Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2011, 07:32
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Erwebsminderungsrente

Liebe Helga (Singen)


ich bin eigentlich auf Deinen Beitrag gestoßen, weil ich in Singen am Hohentwiel geboren bin und - obwohl ich mit meiner "anderen Heimat" Hessen sehr zufrieden bin - manchmal doch ein kleinwenig Heimweg nach dem Hegau habe

Aber nun ernsthaft:

Meine Diagnose und Therapie waren und sind zwar sehr verschieden von der Deinen, aber ich will Dir trotzdem antworten.

Nach Deiner Beschreibung finde ich, dass Du sicher ganz dringend eine weitere Kur benötigst und Dir - zusätzlich zu Deinem offenbar sehr vernünftigen Gynaekologen - weitere Unterstützung suchen solltest.
Vielleicht können Dir Mitglieder einer Selbsthilfegruppe vor Ort naheliegende Stellen nennen, die Dir weiterhelfen können

In Brustzentren gibt es auch Broschüren über "Anlaufstellen" für Beratungen; diese sind natürlich immer nur SO gut, wie stark engagiert sie personell besetzt sind


Dass Dir z u Deiner sehr schweren Erkrankung und heftigen Therapie nun auch noch Dein Mann solchen Kummer macht, finde ich absolut schlimm und ich hoffe sehr, dass Du andere liebe Menschen hast, die Dich stützen

Mit diesen körperlichen und seelischen Belastungen in dem sehr schweren Beruf der Krankenschwester zu arbeiten, stelle ich mir extrem schwierig vor und ich wünsche Dir von Herzen, dass Du - vielleicht durch eine "Zweitmeinung" - auf verständnisvolle Ratgeber bzw. Helfer triffst


Alles Gute

wünscht Dir

mit herzlichen Grüßen
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2011, 12:35
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Erwebsminderungsrente

Hallo Sternchen und Helga,
Sternchen hat es sehr gut erklärt. Es ist wirklich so.
Aber das mit der Trennung von Deinem Mann kannst Du bei der
Rentengeschichte nicht anbringen, würde mit lapidar " für Lebensumstände
gibt es keine Rente" erklärt und wenn es einem psychisch in allen Richtungen
noch so umhaut. Wenn Du EM-Rente beantragst, musst Du von den Gutachtern
etliche Schläge in die Magengrube gefallen lassen. Herber Kampf, aber manch-
mal kann er auch gelingen.
Gruss Altmann
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2011, 15:33
singen singen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Peißenberg
Beiträge: 5
Standard AW: Erwebsminderungsrente

Hallo sternchen,

nochmals danke auch für Deine Geschichte, natürlich weiß ich ,daß die Trennung von meinem Mann keine Rolle spielt, ich wollte einfach meinen
gesamten momentanen Zustand schildern.

Liebe Grüße

Helga
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2011, 15:38
singen singen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Peißenberg
Beiträge: 5
Standard AW: Erwebsminderungsrente

Hallo Ilse und Altmann,

danke für Eure Antworten und lieben Worte.

Liebe Grüße

Helga
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.03.2011, 07:15
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Erwebsminderungsrente

Hallo Helga

Ich finde es gut, wenn Ratsuchende ihren - wie Du schreibst - momentanen Zustand schildern

Nur so kann man als "Ratgeber" die oft traurigen Umstände halbwegs vernünftig einschätzen und mögliche Wege empfehlen


Im Verlaufe der Jahre habe ich hier im Forum schon den einen oder anderen Rat gelesen, der sich auf den "VdK" bezog.

Es gibt ihn bundesweit und diese Vereinigung nimmt sich den unterschiedlichsten Belangen an - frag' dort vielleicht mal nach...... "weiterleiten" können diese Helfer Dich dann ja im Zweifelsfall immer noch

Soweit ich informiert bin, brauchst Du dort auch nicht mit Deinen "privaten Kümmernissen" hinterm Berg halten

Alles Liebe und Gute

mit herzlichen Grüßen
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.03.2011, 10:59
singen singen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Peißenberg
Beiträge: 5
Standard AW: Erwebsminderungsrente

Liebe Ilse,

ja den VdK kenn ich , vielen Dank für den Tip, ich bin da auch schon Mitglied.

Ich wünsch Dir einen schönen sonnigen Montag.

Liebe Grüße

Helga
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.03.2011, 17:20
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Erwebsminderungsrente

Hallo zusammen,
ja ist mir auch klar, dass man das mit dem Ehemann nicht heranziehen kann.
Trotzdem hat man den Eindruck, dass es doch irgendwie dienlich sein könnte,
da nämlich beim Gutachter bzw. Gutachterin der Lebenslauf durchgekaut
wird. Wie kann das sein. Da wollen die alles haarklein wissen und dann sagen
die zum Schluss "für schwierige Lebenslagen" gibt es keine Rente und schreiben noch wortwörtlich ins Gutachten, der Probat zielt nur auf das Rentenbegehren.
Abgesehen davon macht mir niemand weis, dass man durch schwierige
Lebenslagen nicht in die Depression fallen kann, die fällt nicht einfach so vom
Himmel. Es sind nicht alleine hirnorganische Störungen.
Ich mache trotzdem keinen Suizid, weil sonst freuen die sich noch, weil sie
eine Rente sparen. Also das war jetzt ironisch gemeint . . . . .
Gruss Altmann
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
reha, rente


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55