Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #841  
Alt 12.09.2004, 19:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Carin!
Danke für Deine netten Urlaubswünsche. Ja, wir reisen ohne Enkel. Wollen teils faulenzen, teils viel erleben. Da mein Kollege schon seit 20 Jahren nach Kreta fährt, bin ich bestens darüber informiert, wo es was zu sehen gibt.
Dass mit Deinen ewigen Terminverschiebungen tut mir sehr leid. Vor den Nachuntersuchungen allerdings mußt Du wirklich keine Angst haben!
Liebe Grüße und allen eine schöne Woche!
Biggi
Mit Zitat antworten
  #842  
Alt 13.09.2004, 09:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Carin!

Die Nachuntersuchungen finden alle 3 Monate statt. Zuerst gehe ich zu meinem Hausarzt. Dort lasse ich mein Blut untersuchen und den Tumormarker bestimmen. Danach gehe ich dann zu meinem Frauenarzt. Der untersucht mich immer sehr gründlich. Dazu gehört die gyn. Untersuchung, Ultraschall der Gebärmutter und Eierstöcke, Ultraschall der Brust und der Narbe. Die ganze Untersuchung dauert etwa 1/2 Stunde und ist wirklich nicht schlimm. Davor brauchst du keine Angst haben! Ich hoffe sehr, dass du um eine erneute OP herumkommst und dass sich langsam alles normalisiert! Die Verunsicherung kann ich aber verstehen und glaube mir, auch wir "alten Hasen" sind jetzt auch noch manchmal verunsichert und ich denke, dass ist normal. Wir können nur versuchen uns gegenseitig zu stützen und Mut zu machen!

Ich drück dich ganz besonders und wünsche dir alles Gute!

Liebe Grüße von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #843  
Alt 13.09.2004, 09:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Elisabeth!

Da ich ja nicht 3 sondern 4 Kinder habe (meine Kleine ist im Juni 3 Jahre alt geworden), kann ich mich über mangelnde Arbeit wirklich nicht beschweren. Allerdings will ich wieder etwas mehr an MICH denken! Ich brauche wieder Kontakt zu anderen Menschen. Seit 10 Jahren kümmere ich mich jetzt intensiv mit meinen Kindern, was ich auch sehr gerne tue, aber ich freue mich darauf, jetzt etwas mehr Zeit für mich zu haben! Mein Ältester (er wird im November 10 Jahre alt) ist hochbegabt. Im letzten Schuljahr hat er die Schule gewechselt und es war eine stressige Zeit für uns alle. Mittlerweile hat er sich aber gut eingelebt und ich bin sehr glücklich darüber.

Diese Woche steht bei mir die Nachsorge an. Auf alle Fälle werde ich darüber berichten!

Liebe Grüße von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #844  
Alt 13.09.2004, 22:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Meine liebe Biggi!

Ich wünsche dir alles Gute und vor allem einen tollen, erholsamen Urlaub! Nach dem super Ergebnis der Mammografie wird es dir sicherlich nicht schwerfallen! Ich werde an dich denken und freue mich, wenn du dich wieder meldest!

Alles Liebe von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #845  
Alt 14.09.2004, 11:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

hallo carin,

ich hatte dieselbe op wie du. danach (1 woche nach entlassung) fing das bei mir mit der wundflüssigkeit an. 1 1/2 wochen lang wurde punktiert, dann hab ich eine neue drainage mit flachmann für zu hause mitbekommen (das war vielleicht ein krampf) nach weiteren 1 1/2 wochen wurde das ding wieder gezogen - es liefen danach vielleicht noch 15 - 20 ml nach - mehr nicht. das ist jetzt 4 wochen her und es wird immer weniger. man merkt es kaum noch.
meine ärztin hat gasagt, der körper baut das von alleine ab, wenn's nicht mehr viel ist. das viele punktieren reizt die wunde nur.
viele grüße, sibylle
Mit Zitat antworten
  #846  
Alt 14.09.2004, 12:31
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo ihr Lieben,
habe gestern alles mit meinem Chirurgen besprochen. Ich brauche nur noch einen Blutabnahmetermin (diese Woche noch) dann kann nächste Woche operiert werden. Muß nun doch für einen Tag ins Krankenhaus, ist sonst zu riskant wegen meiner Blutgerinnungsstörung. Es muß die ganze Narbe in der Achsel korrigiert werden, da mehrere Verdickungen da sind.
Ich hab´s schon geahnt, daß es nicht so einfach gehen wird. Nun wächst meine Nervosität!
Alles Liebe
Eva
Mit Zitat antworten
  #847  
Alt 15.09.2004, 02:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Eva!

Ich kann mir vorstellen, dass die bevorstehende OP dich sehr belastet!
Eine Korrektur der Narbe bedeutet, dass auch Gewebe entnommen wird? Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut ausfällt. Natürlich kann ich deine Nervosität gut verstehen, dass würde uns wohl allen so gehen!
Heute war ich zur Blutentnahme bei meinem Hausarzt. Diese Woche soll ich noch unbedingt zum Röntgen, da ich seit Wochen huste und das Gefühl habe, als ob in meinem Brustkorb etwas ist, was da nicht hin gehört.
Wir drücken uns am besten beide die Daumen, dann wird es schon klappen!!!

Liebe Eva! Ich wünsch dir viel Kraft für die nächsten Tage und freue mich, wieder von dir zu hören!!!

Liebe Grüße (auch an deinen Mann, dem es hoffentlich schon wieder besser geht) von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #848  
Alt 15.09.2004, 02:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Anke!

Wie geht es dir jetzt? Melde dich doch mal wieder!!


Liebe Grüsse von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #849  
Alt 15.09.2004, 02:34
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Manuela,
ja, du hast Recht, es wird Gewebe entnommen, da ja 2 Knoten zu spüren sind. Habe natürlich Sorge ob´s ein Narbenrezidiv sein könnte. Donnerstag habe ich Termin zur Blutabnahme für die OP-Vorbereitung.
Weißt du, das mit dem Husten kenne ich. Habe schon mal hier darüber geschrieben, es war zeitweise besser, aber nie ganz weg. Röntgen hat nichts ergeben, zum Glück. Hab jetzt gelesen, daß langanhaltender, trockener Husten auch von zuviel Magensäure kommen kann (event. Sodbrennen). Werde dem mal nachgehen.
Hats du schon ein Ergebnis von deiner Blutabnahme? Ich hoffe es ist alles ok!
Danke für die Grüße an meinen Mann, er befindet sich noch immer in ambulanter Reha. Leider hat sich bei neuen Kernspinaufnahmen letzte Woche herausgestellt, daß an der Halswirbelsäule der Rückenmarkkanal verengt (gequetscht) ist. Muß weiter mit Physiotherapie behandelt werden. Es ist halt langwierig. Glücklicherweise geht´s mit dem Bein schon viel besser.
Liebe Manuela, dir auch alles Liebe und Gute Nacht!
Eva
PS: Habe heute abend die Live-Sendung von der Brustop. auf RTL gesehen. Das raubt mir den Schlaf! Wieder ein Grund für mich, keinen Brustaufbau machen zu lassen.
Mit Zitat antworten
  #850  
Alt 15.09.2004, 21:35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Sibylle,
schön für mich entlich mal mit jemanden zureden der dasselbe Problem hatte wie ich es habe. Berichte mir doch mal kurz wieviel Wundflüssigkeit anfangs bei Dir gelaufen ist und wie die erneute Drainage bei Dir gelegt worden ist. Meine Ärztin spricht von einer OP mit Vollnarkose und einem Krankenhausaufenthalt von 8-10 Tagen. Hoffentlich kannst Du mir bald antworten,weil mein nächster Termin bei der Chirurgin schon am Montag ist.
Mit Zitat antworten
  #851  
Alt 15.09.2004, 21:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Manuela,
ich war am Montag bei meiner Gynäkologin um mit ihr das Nachsorgeprogramm zubesprechen. Eigentlich wollte ich die Nachsorge auch in der Uni Klinik machen lassen,doch ehe ich mich versehen hatte war ich schon untersucht. Das ging wirklich schnell und es war gründlich nur eins hat sie nicht gemacht und zwar die Tumormarker bestimmt. Jetzt frage ich mich natürlich gehört das zur Vorsorge dazu oder nicht. Wird bei Dir auch alle halbe Jahre eine Mamographie und Sonographie der Brust gemacht?

Eine weitere Frage habe ich dann noch an diejenigen deren Brust entfernt worden ist und ein neuer Aufbau vorgenommen wurde, wird bei Euch jährlich ein MRT der " neuen Brust" gemacht? Mir wurde das in der Uni Klinik so gesagt. Davon scheint meine Gynäkologin aber wieder nichts zuwissen. Diese Nachsorge ist mir einfach noch nicht ganz klar. Es muß doch einheitliche Standards geben nach denen sich alle richten.
Mit Zitat antworten
  #852  
Alt 15.09.2004, 22:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Eva!

Im Moment nehme ich Antibiotika, weil ich den Husten auch schon länger habe. Allerdings ist es kein Reizhusten und meine Bronchien sind ziemlich verschleimt.
Mein Ergebnis der Blutentnahme bekomme ich morgen. Dann gehts auch zum Frauenarzt und am Freitag werde ich zum Röntgen gehen. Da die Termine jetzt anstehen, geht es mir schon besser. Dann weiß ich endlich, was los ist.

Wann findet deine OP statt? Hast du schon einen Termin? Ich werde an dich denken und natürlich die Daumen drücken, aber das weißt du ja sicherlich!

Das mit deinem Mann geht ja nun auch schon eine ganze Weile. Aber du weißt, dass es irgendwann wieder ganz ok wird. Ich wünsche euch noch sehr viel Zeit miteinander! Bitte grüß ihn ganz lieb von mir und sei du herzlich gedrückt!

Liebe Grüße von Manuela
Mit Zitat antworten
  #853  
Alt 15.09.2004, 22:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Carin!

Mein Frauenarzt macht alle 3 Monate eine Ultraschalluntersuchung der Brust und der Narbe. Ob es generell so gemacht wird, kann ich dir nicht genau sagen. Ich bin schon 20 Jahre bei ihm in Behandlung und somit fühlt er sich für mich verantwortlich. Er hat mich damals ja beruhigt als ich den Knoten gespürt habe und er war geschockt, dass es dann letztendlich so gekommen ist.

Die Blutuntersuchung lasse ich bei meinem Hausarzt machen. Wurde dir denn keine Blut entnommen? Ich muß jedesmal sagen, dass der Tumormarker bestimmt werden soll. Diesmal werden Leber- und Nierenwerte auch untersucht, also das komplette Programm.
Der Tumormarker wird auch jedesmal in meinen Nachsorgepaß eingetragen, also scheint die Bestimmung "normal" zu sein. Alle anderen Untersuchungen (Mammografie) wird nur nach Bedarf gemacht. Eine Mammografie wurde bei mir nur vor der OP gemacht und die liegt ja nun schon fast zwei Jahre zurück. Die Brust fühlt sich aber gut an (keine Knoten), also fühle ich mich mit der Ultraschalluntersuchung sehr sicher.

Alles Gute und liebe Grüße von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #854  
Alt 16.09.2004, 21:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Manuela,

schön, das Du an mich denkst. Hätte gedacht, das ich meinen 3. Zyklus schlecher vertrage, aber irgendwie gewöhnt mein Körper sich wohl jetzt an die Gegebenheiten und man weiß auch mehr was auf einen zukommt und kann mit den Nebenwirkungen besser umgehen. Ich bin jetzt ganz zufällig in diesem Thread, da ich ab und zu mal hier reinschaue; hier habe ich vor ein paar Monaten immerhin meine ersten Gedanken niedergeschrieben und gleich viele liebe tröstenden Worte erhalten. Zur Zeit beschäftigt mich der Thread "Lungenmetastasen", in dem ich mich schon ausgeweint habe. Mein Onkologe hat mir heute eröffnet, ich muß morgen zu einem Lungen-CT,zur Überprüfung eines Schattens, habe natürlich schreckliche Angst ! Fühle mich deshalb jetzt auch nicht mehr so gut. Aber sag doch mal, wie sieht denn Deine Krankheit aus ? Ich bin 39, habe eine Ablatio, 2 von 17 Lymphknoten befallen, GII. Weiteres müßte ich nachschauen.

Hoffe, Dir geht es zur Zeit besser. Freue mich, bald mal wieder von Dir zu hören.

Liebe Grüße

Anke.
Mit Zitat antworten
  #855  
Alt 17.09.2004, 09:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

hallo carin,
also anfangs (beim punktieren) sind da 80 - 150 ml gelaufen - in 2 tagen. ich bin dann täglich in die klinik gefahren, weil ich diesen schwabbelnden wasserschlauch im rücken nicht ertragen konnte. und weil es gar nicht nachlassen wollte, wurde dann eben die drainage gelegt. das heißt, wie beim punktieren wird diese nadel reingepiekst und drinnen bleibt dann nur eine ganz dünne plastiknadel an der der drainagenschlauch hängt. angenehm ist das allerdings auch nicht gerade. vor allen dingen kam ich mir ziemlich blöd vor mit diesem schlauch - hab mich nirgendwo hingetraut.
von einer op hat mir keiner was gesagt - was aber nichts heissen muss, wenn es nicht aufgehört hätte, wär's vielleicht nötig geworden? die oberärztin meinte jedenfalls, es wäre nichts ungewöhnliches, da bei dieser op zwei schichten auf einander zu liegen kommen, die nicht aufeinander gehören.
ich wünsch dir einen schönen tag, sibylle
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melanom in situ Hautkrebs 88 25.03.2010 22:15
Erfahrungen mit melanoma in situ? Hautkrebs 2 18.03.2004 22:59
Ablatio bei duktales carzinoma in situ /REHA ?WO ? Brustkrebs 8 11.03.2004 22:15
duktales carzinoma in situ Brustkrebs 20 22.01.2004 22:00
Konisation -> Ca in situ -> Gebärmutter raus? Gebärmutterkrebs 5 23.10.2003 14:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55