Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 08.12.2013, 10:16
Benutzerbild von czilly
czilly czilly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.897
Standard AW: Villa Sonnenschein

Ja, Helmut, jetzt verstehe ich, was Du gemeint hast – und ja, da ist wohl viel Wahres dran.

Ja, was so manche Nachfolger aus den Ideen großer Religionsstifter oder Freiheitskämpfer im Nachhinein gemacht haben, das ist in der Tat wirklich manchmal einfach nur gruselig. Um da – weil es im wahrsten Sinne des Wortes auch einfach am naheliegendsten ist – einfach bei unserer Kultur zu bleiben: da kann niemand ernsthaft annehmen, dass zum Beispiel ein Jesus das gewollt haben kann, was sich in den nachfolgenden Jahrhunderten „die Kirche“ genannt hat und dann unter anderem für jahrhundertelange(!) Hexenverfolgungen oder die Kreuzzüge verantwortlich war.

Aber dennoch…
Zitat:
Zitat von HelmutL Beitrag anzeigen
Wären seine Idee, seine Leistung, die ohne Zweifel besteht, in unserer aller Köpfe und wir lebten tatsächlich auch danach, so wären seine Ideale Allgemeingut, eine Selbstverständlichkeit, und somit nichts besonderes. Wozu also dann feiern? Er wäre einer von uns. Oder anders rum: er ginge in der Menge unter, weil er eben nicht besser wäre als wir. Was auch für viele andere, besondere Menschen vor ihm gilt.
Aber eben weil es bei der Masse nur so wäre, aber eben nicht ist, geht eben so jemand nicht in der Masse unter und ist daher dann eben gerade deshalb etwas Besonderes. Ja, es ist schade, dass uns so gesehen der eine oder andere - und natürlich auch durchaus die eine oder andere – nur deshalb so besonders erscheint, weil die Mehrheit der Menschen eben nicht in Lage ist, eigentlich Selbstverständliches zu leben. Aber so ist es leider.

Brauchen wir solche Persönlichkeiten – von denen man ja teilweise auch nach Jahrhunderten und sogar Jahrtausenden immer noch spricht – nicht gerade deshalb immer wieder, weil sie im kollektiven Bewusstsein ja wohl offenbar immer wieder eine Betroffenheit auslösen, und wenn es vielleicht oft nur die ist zu wissen, was wir alle eigentlich sein sollten, aber nicht sind. Besonders.

Vielleicht geht diese Saat in den Köpfen ja doch noch irgendwann auf. Vielleicht sind wir eben einfach erst noch auf einer Teilstrecke eines langen Weges, oder wie es einer meiner Lieblingsphilosophen ausgedrückt hat (und darüber sogar ein ganzes Buch geschrieben hat) - wir befinden uns vielleicht doch eben erst in der „Halbzeit der Evolution“…

Sonntägliche Grüße,
Czilly
__________________
Genau in dem Moment, als die Raupe dachte, die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling.
(Peter Benary)
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 16 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 16)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55