Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2009, 10:34
Benutzerbild von Limette07
Limette07 Limette07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Rhld-Pfalz
Beiträge: 53
Standard AW: Nach Leberpunktion schlechtere Überlebenschancen?

Liebe Elli und Corinna,

vielen Dank für die Antworten.
Ich bin total verunsichert, weil man vor der Punktion nicht genau sagen kann was das da ist, was auf meiner Leber sitzt.
Man hat alles probiert CT mit Kontrast, MRT mit Kontrast aber die Ärzte können nichts genaues sagen. Ich soll jetzt nach Frankfurt, weil die Punktion wohl schwierig ist. Die Dinger, sag ich mal so salopp, sitzen auf Stellen wo man nicht gut hinkommt. Der Internist sagte sogar bei der 2. CT-Untersuchung, sie wären inoperabel...Ich habe schreckliche Angst.....

Liebe Grüße
Limette
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2009, 15:38
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Nach Leberpunktion schlechtere Überlebenschancen?

Hallo Limette,

mesch lass Dich drücken... !!!
Kann Deine Angst gut verstehen,aber auch Ärzte sind nur Menschen ,und reden manchesmal
dummes Zeug.
Ich habe bereits seit 2 1/2 Jahren Lebermetas,und es geht mir trotz Chemo immer noch gut.
Und ob es sich bei Dir um Tumore oder Metas (sind auch Tumore -ich weiß)handelt,steht doch noch gar nicht fest.
Ausser einer OP gibt es doch auch noch verschiedene amdere Möglichkeiten.Bei mir bekamen zwei Metas mittel RFA (Radiofrequenzablatio) die Kündigung.Und den Rest wird die Chemo wohl schaffen.
Wann musst Du denn nach Frankfurt? Hoffe es dauert nicht allzulange mit dem Termin,denn dieses Warten,ist wirklich unerträglich. Kenne ich ja selber zu Genüge.

Drück Dir jetzt erstmal die Daumen,das Du möglichst schnell einen Termin bekommst,und diese elendige Warterei ein Ende hat

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2009, 16:34
Benutzerbild von Limette07
Limette07 Limette07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Rhld-Pfalz
Beiträge: 53
Standard AW: Nach Leberpunktion schlechtere Überlebenschancen?

Hallo Elli,

Danke für die virtuelle Umarmung. Das bräuchte ich so dringend, aber mein Partner steckt nur den Kopf in den Sand. Er weiß nicht wie er mit der Situation klarkommen soll. Also tut er garnichts. Und ich weiß auch nicht, was ich machen kann/soll, ehrlich gesagt....

Ich habe am 12. Mai einen Termin in Frankfurt.
Eine RFA Behandlung wurde auch von dem Arzt hier in Erwägung gezogen. Aber ich muss erst abwarten was sich ergibt. Und das ist sooo schwer.
Ich kann überhaupt nicht abschalten, Tag und Nacht zermatere ich mir das Hirn....

Liebe Grüße
Limette
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2009, 00:52
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Nach Leberpunktion schlechtere Überlebenschancen?

Liebe Limette,

ach es ist schon ein Kreuz mit den Männern.

Denke mal,Du stehst scho in den Startlöchern,denn bis zum 12. ist es ja nicht mehr lange hin.

Wollte Dir nur schnell alles Liebe für den Tag X wünschen.Wirst sehen,wenn Du Gewissheit hat,wird es Dir vermutlich besser gehen. Ist bei mir jedenfalls so.
Ich werde nächste Woche mal wieder mit nem neuen Cocktail anfangen. Denke mal es ist Myocet und Cyclosphosphamid. Genaueres erfahre ich aber am Diensttagnachmittag.
Mache mir im Mment noch keinen großen Kopf drum.
Stoße morgen erstmal mit ner Magnumflasche Sekt auf meine momentane Entwarnung ,bezüglich Metas in der Lunge bezw. im Mediastinum an.Und am Dienstag sehe ich dann mal weiter.

so jetzt wünsche ich Dir noch ein ruhiges Wochenende.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.06.2009, 14:37
Benutzerbild von Limette07
Limette07 Limette07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Rhld-Pfalz
Beiträge: 53
Frage Noch eine Frage wegen Chemoembolisation

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mal nachfragen, ob man nach einer Chemo-Embolisation Haarausfall bekommt, ob jemand Erfahrungswerte hat.

Grund der Frage ist nicht nuuur die Eitelkeit Mein Arbeitsplatz ist der Empfangsbereich einer großes Firma mit viel Publikumsverkehr. Da ich schon im reiferen Alter bin kann ich mich nicht mit einem Piratentuch o.ä. in der ersten Reihe plazieren. Ich bräuchte dann schon einen "Ersatz". Ich habe es so verstanden, dass man, wenn die Nebenwirkungen die man bekommen kann, wieder zur Arbeit gehen kann. Das muss ich unbedingt, weil ich durch meine Interferontherapie schon 11 Monate arbeitsunfähig war. Und so einen "Fiffi" der nach was aussieht, bekommt man ja nicht von heute auf morgen.

Für Infos wäre ich Euch dankbar.
Lieben Gruß
Limette
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.06.2009, 15:39
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Nach Leberpunktion schlechtere Überlebenschancen?

Hallo Limette,

puh,dda bin ich echt überfragt!!!

Denke mal es hängt von den Medis ab ,oder ?

Das Du nicht mit nem Piratentuch vorne am Empfang sitzen kannst,ist ja eigentlich klar.
Frag doch mal die Docs ,ob sie Dir ein Rezept für eine "Kopfbedeckung " ausstellen.
Dann ab zum besten Friseurs des Ortes,und aussuchen.
Ich hatte meinen Fiffi,schon im Vorfeld ausgsgesucht,und brauchte dann nur noch anzurufen,als das "rieseln" anfing.
Ich hatte so ein edles Teil (Kunsthaar-ist einfach pfegeleichter) ,das selbst meine Freunde nicht gemerkt haben,das es sich um einen Fiffi handelte.War genau meine Haarfarbe ,diesmal sogar mit Strähnchen!!!! Die Perücke wurden sogar bei mir auf dem Kopf noch mal nachgeschnitten.
So gut habe ich weder vorher noch nachher ausgesehen. Der Frisur konnte weder Sturm,Sonne oder Regen was anhaben. Konnte also getrost,auf dies Haarpsray aus der Werbung verzichten (grins).

Denke aber mal,das Dir bstimmt noch jemand genauer Auskunft geben kann.

Drücke Dich jetzt erstmal ganz dolle,und behalt den Kopf oben!!!!


Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.06.2009, 20:52
Benutzerbild von Limette07
Limette07 Limette07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Rhld-Pfalz
Beiträge: 53
Pfeil AW: Nach Leberpunktion schlechtere Überlebenschancen?

Hallo Elli
danke für deine Antwort. Leider weiß ich noch nichts genaues, was da für Medis genommen werden. Aber sicher ist das auch nicht mit der Chemoemb. . Im Arztbrief steht, Knochensinti, Kolo + CT mit eventueller gleichzeitiger Embolisation. Danach OP
Ich denke mal, die OP wird nicht gleich danach, sozusagen in einem Abwasch gemacht. Würde doch keinen Sinn machen, oder? Naja wie dem auch sei...

Wie lange hat das eigentlich gedauert bis deine "Frisur" fertig war? Bist Du zum Friseur und hast einfach was anprobiert.? Hat man das Teil dann auf deinen Kopf passend angefertigt? Also abgemessen und so? Ich habe immer gedacht, dass man Kunsthaar sofort erkennt. Bin gelernte Frisörin. Früher sah man das sofort, die Haare stehen unten im Nacken dann immer so ab. Das wäre für mich der Horror.....

Das mit dem Kopf hoch ist so ne Sache Manchmal klappt das ganz gut, aber ich bin auch oft total traurig und voller Angst. Ich warte jetzt schon seit März auf ein definitives Ergebnis. Also darauf, dass mir irgendjemand mal sagen kann, was denn eigentlich in meinem Körper passiert und was das ist, was sich da in mir breit macht. Ich habe Angst, dass mir die Zeit davonläuft....

Liebe Grüße
Limette
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55