Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.03.2010, 09:33
Benutzerbild von McBabbel
McBabbel McBabbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Babbeldibu
Beiträge: 119
Standard AW: Heaven can wait...

Hallo rostlaube55,

habe sofort in meinem Terminkalender nachgesehen. Im Jahr 2031...da habe ich noch nichts vor...ich bin dabei...Holla, die Waldfee, das wird ein Fest!


Das kann ich nur (ganz leise) bestätigen: Genau!

In diesem Sinne...wann immer sich die Gelegenheit bietet, lasst es so richtig krachen...

Geändert von gitti2002 (03.03.2015 um 23:33 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
  #2  
Alt 14.03.2010, 13:11
Benutzerbild von Flieder50
Flieder50 Flieder50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: B-W
Beiträge: 85
Standard AW: Heaven can wait...

Bin dabei, 2031 bin ich 81
  #3  
Alt 10.04.2010, 02:35
Benutzerbild von McBabbel
McBabbel McBabbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Babbeldibu
Beiträge: 119
Standard AW: Heaven can wait...

Melde mich mal wieder zurück.

Mein medizinischer Nachsorgebericht der Untersuchung vom 24.02.2010 ist längst überfällig. Habe dieser Tage beim DKFZ "nachgebohrt" und der Bericht des Radiologen soll demnächst bei mir eintrudeln. Als Kurz-Info: Alles im grünen Bereich - mehr dazu in diesem "Theater".

Der Anlass meines Schreibens ist ein ganz anderer. Unser Enkel, der mit seinen Eltern seit Januar 2009 in Dubai lebt, ist seit gestern abend wieder bei uns zu Besuch. Ohne die beste Ehefrau von allen in ein weniger gutes Licht zu stellen, mein Enkel ist Sonnenschein und Glück pur. Meine Frau und ich freuen uns wie "dolle" und unser "Allerliebster" wird uns die nächsten Tage ordentlich auf Trab halten. Wir werden es genießen ohne Ende.

...Ja also, einiges haben wir in unserem Leben umgestellt...vor meiner Diagnose drehten wir uns im Hamsterrad der gesellschaftlichen bzw. beruflichen Verpflichtungen..."mein" Krebs hat uns die Augen geöffnet und eine Bewusstseinsänderung bewirkt...immer wenn uns danach ist, hören wir auf zu treten und steigen aus dem Hamsterrad aus...als unser Sohn mit Familie beruflich bedingt nach Dubai auswanderte, hatten wir nicht vor, jemals in die Vereinigten Emirate zu fliegen (zum besseren Verständnis: Wir haben noch nie Wert auf Reisen gelegt, Fernweh ist uns fremd)...wir lassen unseren Enkel jedoch mehrer Male im Jahr zu uns einfliegen...diese Kurzurlaube unseres Enkels genügten uns vollauf...meine Krankheit veränderte unsere Reiseeinstellung dahingehend, dass wir im letzten Jahr, als ich wieder eingermaßen "krabbeln" konnte, kurzentschlossen zum Urlaub nach Dubai flogen...es war ein Traum...ja, wie bereits erwähnt, "mein" Krebs hat einige Lebenseinstellungen (zum positiven) verändert...

...und seit gestern ging wieder die Sonne auf...mein Enkel, ich nenne ihn liebevoll "Babbeldibu" (er babbelt noch mehr (!) wie sein Opi) bestimmt die nächsten 10 Tage unser Leben...und das ist gut so!...Tschüssikowski Hamsterrad...

Geändert von gitti2002 (24.02.2015 um 20:45 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
  #4  
Alt 08.05.2010, 19:39
Benutzerbild von McBabbel
McBabbel McBabbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Babbeldibu
Beiträge: 119
Standard AW: Heaven can wait...

Aufgrund des emsigen Tretens im „Hamsterrad“ komme ich erst heute dazu den Bericht meiner (bereits dritten) Nachsorgeuntersuchung vom 24.02.2010 zu schreiben.
Aber auch die Sekretärin der Radiologie war verhindert/krank/in Urlaub oder was auch immer und der Bericht trudelte erst Mitte April bei mir ein. War mir auch sprichwörtlich „Worschd“, da ich direkt nach der Auswertung des MRTs im Rahmen eines Nachsorgegesprächs mit dem von Anfang an begleitenden Radiologen das erfreuliche Ergebnis im Beisein meiner Frau mitgeteilt bekam.

Hier nun der ausführliche Bericht:

Diagnosen:

Anal-Carcinom C2 T3 N+ (histologisch mäßiggradig differenziertes, teils verhornendes Plattenepithel-Carcinom G2) Erstdiagnose 06/09
Zustand nach bioptischer Sicherung 06/09
Zustand nach perkutaner, fraktionierter, intensitätsmodulierter, bildgeführter Radiotherapie GD 54 Gy im Rahmen einer kombinierten Radiochemotherapie mit Mitomycin C/5FU in den Monaten 07 und 08/2009

Aktuell:

Strahlentherapeutische Nachsorgeuntersuchung einschließlich MRT

Sehr geehrte Kollegen,

nachfolgend berichten wir Ihnen über unseren gemeinsamen Patienten, der sich am 24.02.2010 zu einer strahlentherapeutischen Nachsorgeuntersuchung bei uns vorstellte. Der Patient präsentiert sich weiterhin in gutem Allgemeinzustand. Er berichtet über eine weiterhin etwas erhöhte Stuhlfrequenz (aktuell 2x/Tag) bei regelrechter Stuhlkonsistenz. Beimengungen von Schleim und Blut werden verneint, der vorbeschriebene Harndrang sowie die vorbeschriebene Nykturie haben sich weiter gebessert (aktuell1x/Nacht), die übrige Miktion sei unauffällig. Die Haut im Bereich der Bestrahlungsfelder zeigt sich reizlos. Der Patient klage weiterhin über einen ausgeprägten Meteorismus, Übelkeit oder abdominelle Schmerzen werden jedoch verneint. Eine am 08.12.2009 durchgeführte Rektoskopie einschließlich PE habe keinen Anhalt für ein Rezidiv der Erkrankung ergeben.

Befund der Abteilung Radiodiagnostik DKFZ - MRT des Beckens (KM-i.v.) vom 24.02.2010:
Befund: Letzte Voruntersuchung vom 26.11.20009


Analog zur Voruntersuchung zeigen sich im Bestrahlungsgebiet T2 hyperintensive Veränderungen der Analschleimhaut, am ehesten radiogen bedingt. Keine vermehrte Kontrastmittel (KM) Aufnahme in diesem Bereich. Kein Anhalt für Lokalrezidiv. Keine suspekten Lymphknoten im Untersuchungsgebiet. Keine osteodestruktiven Prozesse oder KM aufnehmenden ossären Läsionen. Leichter Dorsalsversatz LWK5 über SWK1. Bandscheibenprotrusion im Bereich der mitabgebildeten LWS. Im rechten Schenkenhals Knochenmarkdefekte und Suszeptibiltätsartefakte bei mutmaßlichen Zustand nach PFNA. (Überbleibsel einer Jugendsünde – Nagelung eines Oberschenkelbruchs nach Motorradunfall – die Kurve wurde immer enger - vor gefühlten 138 Jahren). Regelrechtes flow void der abgebildeten Gefäße. Weitgehende Rückbildung der Variococele/Hydrocele testis rechts.

Beurteilung:

1. Bei Zustand nach Radiotherapie (07-08/2009) eines Anal-Carcimons kein Anhalt für Lokalrezidiv oder Metastierung.
2. Weitgehende Rückbildung der bekannten Variococele/Hydrocele testis.

Somit besteht zusammenfassend weiterhin ein regelhafter posttherapeutischer Verlauf ohne Hinweis auf ein Rezidiv, eine Lymphknoten- oder Organfilialisierung der Erkrankung im untersuchten Bereich oder höhergradige radiogene Nebenwirkungen.
Wir empfehlen die Durchführung einer erneuten strahelntherapeutischen Nachsorgeuntersuchung einschließlich MRT am 27.05.2010 um 7.30 Uhr. Diesbezüglich bitten wir um Mitgabe aktueller Kreatinin- und Harnstoffwerte. Weiterhin ist für den 10.05.2010 um 11.00 Uhr die Durchführung eines endosonographischen Kontrolle bei unseren Kollegen der Chirurgie geplant.



...Fortsetzung folgt...

...mal sehen, was der Montag so alles ans Tageslicht bringt...

...ich habe wie immer vor solchen Nachsorge-Terminen sprichwörtlich die Hosen voll...

... bin aber realistischer Optimist...

...und deshalb: Alles wird gut...
  #5  
Alt 26.05.2010, 02:10
Benutzerbild von McBabbel
McBabbel McBabbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Babbeldibu
Beiträge: 119
Standard AW: Heaven can wait...

Bei den Nachsorgeterminen geht's zu wie beim Brezel-backen:

Am 10.05.2010 war es wieder soweit: Rektoskopie und Endosonographie

Hierzu der Arztbericht über die flexible Rektoskopie & Endo-Sonographie Rektum:

Untersuchungsdaten:

Datum: 10.05.2010
Indikation: Zustand nach def. RCTx eines Analkanal-Ca. von 1-7 cm, uT3, N+ im Ausgangsbefund, 2. Untersuchung post Radiato
Prämedikation: keine
Gerät: EUP-R54AW-33 Endosono rectal

Befund:

Inspektion: reizlose Mariske bei 6 Uhr in SSl
Palpation: guter Ruhe-, leicht reduzierter Kneifdruck
Befund: Makroskopisch atrophisch veränderte Schleimhaut im distalen Rektum, Biopsien entnommen. Makroskopisch kein Hinweis auf Tumorrezidiv.

rEUS: Es zeigt sich eine leichte Unregelmäßigkeit der Mucosaschicht, sonst regelrecht Wandschichtung des Analkanals und des distalen Rektums. Kein Hinweis auf Tumorrezidiv. Keine pathologische Lymphknoten nachweisbar.

Diagnose:

Gutes Ansprechen eines Anal-Carcinoms, jetzt nur atrophisch veränderte Schleimhaut im distalen Rektum als Folge der Strahlentherapie.

Biopsien:

PE Rektum

Empfehlungen:

Erneute Vorstellung zu einer Nachsorgeuntersuchung nach Absprache mit der Radiologie.


In verständlichen Worten ausgedrückt: Alles im Lot auf dem Riverboat ...vorerst bis zur nächsten Nachsorgeuntersuchung...und die ist schon morgen...
  #6  
Alt 26.05.2010, 07:15
Benutzerbild von rostlaube55
rostlaube55 rostlaube55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 52
Standard AW: Heaven can wait...

Wir drücken Dir beide alle vier Daumen.
soweit sind wir noch nicht, erst gilt es noch 3 Chemos durchzustehen für meinen Mann, dann 4 Wochen warten,
.... dann Koloskopie, von oben, von unten, von hinten...
und dann den Rückbau des Anus Präter.......
Bis dahin, Euch alles Gute, auch Grüße an Frau Babbel.
Rostlaube55
__________________
Meine von mir verfassten Beiträge sind mein geistiges Eigentum. Ich bitte dies zu beachten. MFG
  #7  
Alt 26.05.2010, 17:16
Benutzerbild von McBabbel
McBabbel McBabbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Babbeldibu
Beiträge: 119
Standard AW: Heaven can wait...

Hallo rostlaube55 und Birgit,

Ihr beiden Daumendrücker. Nochmals "Danke", das tut einfach gut, wenn jemand an mich denkt und mitfühlt/mitfiebert.

Ich werde auch zeitnah berichten, das heißt frühestens Freitag Nacht zwischen 01.00 Uhr und 02.00 Uhr. Ihr wisst schon Hamsterrad und so weiter...

...Heute mache ich früher Feierabend. Heute um 00.00 Uhr ist die Nacht rum, Rein ins Hamsterrad und gerödelt bis circa 05.00 Uhr. Hab' halt nix G'scheids gelernt. Danach Frühstück und ab geht's in die Uni-Klinik Heidelberg. Das MRT dauert etwas mehr als eine Stunde, "freue" mich jetzt schon auf die enge Bratröhre und das Gehämmere. Bis die Auswertung "steht" trinke ich mit der besten Ehefrau von allen ein "Käffchen" und harren wie immer unruhig der Dinge bis uns der Radiologe zum Nachsorgegespräch bittet. So gegen 11.00 Uhr trete ich wieder im Hamsterrad bis zum Feierabend. "Selten dabbisch" höre ich im Geiste meine Frau schimpfen. Ich liebe sie (trotzdem) sehr und wie!
  #8  
Alt 15.06.2010, 17:58
anne 1958 anne 1958 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2008
Beiträge: 275
Standard AW: Heaven can wait...

Ein liebes Hallo!

Ich schaue schon öfters hier mal rein, habe nur nicht geschrieben. Mir gefällt die offene, frische Art wie Du schreibst.
Wünsche Dir und Deiner lieben Frau viel Spaß und Freude mit dem Enkel, das er Euch gut aufmischt.

Liebe Grüße von Anne
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55