Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.04.2009, 09:57
chaosbarthi chaosbarthi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Ort bei Kiel
Beiträge: 401
Standard AW: Vorsorge - Warum erst ab 50??

Hi bittersweet84,

ich muss Jutta voll und ganz beipflichten. Die Leute, die Du hier im Forum liest, sind nur ein minimaler Ausschnitt aus dem gesamten Darmkrebsgeschehen. Es gibt jedes Jahr mehr als 60.000 neue Darmkrebsfälle. Jüngere Menschen haben daran einen Anteil von unter 10 Prozent.

Zudem ist es auch nicht ganz richtig, dass es keine Vorsorgen für Jüngere gibt. Wer aus einer erblich vorbelasteten Familie kommt, und das betrifft die Mehrzahl der jüngeren Patienten, wird in ein lebenslanges engmaschiges Untersuchungsnetz aufgenommen. Für Menschen aus diesen Familien gibt es umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen ab dem 25. Lebensjahr.

Erschreckend ist nur, wie wenige - auch von den Älteren - die Vorsorgeuntersuchungen wirklich für sich in Anspruch nehmen. Frage an Dich: Wenn Du, bevor Du betroffen warst, ein Anrecht auf eine Vorsorgeuntersuchung gehabt hättest, hättest Du Dich darum bemüht, diese machen zu lassen? Ich glaube nämlich, dass ich sie nicht gemacht hätte. Irgendwie glaubt man doch immer, dass es einen selbst nicht treffen wird...

Liebe Grüße chaosbarthi
__________________
Sigmacarcinom 2005 (T4, G3, alles andere 0, HNPCC), Ileostoma

Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich.
(Epiktet, griech. Philosoph, 50-138)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2009, 18:08
Heike_K Heike_K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2007
Beiträge: 25
Standard AW: Vorsorge - Warum erst ab 50??

Zitat:
Zitat von chaosbarthi Beitrag anzeigen
Hi bittersweet84,

Erschreckend ist nur, wie wenige - auch von den Älteren - die Vorsorgeuntersuchungen wirklich für sich in Anspruch nehmen. Frage an Dich: Wenn Du, bevor Du betroffen warst, ein Anrecht auf eine Vorsorgeuntersuchung gehabt hättest, hättest Du Dich darum bemüht, diese machen zu lassen? Ich glaube nämlich, dass ich sie nicht gemacht hätte. Irgendwie glaubt man doch immer, dass es einen selbst nicht treffen wird...

Liebe Grüße chaosbarthi
Genau das ist der Punkt. Mein Bruder erkrankte und starb an Darmkrebs, ich habe mich untersuchen lassen und es wurden Polypen entfernt - so hatte es bei ihm ja vor vielen Jahren auch mal angefangen.

Ich hätte diese Untersuchung aber nie gemacht wenn nicht mein Bruder erkrankt wäre und dann wäre es vielleicht in ein paar Jahren bei mir soweit gekommen, man weiß es nicht. Finde ich für mich ein erschreckender Gedanke, vielleicht hat die Krankheit von meinem Bruder mir Schlimmeres erspart, das macht mir irgendwie ein ganz komisches Gefühl im Bauch, fast sowas wie schlechtes Gewissen...

Ach ja, ich bin 34 und hätte eigentlich auch kein Anrecht auf die Untersuchung gehabt wenn nicht mein Bruder...
__________________
Mein Bruder
24.05.1965 - 01.08.2008
in meinem Herzen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2009, 20:19
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Vorsorge - Warum erst ab 50??

Hallo zusammen!
Auch ich habe schon oft gedacht, daß wir jüngeren Menschen nur durch auftretende Symtome vom Krebs merken und diese Aussagen auf manchen Homepages, daß DK heilbar ist, wenn er frühzeitig erkannt wird, hat meinen Blutdruck ansteigen lassen. Wir hätten demnach ja keine Chance, nicht wahr?

Als ich mit 38 Jahren erkrankte, da habe ich meinen 3 Brüdern ein Geschenk gemacht. Ich habe eine Karte gebastelt und sie alle zusammen getrommelt. Ich konnte nicht viel sagen, aber habe ihnen die Karte überreicht, auf der stand: Ich mache Euch ein großes Geschenk: Wenn Ihr die Früherkennung wahrnehmt, dann werdet Ihr eine große Chance haben, niemals an Darmkrebs zu erkranken. Das ist mein Geschenk an Euch! Nehmt es wahr.

Das ist auch das, was ich meinen Kindern immer sage. Sie müssen die Früherkennung machen, das haben sie mir alle versprochen. Wenigstens das ist gut an der Misére...

Auch ich wäre sicherlich nicht zur Darmspiegelung gegangen...

Liebe Grüße,
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55