Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.08.2011, 21:03
regba regba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Celle
Beiträge: 135
Lächeln AW: Erwerbsminderungsrente

Hallo Helga,
ich erkrankte im Jahre 2006 und arbeitete wegen eines Wechsels im Zeitvertrag (hatte gute Aussichten auf Festvertrag). Leider kam dann meine niederschmetternde Diagnose und hatte fast ein Jahr Therapie und leide noch heute unter den Spätfolgen. Mein damaliger AG brauchte nur den Vertrag auslaufen lassen, es war alles rechtens. Ich war 78 Wo. krank geschrieben. Man riet mir, mich erst einmal arbeitslos zu melden, was an sich ein Widerspruch darstellte, denn ich war keines Falles arbeitsfähig. Dann stellte ich mit Hilfe einer Versichertenältesten beim SoVD den Antrag auf EU-Rente. (Ich bin heute 53 Jahre alt.) Sie machte mir deutlich, dass er zu 90 % abgelehnt werden würde, wir dann über den SoVD klagen würden. Ich hätte dann dort eintreten müssen. Nach 9 Wochen hatte ich den pos. Rentenbescheid für eine Dauer von 22 Monaten. Inzwischen ist sie für weitere 24 Monate verlängert worden. Eine wichtige Rolle spielt auch, wie groß die Chancen sind, wieder eingestellt zu werden. Ich bin Dipl. Wirtschaftsing. für Energieanlagen. Sollte die EU-Rente nicht mehr verlängert werden, dann müsste ich mich mit 55 arbeitslos melden. Keine Chance auf dem Markt! Außerdem würde ich es für mich und den evtl. AG unzumutbar halten, wenn ich ständig wegen Krankheit ausfallen müsste. Das könnte ich leider nie garantieren. Irgendetwas habe ich immer. Mein Körper spielt verrückt. Wahrscheinlich ist das ein Glücksspiel!!!
Ich drücke für Dich beide Daumen!
Alles Gute

Regine
__________________
D: duc.-inv. Ma.ca., BE OP Jan. 2006
ER pos., PR stark pos., ki-67 gering
pT2/pN1 (3/13)/G2, M0, R0, V0
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2011, 09:47
gabgo gabgo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 31
Standard AW: Erwerbsminderungsrente

Hallo Helga,

ich mußte wegen der Krankenkasse einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben bei der Rentenkasse stellen, innerhalb von 10 Wochen. Die Krankenkasse sagte mir das ich wahrscheinlich zur Reha müßte, damit die Ärzte dort beurteilen was weiter passiert.
So war es auch gekommen, ich mußte zur Reha obwohl ich fast nichts machen konnte was sie dort anboten. Selbst an den Seminaren konnte ich nicht teilnehmen weil ich nicht so lange auf den Stühlen sitzen konnte. Bin drei mal an der Leiste operiert worden wegen der Lymphknoten.

Der Oberarzt hat mir im einem Gespräch klar gemacht das für mich nur die EM Rente in Frage kommt und er das auch so der Rentenkasse schreiben würde.

Also wurde der Antrag umgewandelt in einen Rentenantrag und die Rentenkasse hat mir von sich aus verschiedene neue Anträge geschickt die ich ausfüllen mußte. Nur leider hatten sie einen vergessen und weil das nicht bearbeitet werden konnte und ich das erst mal auch nicht wußte, hat es insgesamt die 18 Monate gedauert bis ich endlich die Rente bekam.
Hab sie erst mal für drei Jahre bekommen, wie es dann weitergeht weiß ich noch nicht. Ich bin 45 Jahre alt.
Hab schon oft gehört das die Reha erst vor der Rente kommt, bei mir war es dann auch so.
LG
Gabi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.08.2011, 18:03
regba regba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Celle
Beiträge: 135
Daumen hoch AW: Erwerbsminderungsrente

Hallo Helga,

da kann ich der Gabi nur zustimmen. Es heißt definitiv Reha vor Rente. Die Reha-Ärzte schicken ein Gutachten an die Rentenkasse. Schätzen diese vor Ort die Sachlage so ein, dass sie für eine Rente plädieren, hat man in der Regel gute Chancen, diese auch zu bekommen. Vielleicht wäre das noch eine Option für dich.
Nicht aufgeben, weiter kämpfen. Viele geben nach der ersten Absage auf. Darauf spekulieren die Rententräger.

LG.
Regine
__________________
D: duc.-inv. Ma.ca., BE OP Jan. 2006
ER pos., PR stark pos., ki-67 gering
pT2/pN1 (3/13)/G2, M0, R0, V0
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55