Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2011, 21:25
Bubenmutti Bubenmutti ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2011
Beiträge: 1
Standard AW: Mutter-Kind Kur abgelehnt Reha ohne Kind genehmigt

Hallo,
auch ich hatte 06.2010 die Diagnose Brustkrebs. Bin seit Mitte Jan 2011 fertig mit Chemo und Bestrahlungen. Seit Feb 2011 bin ich nun am Kämpfen für meine Reha mit Kindern. Habe vom Sozialen Dienst meiner Klinik die Info Broschüren bekommen für Grömnitz , habe dort die Antragsformulare bekommen und allesamt schön an meine KK geschickt. Meine KK hat die Anträge und Atteste auch die meiner Kinder weiter an die RVA geleitet mit der Begründung das dies eine Onkologische Erkrankung sei und keine Vorsorge Kur. Die RVA hat mir eine ablehnung geschickt mit der Meinung die Klinik läuft unter einer "Schwerpunktkur" und weil hier das Wort KUR dabei sei sei dies sache der KK. Dieses Spielchen haben die schon vier-mal mit mir gespielt.
Leste Woche kam ein Brief der RVA ich soll in drei! Tagen mich in einer Klinik vorstellen.(Nur Kliniken ihrer Verträge sei genehmigungsfähig.) Da sei gerade ein Platz frei und wenn ich möchte stellen sie mir zwei Feldbetten noch ins Zimmer für die mitnahme meiner Kinder. Ach,so bitte kümmern sie sich umd die gegebenne Ruhe und erholung der mit Patienten ....auf Deutsch geschrieben kümmern sie sich das ihre Kinder so gut wie gar nicht auffallen und sich bemerkbar machen.Meinen 11jährigen sollte ich noch selbst schnell mal so in der dortigen Grundschule für drei Wochen anmelden! So langsam geht mir die Puste aus bin schon völlig erschöpft und weis nicht mehr was ich noch alles tun soll. Habe heute mit dem Müttergenesungswerk gesprochen die meinen da kommt man nicht mehr raus Kuren bezahlbar von der KK werden zur Vorsorge genehmigt Rehas laufen über akute Erkrankungen und werden uber die RVA gezahlt leider sieht die RVA das wichtige nicht das die Kinder mit gelitten haben und immer noch darunter leiden ein. Die Dame vom Müttergenesungswek meinte ich müsse in den sauren Apfel beisen denn ansonsten werde ich sogar bei anschliesenden Mutter-Kind -Kuren abgelehnt mit der Begründung ich hätte ja sogar die Reha nicht machen wollen!!!!
Soll ich jetzt tatsächlich in solch eine Einrichtung! Wo ich mich nicht richtig wohlfühlen werde, weil ich weis das meine Kinder nur geduldet aber nicht gewollt sind?
Bin auf Antworten und Erfahrungen gespannt!
Grüßle Bubenmutti

PS. Meine Kinder sind 4 Jahre seit der Diagnose Angstzustände,Schlafstörungen, undefiniertes Bauchweh
-11 Jahre Migräne Attacken, Helfersyntom, Lernschwierigkeiten, Verlustängste

Geändert von Bubenmutti (02.05.2011 um 21:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.05.2011, 22:14
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Mutter-Kind Kur abgelehnt Reha ohne Kind genehmigt

Hallo Bubenmutti,
zunächst mal tut es mir leid,dass Du so kämpfen mußt wegen der Reha/AHB und dass Deine Kinder solche Störungen entwickelt haben.
Was mir nicht ganz klar ist,geht es jetzt um AHB oder Reha?
AHB mußt Du ca. 4 Wochen nach Beendingung der Bestrahlung angetreten haben.
Ist es eine AHB,brauchst Du eine Rehaeinrichtung,die eine Schule in der Nähe hat,da Dein 11jähriger Schulpflichtig ist.
Spontan fiel mir die Rehaeinrichtung in Nordrach ein,da kann man nämlcih die kinder mitnehmen,aber ob es dort eine erreichbare Grundschule gibt?
Handelt es sich um eine Reha (die Du ja nicht sofort antreten mußt),kannst Du bestimmt auf die Sommerferien verweisen und das Angebot ablehnen-Deinem Sohn wäre ein vorübergehender Schulwechsel nicht zuzumuten.
Grömnitz ist sehr gefragt,es ist wohl schwierig,da hinein zu kommen.Aber-wie gesagt,es gibt auch andere Einrichtungen,wo Du die kinder mitnehmen kannst.
Ich frage mich allerdings,ob es wirklich so eine gute Idee ist,die kinder mitzunehmen.
Anscheinend haben sie viel miterlebt und leiden entsprechend.
Meiner Meinung nach könnte ich mir vorstellen,dass gerade eine Auszeit/Abstand von dem Ganzen für die Kinder förderlicher wäre?Zumindest für den Großen?Können sie beim Vater bleiben,zur Oma gehen?
Du könntest Dich alleine in Reha/AHB auch mehr Dir selbst widmen und Abstand von der ganzen Problematik bekommen.
Ich wünsche Dir alles Gute,auch für die Kinder-die sollten nicht auch noch so darunter leiden müssen.
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.05.2011, 07:52
Benutzerbild von mona35
mona35 mona35 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2007
Ort: Halle Saale
Beiträge: 57
Standard AW: Mutter-Kind Kur abgelehnt Reha ohne Kind genehmigt

Hallo

Auch ich hatte einen Antrag nach Grömitz gestellt und zunächst eine Ablehnung bekommen.
Dann hab ich mich an das Mutter-Kind-Hilfswerk gewand die waren Super und helfen dir.
Ich bereue nicht das ich dafür gekämpft habe,meinem Kind wurde dort sehr geholfen,auch er hatte Verlustängste durch die Kur in Grömitz war vieles besser geworden.
Wo wir in Grömitz waren da war eine sogar eine ganze Familie da,die eine Tochter war schon 14 jahre und ihr Mann war auch dabei.Das hängt wohl an der Krankenkasse.
Viel Glück und alles gute.
Liebe Grüße Mona
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustkrebs, reha mit kind in ückeritz


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55