Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.10.2011, 18:29
Parvati Parvati ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: München
Beiträge: 330
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Namaste,

finde ich super, dass du dort warst! .. ich war zu faul dazu *schäm
Ich würde ja ganz gerne hin und wieder mal ins Fitnessstudio gehen. Habe meinen Onkologen mal befragt, was er als Leuko-Untergrenze sehen würde. Er meinte dann, unter 2000 auf gar keinen Fall. Diese Vorausetzung ist ja bei mir leider die meiste Zeit nicht erfüllt
Gut, so groß ist der Leidensdruck nicht (30 min Fahrrad-Hometrainer, 1 h Spazierengehen und 1 h Yoga pro Tag reichen eigentlich auch schon), aber da ich früher immer wieder mal im Fitnessstudio war, vermisse ich das schon etwas. Aber ich habe halt auch keine Lust, mir dort was einzufangen.

lg
Parvati
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.10.2011, 18:50
Namaste Namaste ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 205
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo,
@Paravati, natürlich sind die Leukos im Auge zu behalten. Immer nur soviel machen wie man/frau sich dabei auch noch wohlfühlt wurde immer wieder gesagt. Na, du machst ja schon recht viel

Es gibt auch in München die Möglichkeit in kleinen Gruppen ca 6 Leute zu trainieren. Wenn du Interesse hast schicke ich dir die Adressen.

@frohsinn, ich glaube schon dass Studien laufen, aber das erfährt dein Mann ja, wenn er bei sich bei dem Arzt Dr. S. erkundigt. Ich erhoffe mir auch, dass ich so wie dein Mann mit Sport, Bewegung gut über die Chemo komme, ab 24.10 geht es los.

Morgen werde ich gleich nochmal das mit dem Gehen-Trip-Trap ausprobieren.
Lg Namaste
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.10.2011, 19:40
stephie_z. stephie_z. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Schleswig-Hostein
Beiträge: 31
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Namaste,

ich bin während der gesamten Chemo gejoggt. Ich habe immer 72 Stunden nach den Infusionen abgewartet und bin dann zuerst ganz langsam durch den Wald gelaufen - so ca. 1 Stunde. Am Anfang musst Du es langsam angehen lassen. Irgendwann spürst Du dann, wie die Kraft wiederkommt und dann kannst Du ganz normal laufen oder walken. Ich bin die gesamte Chemo-Zeit fast jeden zweiten Tag gelaufen und hatte weder während noch nach der Chemo Probleme mit Nebenwirkungen oder Fatigue. Eine Bekannte von mir ist während der Chemo regelmäßig gewalkt und der ging (und geht) es auch sehr gut. Meine Blutwerte waren durchgehend ausgezeichnet und ich bin heute - fast vier Jahre später - immer noch fit und fühle mich - trotz AHT - pudelwohl. Es ist auch für die Psyche toll - von den positiven Nebenwirkungen für die Figur ganz zu schweigen.

Ich wünsche Dir für die Zeit ab dem 24.10. alles Gute, wenig Nebenwirkungen und genug Energie, um Deine Vorsätze umzusetzen.

Beste Grüße
Stephie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.10.2011, 19:47
Flitzmieze Flitzmieze ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 6
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Ihr....
tolles Thema. Ich bin 38, und Anfang des Jahres an Brustkrebs erkrankt.
Mittlerweile habe ich fast alles hinter mir und brauche nur noch die Bestrahlungen.
Ich bin jeher ein Sportmuffel. Doch aus Überzeugung , endlich was für mich zu tun und auch der Angst wieder krank zu werden habe ich angefangen Sport zu treiben. Mittlerweile geh ich dreinmal die Woche zum Sport.Karate und Joggen....Es macht Spaß und lenkt mich toll ab.
Ich kann es nur jedem Empfehlen Sport zu machen...
Im moment muss ich leider Pause machen, da ich die Brust OP hatte...aber bald geht es weiter...



Gruß Flitzmieze
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.10.2011, 20:18
Benutzerbild von Lilli 40
Lilli 40 Lilli 40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Nähe Köln
Beiträge: 261
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Mädels,
bei mir liegt das Ganze schon eine WEile zurück. Vor meiner Erkrankung habe ich mir nie die Zeit für Sport genommen (Kinder, Job, Haus usw.). In der Chemo hat mich die Schwester der Ambulanz darauf hingewiesen, welchen postiven Effekt körperliche Betätigung habe, auf die Chemobeschwerden, Fatique usw. Ich habe dann mit Walken angefangen. Gaanz langsam. Nach der Chemo wurde ich dann schneller, ich bin nun schon seit Sommer 2007 beim Joggen angekommen bin. Ich laufe jetzt 1x die Woche draußen. Dann gehe ich 2-3x pro Woche ins Studio, so ca. seit 1 Jahr. Meine HWS macht große Probleme, sodaß man mir Krafttraing angeraten hat . Mache ich brav, mit jeweils mind. 30 min. Laufband. Meiner Psyche geht es dabei richtig gut. Laufen ist für mich wie ein Ventil geworden, auch wenn ich gefrustet bin. Ein super Nebeneffekt ist, daß meine Blutfettwerte so gut wie nie geworden sind. Ich wünsche Euch alles Gute und viel Kraft für die Therapien
Liebe Grüße Lilli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.10.2011, 21:19
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Ich denke, alle Frauen, die es probiert haben, werden bestätigen, dass Sport wirklich gut ist bei Brustkrebs! Nicht zufällig legen auch die Reha- Kliniken darauf ganz großen Wert.
Ich bin während der gesamten Chemo gelaufen, danach auch, und auch mit Rezidiv und Knochenmetas habe ich weitergemacht. Ich glaube ganz einfach daran, dass die Krebszellen es nicht mögen, wenn ich zu viel Sauerstoff und Sonne abbekomme

Nebenwirkungen kenne ich eigentlich garnicht, auch vom Tam habe ich weder Hitzewallungen noch habe ich zugenommen.

Aber was das allerwichtigste ist: Die Psyche profitiert ungemein vom Ausdauersport, und hier zuallererst von der Bewegung draußen, bei jedem Wetter. Wenn ich draußen bin, merke ich richtig, wie sich die schlechten Gedanken auflösen, wie ich wieder Kraft und Mut sammeln kann.

Ich kann nur jeder Frau empfehlen, den inneren Schweinehund in die Schranken zu verweisen. "Keine Zeit" - das stimmt eigentlich nie, denn eine halbe Stunde am Tag kann sich jeder nehmen, man muss halt auf was anderes verzichten - Glotze, Computer etc. Da ist die halbe Stunde auch ganz schnell weg.

Ach ja, auch noch was zu den leukos: meine sind immer wieder mal längere Zeit unter 4000, manchmal sogar unter 3000. Trotzdem hab ich mir in den letzten Jahren/Monaten nichts "eingefangen". Sport an der frischen Luft stärkt das Immunsystem, das ja nicht nur aus Leukozyten besteht.

Geändert von Calypso (15.10.2011 um 21:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.10.2011, 22:02
Namaste Namaste ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 205
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Liebe Sportlerinnen,
schön von euch aus der Praxis zu hören, dass tatsächlich funktioniert was ich heute von den Ärzten gehört habe. Es macht Mut zu lesen, dass ihr während der Chemo sportlich gut unterwegs ward und dass es euch dabei gut ging.
Auch, dass sich euer Sport so positiv auf die NW auswirkte.

Hoffe mein Schweinehund wandert aus.

schönes Wochenende
Namaste
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.10.2011, 23:01
Chia Chia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Thalwil (Schweiz)
Beiträge: 23
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo an alle Mit-Sportlerinnen,

muss meinen "Senf" auch gleich mit dazugeben.....
kann nur allem beipflichten; habe schon vor meiner Brustkrebsdiagnose viel Sport gemacht - Frühling und Sommer Joggen, Radfahren und Schwimmen und im Winter Skifahren.
Habe das auch nach meiner OPim Feb. 2010 während der gesamten Chemo und anschliessenden Bestrahlung beibehalten (Anfangs vorsichtiger, dann aber fast wie immer)...und was soll ich sagen: hatte kaum NW (weder von der Chemo - ausser 2 Tagen nach Infusion).
Konnte die ganze Zeit weiterhin 100% arbeiten und mich um Familie (6 Personen etc.) kümmern.
Fatique war nie ein Thema, auch nicht während oder nach der Bestrahlung.

Vielleicht hatte ich nur Glück, aber ich glaube auch, dass der Sport geholfen hat und deshalb heisst es auch jetzt:
täglich mindestens 1 Stunde raus an die Luft - egal welches Wetter vor der Tür steht.

Ganz liebe Grüsse und auf ein hoffentlich trockenes WE,
Marina
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.11.2011, 13:12
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Zitat:
Zitat von Namaste Beitrag anzeigen
Hoffe mein Schweinehund wandert aus.
Schmeiß ihn raus!

Geändert von gitti2002 (09.11.2011 um 14:46 Uhr) Grund: Zitat
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55