Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #32  
Alt 06.04.2009, 17:29
Andi Frenzel Andi Frenzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 169
Standard AW: ACHTUNG: Rezidiv trotz normaler Blutwerte vor kurzer Zeit

Zitat:
Zitat von Gleund Beitrag anzeigen
Also in meine Augen ist jede Therapie die auf der Grundlage einer Vermutung (und nichts anderes ist das solange man auf dem CT keinen Tumor erkennen kann) eine prophylaktische.
Auch auf CT-Bildern sieht man keine Tumore, sondern "Raumforderungen", die als Tumore interpretiert werden. Wenn du so willst, ist jede Diagnose solange eine Vermutung, bis das Zellenmaterial unter dem Mikroskop liegt - dann allerdings wäre eine Diagnose tatsächlich 100%.

Zitat:
Zitat von Schokolinse
Bei vielen anderen Krebsarten hört man im Falle eines Rezidivs immer von Metastasen in anderen Regionen. Warum aber ist die Wahrscheinlichkeit so hoch, ein Rezidiv im verbliebenen Hoden zu bekommen, wenn doch der befallene seinerzeit radikal entfernt wurde??
Ein Befall des zweiten Hodens ist genau genommen kein Rezidiv, also kein Fortschreiten der Erkrankung, sondern ein erneutes Auftreten der Primärerkrankung. Beides kann vorkommen, wobei ein Rezidiv in der Prognose ungünstiger ist als ein zweiter "neuer" Hodentumor. Ansonsten verhält es sich mit dem Hodentumor wie mit anderen Krebsen auch: Sie metastasieren, und zwar über die Lymphbahnen im hinteren Bauchraum und dann weiter in Lunge, mitunter auch in die Leber oder ins Gehirn.

Zitat:
Zitat von Schokolinse
Das wäre ja ein echtes Ding, aber begründet sich wahrscheinlich aus dem Gesamtkrankheits- bzw. bisherigem Therapieverlauf, oder?
Da kann vermutlich auch der Arzt nur Vermutungen anstellen. Generell sind Rezidive beim Hodenkrebs ja recht selten, zumal nach vier Jahren. Aber es gibt sicherlich Statistiken über Lokalisation und Verlauf von Rezidiven in Abhängigkeit von der Primärtherapie.

Zitat:
Zitat von Schokolinse
Achja, mein Cousin ist Sportler, genauer gesagt exzessiver Fußballspieler ich meine, dass ich mal irgendwo gelesen hätte, dass bestimmte Blutwerte auch extrem auf Über(be)lastung reagieren können....stimmt das so?
Meines Wissens kann der LDH-Marker - der generell wesentlich unspezifischer ist als AFP und beta-HCG - tatsächlich durch körperliche Anstrengungen und Belastungen nach oben gehen.

Viele Grüße
Andi
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55