Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2011, 11:29
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Blinzeln AW: Das Rezidiv ist da

Hallo ihr Lieben,

wollte mich doch nochmal melden. Ich hatte gestern wieder meine Chemo mit einem Drittel Paclitaxel. Seit 2 Tagen habe ich kräftigen Haarausfall und ich denke, mein Männe und ich werden bald die Haare abrasieren, denn es ist schrecklich, wenn überall Haare herumliegen.

Vor 5 Jahren habe ich dieses Rasieren so lange wie möglich hinausgezögert, aber nun bin ich ja ein "alter Hase" und es macht mir nichts mehr aus, oben ohne herumzulaufen.

Ich habe mal ein wenig im Internet recherchiert wegen des veränderten Rhythmus der Chemogabe bei uns im KH. Es gab eine Japanische Studie (weiß gar nicht, ob sie schon komplett beendet ist), bei der die eine Hälfte der Patientinnen den normalen 3-wöchigen Zyklus Chemo bekam und die andere Hälfte wurde so behandelt, wie es bei EK-Patientinnen bei uns im KH gemacht wird. Allerdings erhöhte man bei dieser Studie die Gesamtdosis Paclitaxel, was sich aber aufgrund der Toxidität nicht rentierte und die Therapie teilweise abgebrochen werden mußte.

Wir bekommen nun die ursprüngliche Dosis Paclitaxel auf 3 Wochen verteilt. Es gibt dabei wohl den Nachteil, dass es öfter vorkommt, dass die Blutwerte (vor allem der HB-Wert) absinkt und die Chemo verschoben werden muß. Ich hoffe natürlich, dass das bei mir nicht passiert.

Die Studie in Japan hat gezeigt, dass es nach dieser Therapie mit dem gedrittelten Paclitaxel deutlich längere rezidivfreie Intervalle bei den Patientinnen gab. Das wäre doch was, wenn das bei mir klappen würde!

Zum größten Teil wird in den Kliniken allerdings die Chemo immer noch nach dem Standard gegeben. Das ist ja auch völlig okay, denn das hat ja bisher auch gut geklappt.

Mir geht es recht gut, vor allem heute, am ersten Tag nach der Chemo, da bin ich durch das Cortison immer richtig aufgeputscht.

Ich melde mich wieder, wenn es was Neues gibt.

Viele liebe Grüße
Mosi-Bär
  #2  
Alt 28.04.2011, 13:50
anne 1958 anne 1958 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2008
Beiträge: 275
Standard AW: Das Rezidiv ist da

Hallo Mosibär!

Etwas gutes gib es auch von mir zu berichten. Seit gestern weiß ich das mein Tumormarker wieder im Normalbereich ist. Die ist jetzt meine dritte.
Erste 2008, zweite 2010 und zur Zeit wieder. Du hast mich damals mit Deinen
Bericht auf die Idee gebracht, AHb in Scheidegg zu machen. Ich hätte nichts besseres tun können. Es ist einfach herrlich dort. Ich hoffe wieder dahin zu kommen, wäre das dritte Mal. Kann voll bestehen, wenn Du erst einmal mit Deinem Mann eine tolle Zeit verbringen willst und dann erst später Scheidegg.
Eigendlich bin ich ja ein Meer-Mensch, aber Scheidegg hat etwas besonderes.
Wünsche Dir das die Chemo bei Dir ganze Arbeit leistet und alles wegputzt.
LG von Anne
  #3  
Alt 22.05.2011, 16:29
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Blinzeln AW: Das Rezidiv ist da

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mich doch mal wieder melden und kurz Bericht erstatten. In den letzten Wochen war hier bei uns eine Menge los und ich bin gar nicht dazu gekommen, groß im Internet zu schauen.

Mir geht es recht gut. Ich habe am Dienstag meine 3. Chemo mit Carboplatin und Paclitaxel, was bedeutet, es ist im Ganzen schon meine 7. Chemo, da ich ja jede Woche dran bin.

Das Dritteln der Paclitaxel-Dosis hat sich bei mir als sehr gut erwiesen. Ich vertragen die Chemo diesmal noch viel besser als vor 5 Jahren und da war es schon ziemlich gut. Bisher sind auch noch nicht die Polyneuropathien aufgetaucht, die ich vor 5 Jahren bei er 3. Chemo schon gemerkt habe.

Ich habe gut zugenommen, auch wenn ich noch nicht mein altes Gewicht habe, aber damit hat es keine Eile, das kommt schon durch das Cortison von ganz alleine.

Wir, mein Mann und ich, hatten ein paar traurige Wochen, denn in den letzten Wochen ging es meinem Schwiegervater, der ja unten bei uns im Haus eine Einliegerwohnung hatte, immer schlechter. Er baute körperlich und damit verbunden auch geistig ziemlich ab, wurde immer weniger, alles strengte ihn furchtbar an, er aß kaum noch, trank nichtmal 1 Liter am Tag.

Mehrmals war er seit Januar im Krankenhaus, sein HB-Wert sank immer wieder ab und seine Nierenwerte stiegen im Gegenzug immer mehr an, sodaß unser Hausarzt ihn vor 2 Wochen wieder ins Krankenhaus einwies und echte Bedenken hatte, dass er es diesmal wieder verlassen würde.

Zunächst halfen Blutkonserven und Infusionen, auch die Nierenwerte wurden zunächst etwas besser, doch dann stiegen sie immer mehr an und der Stationsarzt sagte meinem Mann, dass sein Vater am Ende seiner Reserven angekommen sei. Immerhin war er ja auch schon 91 Jahre alt.

Am Freitag, den 13. Mai, war mein Schwiegervater den ganzen Tag nicht mehr ansprechbar, die Ärztin rief gegen Abend an und sagte uns, dass es zuende gehen würde. Mein Mann ist hingefahren und war den ganzen Abend bei ihm und abends um 22.25 Uhr hat er uns dann verlassen.

Natürlich war es traurig, aber es war auch eine Erlösung, für ihn wie auch für uns. Wir müssen uns nun keine Sorgen mehr um ihn machen und wissen, dass es ihm jetzt gutgeht und er endlich, nach 10 Jahren, wieder bei seiner Frau ist.

Wir haben alles gut und schnell geregelt und am Mittwoch war schon die Beerdigung. Wir haben alles sehr gut hinter uns gebracht und müssen nun erstmal zur Ruhe kommen und danach die Wohnung in aller Ruhe ausräumen. Wir müssen uns Zeit lassen, weil ich ja nicht so belastbar bin.

So, das war das Wichtigste.

Ich wünsche allen, denen es nicht so gut geht, alles Gute und Gesundheit.

Viele liebe Grüße
Mosi-Bär
  #4  
Alt 22.05.2011, 21:44
Benutzerbild von Bessie
Bessie Bessie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Im Grünen
Beiträge: 676
Standard AW: Das Rezidiv ist da

Liebe Mosi!

Es freut mich sehr, dass du die Chemo diesmal "recht" gut verträgst. Das mit deinem Schwiegervater tut mir sehr leid, er konnte sich glücklich schätzen so gut sorgende Kinder/Schwiegerkinder zu haben.! Ich wünsche dir alles Liebe und viel Kampfgeist für die nächsten Chemos - aber du bist ja eine große Kämpferin!

Liebe Grüße aus Österreich
Bessie
__________________
Glücklich, wer alles zum Guten wendet und auch das Widrige sich zum Gewinn macht.
(Thomas von Kempen)


Dir von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden.
  #5  
Alt 24.05.2011, 19:52
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Das Rezidiv ist da

Liebe Mosi-Bär
Erstmal mein herzliches Beileid zum Tod von Deinem Schwiegerpapa.
Er hat ein schönes Alter gehabt und das Glück mit Euch zusammen gelebt zu haben.Es ist jetzt erlöst und wieder bei seiner Frau.
Schön dass Du Deine Chemo so gut verträgst und allem positiv entgegen siehst,das ist auch gut so.
Möchte Dir weiterhin alles Gute wünschen,
Lieben Gruß Conny
  #6  
Alt 26.05.2011, 08:14
HeikeD. HeikeD. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Schleswig-Holstein, an der schönen Ostsee
Beiträge: 163
Standard AW: Das Rezidiv ist da

Liebe Mosi,

herzliches Beileid zum Tode deines Schwiegervaters.!

Es freut mich, dass du die Chemo so gut verträgst. Weiter so!!!

Grüße
Heike
  #7  
Alt 24.06.2011, 11:49
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Blinzeln AW: Das Rezidiv ist da

Hallo ihr Lieben,

es ist nun schon lange her, dass ich mich das letzte Mal hier gemeldet habe, aber es gibt auch noch nicht so viel zu berichten.

Ich vertrage die Chemo weiterhin recht gut, nur in der Woche, in der ich Carboplatin und Paclitaxel bekomme, geht es mir 2 bis 3 Tage nicht so gut und ich liege dann viel im Bett.

Aber wenn ich nur Paclitaxel bekomme, dann geht es mir fast immer richtig gut und ich bin fit.

Mittlerweile habe ich auch gut zugenommen und bald habe ich mein altes Gewicht erreicht.

Ich habe immer noch mit Durchfall zu kämpfen und mein Arzt hat mir bestätigt, dass sich die Verdauung erst normalisieren kann, wenn ich den ganzen Chemo-Kram hinter mir habe. Aber eine Besserung ist schon eingetreten, darum konnte ich auch so gut zunehmen.

Nun soll in der Tumorkonferenz besprochen werden, wie die Kontrolle stattfinden soll. Da die Stippchen auf dem Darm ja so winzig waren (2 bis 5 mm), waren sie auf dem MRT oder CT gar nicht zu sehen, darum macht es auch wenig Sinn, das Ganze mit einem dieser bildgebenden Verfahren zu kontrollieren.

Es ist auch noch nicht klar, ob die Kontrolle jetzt nach dem 4. Zyklus stattfinden soll oder ob man lieber bis zum Ende der Behandlung wartet. Eine Bauchspiegelung ist nun im Gespräch. Da bei meiner OP am 11. März alle Verwachsungen der letzten 5 Jahren entfernt wurden (bis auf die an der Leber von der OP im September letzten Jahres), meinte mein Arzt, dass eine Bauchspiegelung durchaus in Betracht gezogen werden kann.

Nun muß ich abwarten, was die Ärzte entscheiden.

Die Zeit vergeht unheimlich schnell. Ich kann es kaum glauben, dass ich nächste Woche schon den 4. Zyklus hinter mir habe.

Ich denke noch immer so positiv wie am Anfang, ja manchmal glaube ich, dass ich noch positiver geworden bin.

Ich melde mich in der nächsten Zeit wieder, um zu berichten und wünsche allen alles Gute.

Liebe Grüße
Mosi-Bär

Geändert von gitti2002 (24.06.2011 um 13:33 Uhr)
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55