Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.01.2011, 19:16
veränderung veränderung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2010
Beiträge: 14
Standard AW: Verdauungsprobleme nach Rektumresektion

Hallo Ihr,
ganz liebe Grüße aus der KLinik Föhrnkamp. Entgegen aller Horrormeldungen aus dem Internet ist es hier super. DIe Betreuung ist engagiert und freundlich, es wird sehr individuell versucht, den Problemen auf die Spur zu kommen und die Anwendungen sind fantastisch.
Ich kann den Aufenthalt hier nur empfehlen. Meine Blähungen bin ich noch nicht los, weiss aber schon mal, woran es nicht liegt...
Hier testen sie nicht auf den Pilz - versuche ich dann eben mal bei einem Heilpraktiker, wenn ich zu Hause bin.
LG
Gesa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2011, 20:22
chaosbarthi chaosbarthi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Ort bei Kiel
Beiträge: 402
Standard AW: Verdauungsprobleme nach Rektumresektion

Hallo Gesa,

der Abstrich wurde bei mir in einer schulmedizinischen Praxis gemacht. Die Docs dort haben allerdings auch eine homöopathische Zusatzausbildung. Ob das jetzt aber den entscheidenden Unterschied macht...?

Liebe Grüße chaosbarthi
__________________
Sigmacarcinom 2005 (T4, G3, alles andere 0, HNPCC), Ileostoma

Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich.
(Epiktet, griech. Philosoph, 50-138)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2011, 08:14
Hilde 63 Hilde 63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2009
Beiträge: 192
Standard AW: Verdauungsprobleme nach Rektumresektion

Hallo ihr Lieben,
ich habe leider die gleichen Erfahrungen nach der Op gemacht.
Bin zweimal zur "Darmspende" gegangen, beim zweiten Mal wurde dann ein AP gelegt. Nach der Rücklegeung konnte ich das Badezimmer kaum verlassen, die Reha hab ich fast nur auf dem Klo verbracht. Mir hat ein Arzt Symbioflor und Symbiolac angeraten, und jetzt nach drei Monaten spüre ich deutliche Besserung. Die Dosierung war weit unter Packungsangabe (klar - bei kaum noch Dickdarm kann man geringer dosieren). Die restliche Darmflora stabilisiert sich. Mir geht es jetzt in dieser Beziehung wesentlich besser, aber empfindlich bleibt man.
Liebe Grüße und alles Gute
Hilde63
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55