Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.11.2017, 15:05
MaraM MaraM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Südost Niedersachsen
Beiträge: 86
Standard AW: Diagnose uT3N+

Hallo Margit,

erstmal willkommen im Forum!

Ich weiß leider nicht, was das + bedeutet, vielleicht, dass noch unklar ist ob und wie viele Lumphknoten befallen sind...

Dann drücke ich Dir mal die Daumen für das Gespräch morgen. Bist Du in einem zertifizierten Darmkrebszentrum?

MaraM

Geändert von gitti2002 (14.11.2017 um 19:44 Uhr) Grund: Titeländerung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.11.2017, 16:46
Polly17 Polly17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2017
Beiträge: 30
Standard AW: Diagnose uT3N+

Hallo Margit
N+ bei U bedeutet wohl unbekannt viele Lymphknoten.
Aber klar wird das erst bei der Pathologie und es kann sein, dass auch vergrößerte Lymphknoten NICHT befallen sind.

Wie geht es bei dir weiter?
Ich drücke dir die Daumen.

Geändert von gitti2002 (14.11.2017 um 19:44 Uhr) Grund: Titeländerung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.11.2017, 17:19
Margit B Margit B ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2017
Beiträge: 8
Standard AW: Diagnose uT3N+

Hallo Mara, Hallo Polly

Ja ich bin in einem zertifizierten Krebszentrum..
und das mit dem Plus ergibt dann für mich einen kleinen Sinn
da der Arzt auch so etwas gesagt hatte ich das aber wohl nicht mehr richtig aufgenommen habe.

Die Ärzte besprechen heute meinen Fall anhand der Untersuchungsergebnisse.
Morgen den Termin mit mir und dort wird man mir sagen wie es weiter geht.
Entweder Chemo vor der OP oder nach dieser das war wohl noch nicht geklärt.

Lg Maggy

Geändert von gitti2002 (14.11.2017 um 19:45 Uhr) Grund: Titeländerung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.11.2017, 18:07
Polly17 Polly17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2017
Beiträge: 30
Standard AW: Diagnose uT3N+

Ja. Manchmal sieht man bei Voruntersuchungen Lymphknoten, die vergrößert sind aber das heißt ja nichts.

Gut, dass du in qualifizierten Händen bist.
Das ist wichtig, um den weiteren Weg zu gehen.

Geändert von gitti2002 (14.11.2017 um 19:45 Uhr) Grund: Titeländerung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.11.2017, 11:56
Margit B Margit B ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2017
Beiträge: 8
Standard AW: Diagnose uT3N+

Soooo, nun habe ich das Gespräch auch erledigt.
ich muss am 17.11. zur Beratung in die Uniklinik.
Dort wird mit mir ein Behandlungsplan Chemo und Bestrahlung erstellt.
Danach soll die Entfernung erfolgen.

Lg Maggy

Geändert von gitti2002 (14.11.2017 um 19:47 Uhr) Grund: Titeländerung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.11.2017, 16:09
Heribert Heribert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 173
Standard AW: Diagnose uT3N+

Hallo Maggy,

die Behandlungschemata richten sich nach dem Sitz des Tumors. Handelt es sich um ein Dickdarm-Karzinom zwischen dem Blinddarm bis hin zum Sigma, also vor dem Enddarm, dem Rektum, wird als Vorbereitung zur operativen Entfernung im allgemeinen eine Chemotherapie verabreicht.

Handelt es sich um ein Rectumkarzinom, also im Enddarm (Mastdarm) befindlich, wird im allgemeinen eine sog. neoadjuvante Radiochemotherapie durchgeführt, die aus zwei Zyklen Chemo besteht, 1. Woche und 4. Woche gerne stationär als Infusionstherapie mit 5-FU und parallel dazu, werktäglich durchgehend 28 Bestrahlungen. Diese Kombination soll sowohl Lymphdrüsenmethastasen, als auch eventuelle weitere, noch nicht mit CT/MRT/Ultraschall erkennbare Absiedlungen im Idealfall vernichten und zudem den Primärtumor schrumpfen lassen. Erst dann wird frühestens 8 Wochen nach der letzten Bestrahlung das Stück Darm mit dem Tumor operativ entfernt. - Die Chemozyklen habe ich ohne Probleme überstanden. Genervt hat lediglich die Enddarmentzündung durch die Bestrahlung, welche aber 14 Tage nach der letzten Bestrahlung nicht mehr spürbar war.

Kann dabei der Schließmuskel erhalten bleiben, wird vorübergehend ein Colostoma angelegt, welches nach Abheilung der neuen Darmverbindung wieder Rückverlegt werden kann.

Eine solche Prozedur habe ich Ende März 2017 beginnend, allerdings mit Entfernung des Schließmuskels und einem Endständigen Colostoma hinter mir. Es ist schlimm aber erträglich. Inzwischen gehe ich wieder ganz normal meinem Leben in der Familie nach, treffe mich wieder mit Freunden, kann zwar keine Bäume ausreißen, bin aber ansonsten fit.

Alles Gute und viel Glück
Heribert

Geändert von gitti2002 (14.11.2017 um 19:48 Uhr) Grund: Titeländerung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.11.2017, 16:41
Margit B Margit B ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2017
Beiträge: 8
Standard AW: Diagnose uT3N+

Hallo Heribert
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Man sagte mir das der natürliche Ausgang wieder hergestellt wird, mein Befund liegt ca. 10-12cm vom Schließmuskel entfernt.
Irgendwie kann ich zur Zeit nicht genau zu hören. Versuche es einfach über mich ergehen zu lassen und nicht zu denken was wäre wenn...

Ich wünsche Dir alles alles Gute für deine Zukunft.

Lg Maggy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.11.2017, 07:24
Margit B Margit B ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2017
Beiträge: 8
Standard AW: Diagnose uT3N+

Hallo Polly
erst Chemo und Bestrahlung dann Op.
Es liegt wohl an der Position bzw. Lage. Denke aber das ich in der Uniklinik gut aufgehoben bin.
Mein Mann fährt heute mit mir und wird versuchen sich auch für die weiteren Termine frei zu nehmen.

Lg Maggy

Geändert von gitti2002 (18.11.2017 um 01:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.11.2017, 09:42
Polly17 Polly17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2017
Beiträge: 30
Standard AW: Diagnose uT3N+

Entschuldige Maggy,
da hat mir wohl mein Chemohirn einen Streich gespielt

Bei der Vorbehandlung kann der Tumor so verkleinert werden, dass weniger oder gar nichts entfernt werden muss - dass ist gut.

Mein Tumor saß in gleicher Höhe.

Ich wünsche dir alles Gute für die Behandlung - gut, dass dein Mann an deiner Seite ist

Liebe Grüße

Polly
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55