Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.12.2013, 20:31
su1ha1 su1ha1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2012
Ort: zu Hause :-)
Beiträge: 87
Standard AW: Asdenocarcinom??

Hallo Strandmuschel,

meine Tumorformel war deiner ähnlich außer das ich ein G2 hatte, man hat mir eine Chemo empfohlen um den Tumor zu verkleinern, war vor Chemo 2,8 cm und dann 1,4 cm groß um eine BET zu machen.
Auch aufgrund meines Alters bei Diagnose (war 34) legte man mir die Chemo ans Herz. Ich hatte 3 Fec und 3 Doc Chemos. Diese waren gut zu schaffen, hab sie relativ gut weggesteckt, bis auf ein paar Kleinigkeiten die mir erhalten blieben.
Mache jetzt seit 2 1/2 Jahren die AHT, und hatte bisher weder ein Rezidiv oder sonstiges. Also alles in allem bisher Schwein gehabt.
Das selbe wünsche ich dir auch. Die Entscheidung ob für oder gegen eine Chemo kann dir niemand abnehmen. Ich hab auf jeden Fall gesagt ich nehm mit was ich kriegen kann um mir später keine Vorwürfe zu machen.
In diesem Sinne alles Gute von mir.

Gruß su1ha1

Geändert von gitti2002 (09.12.2013 um 21:01 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.12.2013, 21:05
Rose18 Rose18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: NRW
Beiträge: 106
Standard AW: Asdenocarcinom??

Hallo Strandmuschel,

schön, dass du die op hinter dir hast. Ich hatte fast die gleiche Tumorformel ausser das ich einen G2 hatte und zum Zeitpunkt der Diagnose 38Jahre alt war.Ich habe keine Chemo gemacht, da bei mir aufgrund der Upa Pai Tests das Rückfallrisiko als gering eingeschätzt wurde und ich daher angeblich nicht von einer Chemo profitiert hätte. Ich drück dir die Daumen......

L.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.12.2013, 09:34
andu andu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.01.2013
Beiträge: 6
Standard AW: Asdenocarcinom??

Hallo Strandmuschel,
schön, dass die OP geschafft ist!! Meine Tumorformel war fast wie Deine, nur dass ich einen G2 habe, einen etwas höheren Progesteron-Wert und etwas niedrigeren Östrogen-Wert und auch kein Her21+. Auch ich hatte noch ein DCIS (ca. 1 cm), dass - soweit ersichtlich - "im Gesunden" entfernt werden konnte. Ich habe nach Vorliegen der Tumorformel einen entsprechenden Test zur Risikoabschätzung für Rezidive/Fernmetastasen ohne Chemo gemacht und mich aufgrund des Ergebnisses und in Absprache mit zwei Ärzten und Abwägung der Vor- und Nachteile etc. pp. letztlich gegen eine Chemotherapie entschieden. Ich hatte Bestrahlung und nehme nun seit einem guten dreiviertel Jahr Tam. Ich wünsche Dir kompetente Beratung in diesem Punkt und einen klaren Kopf, eine für Dich passende Entscheidung zu fällen.
LG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.12.2013, 11:20
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Asdenocarcinom??

In den Richtlinien stehen halt verschiedene Vorgaben und dann gibt es Grenzfälle. Bei Dir spricht halt das Alter (einer der Faktoren) für eine Chemo, weil sich gezeigt hat, dass in Studien "junge" Frauen statistisch dadadurch einen Vorteil auf lange Sicht haben. Ob Du nun auf der "richtigen" Seite der Statistik sein wirst, weiß leider niemand.

Ich war 41 bei Diagnose und irgendwie auch immer amüsiert, dass in jedem Arztbericht das "jugendliche Alter der Patientin" hervorgehoben wurde.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.12.2013, 11:56
andu andu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.01.2013
Beiträge: 6
Standard AW: Asdenocarcinom??

Liebe Strandmuschel,

es war der endopredict, der mir eher "low risk" bescheinigte. Ich bin im Übrigen 47 Jahre, so wie Du, und noch prä- ggf. schon etwas perimenopausal. Auch bei mir wurde - wenn überhaupt - das eher noch junge Alter als Pro Chemo ins Feld geführt, aber das war mir dann angesichts des Testergebnisses des endo zu wenig. Da Du einen G1 hast, gehe ich davon aus, dass die Tumorzellen sich langsam teilen. Das würde ich aber noch Mal genauer nachfragen. Hier gibt es als Indikator den sog. Ki67 Wert oder auch den MIB-Wert (sollte nicht über 14 liegen). Außerdem ist die Mitoserate von Bedeutung, die auch Dein Grading mit bestimmt und somit bereits vorliegen muss. Wenn Du in diesen Bereichen niedrige Werte hast, spricht das eigentlich eher dafür, dass Chemo möglicherweise nicht so gut wirkt, weil die Gifte eben hauptsächlich Einfluss auf sich teilenden Zellen haben. Bei sehr langsamer Teilung wird dann halt viel "Gift" verschossen, ohne dass etwaig noch verbliebene "Biester" tatsächlich erwischt werden bzw. im Vergleich zu den teilweise massiven kurzzeitigen, aber auch langzeitigen Nebenwirkungen einiger Chemos werden im Risiko-Nutzen-Verhältnis dann eben (zu) wenig erwischt, wie immer "zu wenig" in diesem Kontext dann auch von jeder von uns definiert wird. Die hohe Hormonabhängigkeit beider Rezeptoren (Östrogen und Progesteron) spricht auf alle Fälle für Antihormontherapie. Mit dem Her2neu Score 1+ kenne ich mich nicht aus. Bei den O und +1 Werten ist jedoch zumindest eine Antikörpertherapie wohl meines Wissens nach nicht gerechtfertigt, die zur Zeit wohl wiederum meist nur im Verbund mit Chemo gegeben wird. Also müsste von dieser Seite eine Indikation zur"Chemo" dann eigentlich nicht unbedingt zwingend vorliegen.

Dir nochmals einen möglichst klaren Kopf für eine für Dich gute Entscheidung und im Zweifel die Ärzte mit Fragen löchern und eine Zweit- oder Drittmeinung einholen.

LG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.12.2013, 14:02
Rose18 Rose18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: NRW
Beiträge: 106
Standard AW: Asdenocarcinom??

Hallo. Bei mir ist es im Januar erst ein Jahr her. Wurde bei dir auch der Upa Pai Test gemacht? Er gibt an , ob dein Tumor zum metastasieren neigt.L.g.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.12.2013, 19:03
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Asdenocarcinom??

Nach der Op war ich fit wie ein Turnschuh, hört sich nach der Mistel an (die ich ablehnte, ich sah da nur Nachteile für mich).
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.12.2013, 19:26
Rose18 Rose18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: NRW
Beiträge: 106
Standard AW: Asdenocarcinom??

Hallo Strandmuschel,

nein, den Oncotype Test meinte ich nicht. Der UPA Test, kann nur am frischen
Tumorgewebe gemacht werden. Das Gewebe wird schockgefroren und dann direkt ins Labor verschickt. Je nachdem wie die Werte sind, wird eine Chemo empfohlen oder nicht.

Was mich etwas beruhigt hat, war, als ich gelesen hatte ( in einem von diesen Krebsbroschüren , die ich im Krankenhaus erhalten hatte),dass die Antihomontherapie ganzheitlich, also wie eine Chemo im ganzen Koerper wirkt und dort auch evtl. vorhandene Mikrometastasen zerstört.

Meine Ärztin hat mir noch halbjaehrlich Bisphosphonate als Vorbeugung vor Osterporose aufgrund der AHT verordnet (Vorbeugung Knochenmetastasen :ist empfohlen bei Frauen, die eine AHT machen), evtl. kannst du das ja auch noch mit deinen
Ärzten besprechen.

Ich hoffe deine Wartezeit wird nicht allzu lang.

Alles Gute

PS: ich hatte wie Andu auch keine Her2 neu 1+ , sondern her 2 neu negativ. Evtl. kann nur dann ein UPA PAi Test gemacht werden??

Geändert von Rose18 (10.12.2013 um 19:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55