins Bett nicht. Ausserdem war ich aus irgendeinem Grund nicht mehr registriert und habe dann erstmal stundenlang rumgewurtschelt.

So jetzt aber mal schnell die PN abschicken,bevor mein Ableger vom Praktikum zurückkommt.Dann ist der PC nämlich wieder blockiert.

Bis dann
Elli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.11.2007, 08:09
Sara78 Sara78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 17
Standard AW: Leberkrebs-Angst vor der Zukunft

Hallo ihr Lieben,
bei uns geht gerade etwas unfassbares ab!!!!
Erst hätten wir letzte Woche Donnerstag einen Termin in MD gehabt, den wir ja wegen der Thropmbose verschieben mußten und der Arzt meinte...kein Problem, wir sind flexibel. Und jetzt könnte mein Papa schon seit mehreren Tagen dort hinfahren und entweder melden die sichnicht oder die haben Feiertag. Nun rief der derzeitige Oberarzt der Klinik dort an, in dem mein Papa jetzt liegt, um es etwas zu beschleunigen. Sagte, daß es eine Frechheit sei, wenn der Oberarzt zu mir sagt, daß er mich zurückruft, zwecks Terminabsprache und es dann nicht macht.
Gestern Abend bekomme ich aus MD ein Rückruf. Der Arzt meint, daß es frühestens Ende nächster Woche was wird, wenn nicht sogar Anfang übernächster Woche. Ich meinte nur, daß wir keine Zeit verlieren dürften, jeder Tag zählt und er meinte ganz lässig...Wenn sein Gesundheitszustand sich bis dahin verschlechtert, dann ist er sowieso kein Kandidat für diese Therapie!! Frechheit!!!! Er machen Sie uns Hoffnung und nur weil die Klinik überlegt ist (weil zuviele Patienten dort sind und die Ärzte Urlaub machen) sagen Sie...Tja wir glauben, daß ihr Vater sowieso kein Kandidat ist.
Hat da noch jemand Worte zu? Wißt ihr, ob diese Therapie überhaupt funktioniert, wenn man Morphiumpflaster in kleiner Dosis bekommt? Habe mich jetzt parallel auch noch an die Uni in München gewandt, da ich denke, daß MD nicht neutral jedem Patienten gegenüber ist, sondern im Voraus stark selektiert. Ich möchte echt nicht wissen, wie viele Menschen mit dieser Krankheit durch die Schmerzen und Medikamente so eingeschränkt sind. Was ist das für ein Auswahlkriterium??? Am liebsten würde ich dort hinfahren und dem Arzt eine verpassen! Ich habe dort auch mit ca. 4 verschiedenen Ärzten gesprocehen und bei allen hatte ich das Gefühl, daß die einen an der Klatsche hatten. Sie können doch nicht erst sagen, ja, kommen Sie hierher und 1 Woche später sagen die, daß mein Papa nicht in das Chema paßt! Ich fange echt langsam an die Ärzte zu hassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was soll ich denn jetzt machen???? Ich weiß nicht mehr weiter!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.11.2007, 10:02
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Leberkrebs-Angst vor der Zukunft

Liebe Sara,

kann Deine Wut total verstehen. Ginge mir ganz genauso!!!!!

Kann der OA von Eurem jetztigen Krankhaus nichts ausrichten. Oft ist es doch so ,das von Kollege zu Kollege ,doch noch eine Möglichkeit gefunden werden kann.Oder habe ich das richtig verstanden,das die Ärzte in MD aufgrund der Thrombose Deinen Vater ablehenen. Denn das blutverdünnungs Mittel,wird ja (soweit ich weiß) relativ kurzfristig abgesetzt.
Verstehe das Ganze nicht mehr.

Auf jedenfall ist es ganz wichtig,das Du auch noch mit anderen Kliniken Kontakt aufnimmst.Einfach mehrgleisig fahren.
Eine Mögichkeit wäre evtl. noch,Deinen Vater als Notfall nach MD zu bringen,denn ich denke einen Notfall dürfen die doch nicht ablehen!

Ich drücke Euch auf jedenfall die Daumen,das Ihr noch gute Nachrichten bekommen werdet.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55