Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.02.2011, 18:59
Benutzerbild von schnucki67
schnucki67 schnucki67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Eimeldingen Lkr. Lörrach
Beiträge: 15
Standard AW: Tätowierung der Brustwarze

hallo zusammen
so endlich ist mein tätoo fertig. kann euch echt nicht das gefühl beschreiben. sooooooooooooo toll
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00103.jpg (11,0 KB, 424x aufgerufen)

Geändert von schnucki67 (07.02.2011 um 19:01 Uhr) Grund: Bild zu groß
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2011, 14:49
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Tätowierung der Brustwarze

Moin Schnucki!

Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Tattoo!

Ich werde am 16.03.2011 mit meiner Tattoo-Session beginnen.... wir werden als erstes die nicht so schön gewordene Bauch-DIEP-Narbe "tarnen", uns dann über die Hüfte aufwärts bis unter den noch nicht abgeschlossenen Brustaufbau vorarbeiten .... ganz zum Schluß steht dann noch "Narbentarnen" an der neuen Brust an.

Natürlich werde ich ebenfalls Fotos einstellen....

Bis dahin alles Liebe

Anja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.08.2011, 13:45
maja maja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2005
Beiträge: 49
Standard AW: Tätowierung der Brustwarze

Hallo liebe Frauen,
ich brauche Euren Rat:
Nach langer Suche habe ich jemanden gefunden, der zur Wiederhestellung der Brustwarze eine Medizinische Mikorpigmentierung durchführen kann. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen Arzt.
Nun wurde die von mir beantragte Kostenübernahme durch die Krankenkasse abgelehnt. Ich würde gerne Widerspruch gegen diese Entscheidung einlegen, weiß aber nicht, ob ich damit erfolgreich sein werde. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Ich habe bereits zuvor eine Tätowierung durch eine Ärztin vornehmen lassen, was allerdings derart schlampig in 10 Minuten gemacht wurde, dass das Ergebnis genauso aussieht.
Ich würde mich über Antworten freuen.
Maja

Geändert von gitti2002 (31.08.2011 um 13:48 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.08.2011, 13:57
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Tätowierung der Brustwarze

Hallo Maja,
das ganze Prozedere steht mir noch bevor.
Nach Auskunft desjenigen,der bei mir die Pigmentierung voraussichtlich vornehmen wird,gehört meine KK (TKK) zu den großen Ausnahmen,die das ganze nicht übernehmen.
Morgen muß ich ohnehin zu meiner KK und werde den Kostenvorschlag einreichen.
Ich bin mal gespannt,gehe aber davon aus,das ich das selbst zahlen muß
Ach so,die Pigmentierung wird in dem Krankenhaus durchgeführt,die auch die Brustwiederherstellung vorgenommen haben.Ist schon verwunderlich,diesen abschließenden,eher kleinen(kostengünstigen) Eingriff nicht zu übernehmen.
Ich werde berichten,was meine Kasse dazu sagen wird.
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2011, 15:54
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Tätowierung der Brustwarze

Zitat:
Zitat von maja Beitrag anzeigen
der zur Wiederhestellung der Brustwarze eine Medizinische Mikorpigmentierung durchführen kann. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen Arzt.
Nun wurde die von mir beantragte Kostenübernahme durch die Krankenkasse abgelehnt.
So,
ein kurzes Update von mir.
Wie erwartet hat meine KK die Kostenübernahme bei dem von mir vorgeschlagenen Tätowierer(schreibt man das so) abgelehnt,obwohl dieser Mensch das Hauptberuflich macht,also med.Tätowierungen,u.a.der BW.Und zwar in meinem Krankenhaus in DD-Gerresheim,wo ich den Aufbau habe machen lassen.
Die sehr freundl.Dame von der KK teilte mir mit,dass ich mich an Münster oder Osnabrück wenden könne
Es muß ein Arzt die Tätowierung vornehmen,dann werden die Kosten übernommen.
Beiläufig erwähnte sie noch,dass auch das Essener Klinikum diese Arbeiten durchführt,von einem Arzt,aber dafür müsse man Patientin dort sein.
Hm...da fiel mir doch glatt ein,dass ich vor 1 Jahr mir dort die Beckenkämme habe biopsieren lassenAlso,habe ich in Essen angerufen...und kein Problem,ich bin dort Patientin-habe am 10.10. nun dort einen Vorab termin.
Man muß auch manchmal Glück haben.
Ehrlich,bis Münster oder Osnabrück wäre ich nicht gefahren,denn das ist ja mit einem Termin nicht getan.
Dann hätte ich es eben selbst zahlen müssen.
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.09.2011, 16:46
Andi65 Andi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 20
Standard AW: Tätowierung der Brustwarze

Hallo Jule,
hallo auch an alle anderen,
das freut mich für Dich, dass Du nun eine Lösung zwecks Übernahme der Tätowierungskosten gefunden hast. Nächsten Monat habe ich die Nippel-Op vor mir. Habe mich gegen die Angleichs-OP entschieden, obwohl die Zusage vorlag. Werde dann anschließend ebenfalls bei meiner TKK nachfragen bezügl. Kostenübernhame. Haben ja eigentlich eine Menge Geld dadruch gespart, dasss ich nicht angleichen lasse....
LG Andi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.09.2011, 18:23
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Tätowierung der Brustwarze

Hallo Andi,
auch meine KK ist die TKK
Kannst Dich ja schon mal auf Münster oder Osnabrück einstellen...
Ich habe Nippel-Op hinter mir-ist gut geworden
Liebe Grüße,jule
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.09.2011, 19:17
Benutzerbild von Felix 67
Felix 67 Felix 67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: im Umkreis von Dresden
Beiträge: 39
Standard AW: Tätowierung der Brustwarze

Hallo Jule

gut das du das so für dich geklärt hast

ein Termin am 17.10. in Essen wäre aber auch nicht schlecht gewesen
so hätten wir den Tag zusammen verbringen und einen Kaffee trinken können
Irgendwann habe ich das ja auch noch vor, muss aber so erst mal alles i.O. kommen.
Alles Gute
LG Felix67
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.06.2012, 15:58
Pengle Pengle ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 8
Standard AW: Tätowierung der Brustwarze

Hallo Ihr,

meine Freundin wurden beide Brüste abgenommen nach BK. Inzwischen sind bald 2 Jahre vorbei und sie fühlt sich mit ihren beiden Narben nicht wirklich wohl. Die Brüste sind mit Silikon und Muskel wieder aufgebaut. Brustwarzen wollte sie weder aus Eigenhaut noch tätowiert.

Sie stellt sich eher ein richtiges Tattoo vor, wie genau ist noch nicht sicher. Diesen Wunsch hat sie ihrem plast. Chirurgen mittgeteilt, der kann aber nur herkömmliche Brustwarzen tätowieren. Wer sowas machen könnte außer einem "normalen" Tättowierer wusste er auch nicht...

Sie ist 32 und möchte das gern hinter sich bringen.

Habt Ihr Erfahrungen oder Tipps an der Hand !?

Ich weiß ja nicht, ich fände es irgendwie cooler, wenn es eine Tättowiererin wäre und kein Mann. Ich denke eine Frau kann sich da besser reindenken.

Vielleicht weiß ja jemand was und mag es mir mitteilen

Herzliche Grüße
Pengle

Geändert von gitti2002 (10.06.2012 um 01:43 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.06.2012, 18:31
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Tätowierung der Brustwarze

Hallo,

da gab es schon mal einen Thread, den ich jetzt auf die schnelle nicht finde. Es gibt hier einige Frauen, die Tattoos haben, ich spiele auch mit dem Gedanken, hab aber noch kein Motiv, bei dem ich das Gefühl hätte, "DAS" ist es.

Wenn du mal googelst, findest du sogar das eine oder andere Beispiel.

LG

Calypso

Geändert von gitti2002 (26.06.2012 um 23:06 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55