Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs > Barrett-Syndrom

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 02.07.2011, 18:17
Salomon Salomon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 12
Standard AW: Barrett-Syndrom

@thoraq:

Danke für deine Rückmeldung.
Nun hab ich es selbst einmal verschlafen, eine Zeit lang mal in das Forum zu schauen.
Die Entwicklung ist bei mir ähnlich. Mit der Zeit hat man allerhand Studien gelesen und das Thema teilweise so intensiv aufgearbeitet, dass so manche Internisten mit breit gestreuterem Wissen gern das Weite suchen würden, wenn man ein Gespräch über Barrett mit ihnen beginnt.

Kehrseite der Angelegenheit ist, dass man sich nicht mehr so aktiv in Foren bewegt, weil sie der eigenen Meinungsfindung nicht mehr sonderlich dienlich sind.
Ich werde aber auch in Zukunft versuchen auch ohne eigene Fragen hier reinzuschauen und vielleicht bei anderen Fragen helfen zu können.

Nun aber konkret zu deinem Beitrag:
----------------------------------

Das mit dem Zwergfelldurchbruch nehme ich interessiert zur Kenntnis. Habe ich ehrlich gesagt noch nicht drüber nachgedacht. Bei der nächsten Spiegelung werde ich das vielleicht einmal anregen. (Vielleicht sollte ich die nicht wieder beim Internisten um die Ecke machen, sondern bei einem Barrett Zentrum) mal schauen... kannst du eins aus eigener Erfahrung empfehlen?

Auch die PPI EInnahme sehe ich weitgehend ähnlich. Ich habe ja schon mal einige Entwöhnungsversuche hinter mir. Anfangs habe ich die jeden Tag genommen... man war direkt nach der Diagnose ein braver Tablettenschlucker ...und noch etwas starr vor Angst.
Mittlerweile habe ich viel darüber gelesen und auch eigene Gedanken dazu angestellt. (Wer verdient an welchen Studien mit welchen Aussagen?) Man muss ja bei allen Studien auch leider darauf achten, dass auch Dritte damit eigene Absichten verfolgen... (ohne jetzt zu viele Verschwörungstheorien anzustellen)

Problem beim Absetzten ist bei mir jedoch jedes mal, dass ich danach erst mal wieder sehr starkes Sodbrennen habe. (Rebound ist ja normal... wenn auch störend)
Ich kann dabei nie abschätzen, ob ich mich irgendwann daran gewöhne und ob ich mir damit etwas schlechtes tue.
Immerhin wird die besagte Schleimhautsektion immer wieder mit nun wieder sehr sauerer Magensäure angegeriffen (Nimmt man nun an, es ist wirklich ein Verschlussproblem)
Mein Bedenken dann: Nachfolgend wird der Bereich immer wieder verätzt und vielleicht kommen auf Dauer neue Barrett-Bereiche dazu.
Immerhin hatte ich vor der Erst-Diagnose nicht wirklich spürbare Probleme mit Sodbrennen. Mal ab und an... aber ich wäre im Leben nie auf die Idee gekommen, dass etwas ernstes dahinter stecken könnte.
Zwangsläufig bin ich immer zwischen PPI und nicht PPI hin und hergerissen. Zur Zeit versuche ich es mit jeden 2. Tag eine.
Wobei ich damit auch nicht super zufrieden bin.... man merkt die Schwankungen schon. (Einen Tag brennt es einen Tag nicht)

Fazit: Immer wieder frage ich mich: Wie hoch ist der Nutzen einer Jeden Tag Therapie / Jeden 2. Tag Therapie gegen einen On-Demand-Therapie gemessen gegen das Risiko der Dauereinnahme?

Und das unter dem HIntergrund dass man evtl. gar nicht objektiv beurteilen kann, ob man sich mit einem On-Demand nicht unbemerkt alles verschlechter?
Ich meine vielleicht wurde alles rechtzeitig erkannt und dann gibt man diesen Vorteil aus der Hand, weil man die Tabletten nicht konsequent nimmt?

Der Fakt ist letztlich für mich nicht geklärt.
Ich habe verschiedene Meinung dazu... von verschiedenen Internisten und Gastro'logen.
Die einen meinen: PPI jeden Tag. Sonst verursacht die Magensäure die immer wieder hochkommt eine Verschlechterung.
Die anderen sagen: so selten nehmen wie möglich.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55