Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2009, 21:20
Jannalie Jannalie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.09.2008
Beiträge: 276
Standard AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung

Kenne diesen Dr. zwar nicht - aber Chemnitz liegt quasie vor meiner Haustür. Komme aus Dresden. Ich glaube aber nicht an diese Aussage, denn es wäre die erste, die ich in solcher Art höre.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.01.2009, 21:30
afro afro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2008
Beiträge: 91
Standard AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung

Habe ja sowas auch noch nicht gelesen.
Aber mal sehen was er mir erzählt.Wie gesagt hatte ja nicht den Eindruck das sie Ahnung hatte.

lg.afro
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.01.2009, 21:32
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung

Hallo afro,

ich habe in einer Studie gelesen,die mit hunderten geimpften Frauen und gleiche Anzahl von Frauen mit einer Placebospritze,das die geimpften Frauen zu 7,5% mehr von den anderen high risk Typen heimgesucht werden.Ganz besonders Nr.31 und 33.Man stellte noch fest,das HPV Viren auftraten,die noch nicht in die Gruppe der high risk Viren aufgenommen wurde.Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen.

LG
__________________
26.8.04
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.01.2009, 21:39
afro afro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2008
Beiträge: 91
Standard AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung

Danke tiffany möchte für dieses Gespräch vorbereitet sein. Damit er mich nicht gleich unter den Tisch redet.

lg afro
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.01.2009, 00:49
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung

Liebe Afro,
Also ich lasse mich nun auch impfen ..mit 48 Jahren.
Bin HPV-frei und will es demnach versuchen.

Das mit dem Alter ist meiner Ansicht nach Vorsicht, der Gedanke kommt hauptsächlich davon, dass man nur junge Mädchen impfen will - bevor sie sich mit den Papiloma-Viren anstecken, was ja zwangsläufig bei ca. 80 % der Menschen in der Welt geschieht (Männer + Frauen)
Ich würde also an deiner Stelle erst mal deine Tochter auf HPV testen lassen - ist sie frei - auf jeden Fall eine Impfung.

Das durch die Impfung andere krebserzeugende Virenstämme aggressiver werden könnten - davon habe ich noch nie gehört, aber ich werde Prof.Harald zur Hausen eine Mail senden und ihn fragen.
Eins weiss ich aber: Zervixkarzinom soll nicht vereerbar sein, hab also diesbezüglich keine Angst.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.01.2009, 08:27
marilynchen marilynchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 172
Standard AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung

Hallo Jannalie,

Ich denke es bringt schon etwas, meine Kasse zahlt z.B. Bis 26, bin nun leider 27 und im Zweifelsfall würde ich die Kasse wechseln. Allerdings prüft meine Kasse, ob sie zahlen. Ich informiere Euch dann. Bisher hatte ich immer Glück und meine Kasse zahlt sogar Hepatitis Impfungen rein für den Urlaub! Dann sollte doch eine solch wichtige Impfung noch drinnen sein.
__________________
Think Pink!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.01.2009, 09:45
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung

Morgen,

ich habe leider nicht die Studie gefunden,von der ich gelesen habe.Aber einen Artikel,wo dies ebend erwähnt wirdhttp://www.arznei-telegramm.de/html/2007_06/0706057_01.html

Der Link lässt sich leider nicht kopieren.Ich hoffe ihr könnt trotzdem damit was anfangen.

In beiden FUTURE-Studien und zwei Metaanalysen11,13 ist die Zahl der Läsionen, in denen andere als die in GARDASIL enthaltenen HPV-Typen nachgewiesen werden, bei Geimpften konsistent numerisch höher als in den Plazebogruppen.
__________________
26.8.04

Geändert von tiffany (07.01.2009 um 09:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.01.2009, 12:22
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung

also hier mal eine Zusammenfassung vom Link:
http://www.arznei-telegramm.de/html/...706057_01.html

das wichtigste:

für junge Frauen, die noch nicht infiziert waren:
Zitat:
Jungen Frauen bietet die Vakzine während der durchschnittlich dreijährigen Beobachtungszeit (fast) vollständigen Schutz vor Dysplasien aller Schweregrade an Gebärmutterhals, Vulva und Vagina sowie vor Genitalwarzen durch die im Impfstoff enthaltenen HPV-Typen, sofern sie bis zum Abschluss der Grundimmunisierung nicht mit den entsprechenden Typen infiziert waren.
für Frauen, die schon infiziert sind (es wird so im Text nicht ausgedrückt, aber ich nehme es mal an....:
Zitat:
Nach den jetzt endlich vollständig veröffentlichten Zwischenergebnissen der FUTURE-Studien senkt die HPV-Vakzine GARDASIL die Gesamtzahl höhergradiger Zervixdysplasien (CIN 2 und höher) bei Frauen zwischen 16 und 26 Jahren, die mehrheitlich bereits sexuelle Kontakte hatten, nur um 17% und damit deutlich weniger als erhofft. Für die als Surrogatparameter für ein Zervixkarzinom geeigneteren hochgradigen Dysplasien (CIN 3) lässt sich statistisch kein Effekt sichern.
Zitat:
Auch zeigt sich erneut, dass die Impfung den natürlichen Verlauf einer bereits bestehenden Infektion oder Dysplasie assoziiert mit HPV 6, 11, 16 oder 18 nicht beeinflusst, also keinen frühen therapeutischen Effekt hat
interessant ist dieser Satz, allerdings wird nicht geschrieben, welche Virenstämme für die Dysplasien verantwortlich waren:
Zitat:
Zervixdysplasien wurden in beiden Studien deutlich seltener als erwartet durch die im Impfstoff enthaltenen HPV-Typen verursacht.
Zitat:
In beiden FUTURE-Studien ist die Zahl der Läsionen, in denen andere als die in GARDASIL enthaltenen HPV-Typen nachgewiesen werden, bei Geimpften konsistent numerisch höher als in den Plazebogruppen.
Was mich, wie gesagt stutzig an dieser Analyse macht: es wird nicht im Konkreten auf die anderen Virenstämme eingegangen, die angeblich für Dysplasien (trotz Impfung) verantwortlich sein sollen.
Dass die geimpften Frauen trotz Vazine weiterhin zur Vorsorge gehen sollen, wird ja weithin betont.
Welche Viren also können noch Krebs hervorrufen, ausser den schon bekannten, die durch die Impfung abgedeckt werden ??????????????
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton

Geändert von nikita1 (07.01.2009 um 12:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55