Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.05.2003, 08:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Sabine,

Symbioflor ist das gängiste Mittel und in der Roten Liste das einzige aufgeführte.
In jedem Fall kannst Du Deine Darmflora zusätzlich mit Naturjoghurt (mit rechtsdrehender Milchsäure) unterstützen und auch mit ballaststoffhaltigen Nahrungsmitteln. Auf Zucker solltest Du weitgehenst verzichten, denn der macht z.B. das Darmmillieu wieder kaputt. Einer der Hintergründe für bewußtere Ernährung bei Krebspatienten.
Such' Dir mal noch anderweitg Infos zum Thema Darmsanierung, dann findest Du evtl. auch weitere Möglichkeiten und kannst auf was anderes zurückgreifen.
An die Ernährungsregeln sollte man sich nach meiner Erfahrung grundsätzlich über viele Jahre halten, wenn man seinen Darm in Ordnung halten will.

Gruß von Birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.05.2003, 09:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

liebe sabine,
auch von mir ganz liebe grüsse zum runden geburtstag. willkommen im club. wünsche dir gesundheit, gesundheit. ....

an alle
vielen dank für eure lieben glückwünsche zu meinem geburtstag.
ich hatte gestern einen sehr schönen tag. meine ärztin rief an, dass die befunde vom montag alle in ordnung sind. was will man mehr?
habe mir von jedem gratulant 1 jahr gesundheit gewünscht.
mal sehen, ob es klappt.

wir verreisen übers wochenenende.

bin also erst nächste woche wieder online.


vielen dank und liebe grüsse
pelle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.05.2003, 10:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Sabine,
auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche zu Deinem 40.!!!!! Auf die nächsten 40!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viel, viel Gesundheit und einen Supertollen Tag wünsch ich Dir!!!!
Liebe Grüße von,
Vhristian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.05.2003, 19:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo liebe Sabine

ganz herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag. Willkommen im Club der 40er. Mich hats im Februar auch erwischt.
Danke für Deine Infos zur Oxalsäure. Es soll sich um ein weitesgehend unbekanntes Verfahren handeln. (Humbug????).
PET wurde als erstes gemacht. Danach CT's, MRT, Magen-/Darmspiegelungen etc. Negativ. Nichts gefunden. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß sich der Tumor "verdrückt" hat und nie wieder kommt.
Lieben Gruß aus BW von
Sybille
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.05.2003, 09:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Huhu an alle!!!

Vielen Dank für die lieben Geb. grüße zum 25. Geburtstag, hehehe. Wie jetzt 40? Buaaaaaahh, fühl mich aber doch noch nich' so! ;-) Na, togal, auf alle Fälle hab ich mich sehr gefreut ... Dampferfahrt war auch ganz toll, ohne viel Sonne, so dass ich auch lange draußen sitzen konnte.

An Birgit:

Danke für die Tipps wegen des Darms. Was hat es mit der "Roten Liste" auf sich mit Bezug auf Symbioflor? Komisch, Darmbeschwerden hatte ich ja gar nicht ... na ja, erstmal näheren Befund abwarten.

An Sybille:

Das mit dem "der Tumor hat sich wohl verdrückt" habe ich auch gedacht, als ich das alles gelesen hab ... komisch ... Dr. Higer aus www.m-ww.de (von Fachärzten betreutes Forum u. a. eben Dr. Higer zu bildgebender Diagnostik) hat mal gesagt, dass gerade die MRT sehr effektiv und für viele Aspekte 50 x genauer als das CT sein soll ... es sei denn es handelt sich um einen Mini-Tumor, der streut? Aber die kann man ja gerade mittels PET orten ... tja, wenn da nix iss, dann iss da nix ... drücke Dir dafür jedenfalls alle mir zur Verfügung stehenden Daumen!!

Tschüssiiiii

Sabine.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.05.2003, 16:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Forumsteilnehmer,

ich habe Euren Beiträgen entnommen, dass Ihr stellenweise über das Impfen mit dendrischen Zellen diskutiert habt. Entwickelt wurde dies an der Uni Zürich. In der
letzten Woche hat das ziemliche Wellen geschlagen, weil Inhaltsstoffe teilweise nicht
(mehr) zugelassen waren. Konkret sollen im Jahr 2001 60-70 Patienten behandelt
worden sein.

Kennt Ihr Leute, die daran teilgenommen haben? Die Behandlung soll auch in
Deutschland von Unis in Mainz, Heidelberg und Würzburg angeboten worden sein.
Ich würde mich gerne mit Betroffenen, die diese Therapie versucht haben, unterhalten.

Sie können mir ein Mail schicken an: markus@guhn.de
oder mich anrufen: (0041) 01 259 66 02

Vielen Dank für die Hilfe!!!!!

Markus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.06.2003, 09:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Sabine,
die Rote Liste ist ein NAchschlagewerk für Ärzte und Apotheker, in dem alle zugelassenen (verschreibungsfähige und nicht verschreibungsfähige) Medikamente nachzulesen sind.
Einer Darmsanierung gehen nicht unbedingt Darmbeschwerden vorher.
Gruß von Birgit
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.06.2003, 14:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Birgit,
danke für die Info über die Rote Liste, ich dachte, es wäre eher eine Liste, wo Medikamente drin sind, die irgendwie nicht okay sind oder nur verschreibungspflichtig oder so etwas in der Art.

Jedenfalls hat sich jetzt herausgestellt bei der mikrobiolog. Untersuchung: keine Pilze, Hefen oder Bakterien. Ist wohl doch alles ok.

Dennoch nehme ich jetzt regelmäßig Probiotisches zu mir usw.
In der Zwischenzeit wurde mir (auf meinen Wunsch hin, obwohl 3 Ärzte meinten "da sei ja nun wirklich nichts", nachdem sie durch das Dermatoskop geschaut hatten) noch ein gering dysplastischer NZN entfernt ... gering aber immerhin ... manchmal sollte man sich echt mehr auf das eigene Feeling und nicht so auf die Aussagen der Ärzte verlassen ... viell. sollte man das immer tun ... wer weiß ...

Liebe Grüße an alle "die mich lesen"

Sabine.

PS. Ist es bei Euch auch so heiß? Keiner schreibt hier wie er es mit der Sonne hält?? Ich geh jetzt immer langärmelig, manchmal noch mit Cappy und dann ist noch LSF 30 angesagt ... das eine MM hatte mir gereicht.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.06.2003, 16:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

lieber markus, liebe forumler,
wenn es euch interessiert, wie die geschichte in zürich weiter geht, könnt ihr unter
http://www.sonntagszeitung.ch/sz/szA...t?ArtId=282710
nachschauen.
meine metastase war damals leider vernichtet worden, so dass eine impfung mit dendritischen zellen im moment nicht in frage kommt.
ich kenne auch keinen patienten, der diese art von therapie gemacht hat, weiss aber, dass es in dieser richtung verschiedene studien gibt.

liebe grüsse
pelle
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.06.2003, 08:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Sabine,
wenn die Sonne sich mit Temperaturen wie in den letzten Tagen zeigt, bleibe ich während des Tages meistens im Haus (liegt arbeitstechnisch aber auch nicht anders drin), wenn ich draußen bin, halte ich mich ausschließlich im Schatten auf. Hoher LSF ist dabei trotzdem immer selbstverständlich.
Gruß von Birgit
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.06.2003, 18:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

hallo ich grüße alle hier auf dieser seite

habe ein problem vieleicht kann mir jemand helfen habe vor kurzem einen kleinen leberfleck unter meiner brust entdeckt und glaube er ist noch nicht lange da,wie kann denn das sein .eigentlich bin ich so gut wie nie in der sonne weil ich es nicht vertrage und wenn ich mal in der sonne sitze ist doch meine brust immer bedeckt??
muß ein neuer leberfleck immer gleich krebs bedeuten?
habe mächtig angst!!!
wenn ich an dem fleck kratze geht ein hautschuppen ab und darunter sieht es rötlich wie eine entzündung aus.
muß ich jetzt panik machen
wie lange muß ein leberfleck da sein um sich zu etwas bösartigem zu entwickeln??

würde mich ganz sehr freue,wenn ich paar ratschläge und infos bekomme.

es grüßt euch ganz lieb kerstin
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.06.2003, 12:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

kerstin, bist du auch im Forum Lungenkrebs und insbesondere in der kotzecke anwesend gewesen ???
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.06.2003, 17:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sabine,
war bis jetzt verreist, daher erst jetzt meine Antwort.
Ich habe zunächst zwei Wochen Nystatin genommen, dann eine Woche Ozovit und Markalact,dann vier Wochen Paidaflor und Mutaflor.
In ein paar Tagen bin ich durch, dann werde ich noch einmal eine Suhluntersuchung machen lassen.die Medikamente musste ich auch selbst bezahlen....aber was solls....wenns hilft....
Außerdem habe ich übrigens noch Basosyx genommen, weil ich übersäuert war. Jetzt lass ich Kaffee und Alkohol weg...und siehe..ich bin im grünen Bereich.
Liebe Grüße
Cornelia
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.06.2003, 22:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

hallo gast,

ich habe hier echt ein problem und verstehe deine frage nicht????
für mich ist diese sache überhaupt nicht witzig und wenn du mir helfen kannst dann tu es bitte aber nicht mit solchen nichtsaussagenden sätze.
wie kommst du darauf das ich im forum bei lungenkrebs bin.
vieleicht wegen meinen namen,kerstin heißen hier sooo viele.

es grüßt lieb kerstin
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.06.2003, 22:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Kerstin!
Geh bitte so bald wie möglich zum Hautarzt! Nicht, weil ein neuer Leberfleck automatisch Hautkrebs sein muß, sondern um dich selbst zu beruhigen! Sonst machst du dich nur verrückt!!!Vermutlich ist das gar nichts weiter; ich hatte so was auch schon mal und war damit gleich beim Hautarzt weil mein Bruder Hautkrebs hatte (da sind bei mir natürlich gleich alle Alarmsirenen losgegangen)und das war nichts weiter als ein ganz normaler Leberfleck. Und sollte es wider erwarten doch Hautkrebs sein, hättest du super Heilungschancen, weil er vermutlich noch sehr klein wäre...
ganz liebe Grüße
Eva
PS Den'Gast' am besten gar nicht beachten! Ich hoffe derjenige will den Streit aus der Lungenkrebs Ecke nicht hier fortführen?!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55