Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2011, 14:01
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 142
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo Ihr ,

ich bin seit Samstag aus dem KH zurück .Der Austausch vom Expander zu
Silikon ist gut gegangen ,meine alten Narben mussten nur ein Teil wieder ge-
öffnet werden (meine vorherigen laufen ja fast von linker Körperseite zur rechten)und ich bin (yippiehh) ohne Drainagen und mit Bärenhunger aufgewacht.
Uuuuund :es fühlt sich weich an und ( find ich) nicht kalt.

Jetzt ist natürlich wieder etwas Geduld gefragt,da ich mich gegenüber dem Expander einsetzen schon deutlich beweglicher fühle. 6-8 Wochen den
Kom.BH , nicht schwer heben etc.

"Geduld gefragt" ist ja auch bei dir Daniela und sicher bei einigen anderen
gerade hochaktuell. Nicht wirklich meine Stärke !

Wie lange ward ihr denn richtig geduldig mit Auto fahren , heben , Sport
(ich laufe) usw. ??

Und wie sieht eure empfohlene Vorsorge weiter aus (Sono,MRT ..?)

Lasst es euch gutgehen und einen schönen Nachmittag ,

PALO
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2011, 15:15
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Daniela, bestimmt bist Du erleichtert, dass Du die OP hinter Dir hast. Zu Deiner Frage wegen der Wundheilung kann ich Dir keine Anworten geben, die bekommst Du sicherlich noch von anderen Mitschreiberinnen. Antibiotika musste ich auch eine zeitlang nach OP einnehmen, im KH als Infusion die ersten drei Tage und danach eben oral. - Wünsche Dir, dass alles gut zuheilt . . .

PALO, Du wirst sehen, dass die Beschwerden nach dem Austausch der Expander auf Silikon zur ersten OP "geradezu ein Klacks" sind. Ich war nach dem Austausch verhältnismäßig schnell wieder fit und bin gleich nach der Krankenhausentlassung nach einer Woche wieder Auto gefahren. Sportlich musste ich mich noch einige Zeit schonen und habe dann auch von meiner operierenden Ärztin den Ratschlag bekommen, die ersten Monate brav den Stuttgarter Gürtel zum Sport anzuziehen. Wenn ich es richtig im Hinterkopf habe, war der Zeitraum der Schonung auf 8 Wochen angedacht. Was meint denn Dein Dich behandelnder Arzt? Aber ich denke mal, Du merkst es auch schon selber, wenn Du Dir dann langsam wieder mehr zutrauen kannst.
Zitat:
Und wie sieht eure empfohlene Vorsorge weiter aus (Sono,MRT ..?)
Meinst Du jetzt Nachsorge nur speziell für die Brust oder die komplette Nachsorge?
Also die Nachsorge speziell nur für die Brust - nach Brustkrebserkrankung - beinhaltete die ersten fünf Jahre ein halbjährliches Sono der Brust und des Achsel- und Halsbereiches, sozusagen als Standard und eben ein Abtasten der Brust und Achseln.
Ein MRT wurde vor dem Austausch der Expander im Brustbereich gemacht.
Weitere MRTs bzw. CTs erfolgten danach nur bei unklaren Sonobefunden aufgrund vergrößerten Lymphknoten im Achselbereich.
- Ansonsten gibt es für das Thema "Nachsorge" schon diverse Threads, einfach mal vielleicht die Suchfunktion benützen. Da wirst Du bestimmt auch noch geholfen

Lieben Gruss
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk

Geändert von Mary-Lou (03.10.2011 um 15:17 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2011, 18:29
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo Palo!
Zitat:
Zitat von PALO73 Beitrag anzeigen
...Wie lange ward ihr denn richtig geduldig mit Auto fahren , heben , Sport
(ich laufe) usw. ??
Sorry, ich habe das nicht parat, ob du beidseitig operiert wurdest oder nicht. Ich (OP nur rechts) bin nach ca. 2 Wochen wieder kurze Strecken Auto gefahren. Schwer heben, tragen, schwere Türen aufdrücken usw. ging eine ganze Weile nicht schmerzfrei, 8 Wochen mindesten, mit den Türen hat das noch viel länger gedauert.
Mit Sport habe ich in der Reha wieder begonnen, das war 5 Wochen nach dem Implantatetausch. Das Krafttraining, Wirbelsäulengymnastik usw. was man in der Reha eben so macht war im Nachhinein gesehen wahrscheinlich zu früh. Nordic walking hatte ich nach dem ersten Versuch verweigert. Ich hatte damals ziemlich mit Schmerzen im Oberarm und in der Flanke zu tun, das sind aber auch die Regionen, wo ich das Lymphödem habe. Kann also auch das schuld daran sein.
Laufen war aber relativ problemlos. D.h. durch die Schmerzen war auch die Schulter irgendwie schlecht beweglich und der ganze Bewegungsablauf nicht locker. Um so nicht noch mehr zu verkrampfen hatte ich mich auf 1/2 Stunde laufen beschränkt und bin viel Ergometer gefahren.
Den KompressionsBH mit Stuttgarter Gürtel habe ich bis Ende der Reha 9 Wo post OP ständig getragen und beim Sport gute 12 Wochen.´

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.10.2011, 14:00
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 142
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo,

kurz nochmal zur Nachsorge : Ich meinte speziell für die Brust also
n a c h Brustkrebs und n a c h beidseitigem Aufbau mit Silikon.

Wie sieht euer Plan da aus ,danke für Antworten .

Schönen Nachmittag ,
PALO
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55