Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.11.2011, 22:17
Benutzerbild von Assist
Assist Assist ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 355
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Deena,
das Verfahren von Coleman darf man nicht mit dem hier besprochenen vergleichen, weil die Art/Vorgehensweise in wesentlichen Dingen unterschiedlich ist, das fängt bei dem Verfahren an, mit dem die Fettzellen abgesaugt und separiert werden (Zentrifugieren bei Coleman, geschlossenes System mit Wasser - Fett schwimmt oben (!) - bei BEAULI) und geht bei der Tranplantation (dicke der Kanülen, eingebrachte Menge etc.) weiter.


Ich habe jetzt 2 Eingriffe hinter mir und meine Gyn + Internistin sind beide vom Ergebnis überrascht. Kann nur das von Anja gesagte bestätigen, beide waren auch eher skeptisch und sind jetzt sehr erstaunt und freuen sich mit mir. Im Ultraschall stellt sich das Gewebe als absolut homogen dar und ich fühle eine normale Brust. Es ist zwar noch ein Weg bis zu meiner normalen C Größe, weil sich die Haut dehnen muss und man das Ganze langsam angehen muss, aber das Zwischenergebnis ist schon toll. Ich bin absolut happy.

Ich wünsche Dir ein gutes Gespräch und alle Antworten auf deine Fragen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2011, 01:02
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Assist,
ich finde es total klasse, daß Ihr hier Eure Erfahrungen reinschreibt!
Hat eine von Euch "zufällig" Ahnung, wie das mit Kostenübernahme durch die PKV ist?
Eine Aufbau OP generell wird bei mir übernommen werden - aber wie das mit BEAULI wäre?!
Ich sollte in jedem FAll einen KOstenvoranschlag machenlassen. Ist das möglich? Hast Du eine Bestrahlung hinter Dir? Geht es danach noch?

LG Finchen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2011, 08:46
Benutzerbild von Assist
Assist Assist ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 355
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Finchen,
in Berlin habe ich eine Kostenübernahmeerklärung vorlegen müssen, hier in Essen-Mitte ist das nicht notwendig gewesen, vielleicht, weil es ein Lehrkrankenhaus der Uni Duisburg-Bochum ist? Jedenfalls bin ich hier mit einer Einweisung meiner Internistin - auf der nichts Konkretes, nur "Zustand nach Mastektomie" stand - aufgenommen worden.
Ich denke, dass muss man im Einzelfall abklären und es hängt sicher auch von den jeweiligen Verträgen der Krankenhäuser mit den Krankenversicherungen ab. Aber das ist nur ein persönlicher Eindruck.

Zu deiner zweiten Frage: ich hatte keine Bestrahlung. Dr. Br. hat mir aber erklärt, dass es faszinierend sei, wie gut diese Fettzellen einheilen und wie weich das Gewebe durch die Fettzellen wieder werden würde. Noch wisse man nicht, warum das so sei, nur, dass es so ist. Narbengewebe wird weicher, die Haut dehnt sich problemlos (na, das wissen wir auch, wenn wir mal wieder ungewollt zugenommen haben - das hat noch nie weh getan )

Ich denke, du solltest deinen konkreten Fall mit einem Arzt besprechen, denn jeder Fall ist bekanntlich anders. Ich habe mir damals auch verschiedene Alternativen angesehen, bevor ich mich für dieses Verfahren entschieden habe. Meine Ärzte waren immer sehr ehrlich zu mir und ich bin ihnen sehr dankbar dafür.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.11.2011, 10:30
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 498
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe BK-Freundinnen, heute wird es - aus gegebenem Anlass - etwas ausführlicher.
Obwohl ich immer noch dabei bin, das gestern in Starn.... Gehörte richtig zu deuten, will ich euch meine Erkenntnisse der Beratung bei Dr. v. Finck...... mitteilen. Es ist so, wie wir alle schon wissen, dass man sich mit dieser Methode immer noch in der Erprobungsphase befindet und auch Dr. F. nicht wissen/sagen kann, wie die mit Eigenfett aufgebaute Brust in 5-6 Jahren aussehen wird.
Aus einem Ordner mit Fotos sah ich 3 Stück. Eines, wo eine jugendlich kleine Brust mit 2 Sitzungen „aufgespritzt“ wurde (sah sehr gut aus), eine „reparierte“ Brust – nach Blutschwammentfernung – (sah für mich weniger gut aus) und eine Brust mit Tram flap, die sehr gut aussah.
Ehrlicherweise sagte Dr. v. F., dass bei mir 8 Sitzungen (!) (das Wort Operation vermied er) nötig seien, weil von jeder Einspritzungen nur 50% anwachsen/verbleiben würden. Übrigens würden die Fettzellen bei bestrahlter Brustseite unerklärlicherweise besser anwachsen, als bei nicht bestrahlter.
Vermutlich müsse in meinem Falle (Körbchen 85 C) auch noch eine anschießende operative Angleichung (Verkleinerung) der linken Brust erfolgen.
Der Fettaufbau würde im Abstand von ca. 6 Wochen erfolgen und mit 8 geplanten Sitzungen wäre dann das Jahr 2012 „gelaufen“ und ca. 5000 km für einen fragwürdigen Erfolg „abgefahren“, denn meine Frage, ob er schon einen Aufbau mit Fettzellen nach Ablatio gemacht habe, wurde nur mit „ja“ beantwortet, Fotos sah ich nicht. Das scheinbar völlig unklare Problem ist wohl die Kostenübernahme durch die/eine Krankenkasse. Dazu schreibe ich den Interessierten Assist, Sternchen844, Anja 1966 und megjabot nur in einer privaten Nachricht.
Mit der Behandlung hätte er am liebsten gleich noch in diesem Quartal begonnen, da fühlte ich mich plötzlich etwas „genötigt“ und hatte den Eindruck, er sucht (verständlich) Probanden.
Nach einer Beratung von einer ¾ h gab er mir und meinem Mann eine ½ h Bedenkzeit, aber ich baute in dieser Zeit den Traum vom Busen mit der Beauli-Methode fast völlig ab.
Anschließend ließ ich mir die Tram flap-Methode erklären, weil ich mich mit dieser Thematik nicht tiefgründig beschäftigt hatte und nun eher diese Variante in Erwägung zog. Wieder daheim googelte ich und glaube nun auch nicht, dass ich 6 Wochen in gekrümmter Haltung leicht affenartig laufen möchte und mir evtl. noch eine Hernie (Bauchdeckendurchbruch) einhandeln will.
Fazit: Ich bin wieder beim Stand „Null“ angelangt mit der Erkenntnis, dass ich 2006 nicht auf der Ablatio hätte bestehen sollen, sondern die zweite brusterhaltende Operation in Kauf hätte nehmen sollen, dann wäre es heute mit der Beauli-Methode sicher erfolgversprechender, weil evtl. 2-3 Sitzungen für ein ordentliches Ergebnis ausgereicht hätte. Ja, aber die Erkenntnisse und der medizinische Fortschritt von 2011 waren halt nicht die von 2006...
Mit 90%-iger Sicherheit werde ich also die Beauli-Methode nicht praktizieren (lassen), aber mit großem Interesse euere Ergebnisse im KK verfolgen.
Liebe Grüße von deena3

Geändert von deena3 (04.11.2011 um 11:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2011, 12:06
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Deena,
bitte schreibe mir auch das in einer PN, was du den anderen schreibst...

Das hört sich ja alles gar nicht so gut an.
Bei mir liegt die Bearbeitung immer noch bei der KK, dort wird entschieden, ob ich BEAULI genehmigt kriege.
Eigentlich will ich es, weil ich ja nur Körbchen 80 a-b (je nachdem wie der BH geschnitten ist) habe.
Und da müsste es eigentlich klappen...hoffe ich.
glg
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.11.2011, 12:15
Benutzerbild von Assist
Assist Assist ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 355
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo in die Runde,

ich möchte hier nur generell eine Anmerkung machen, weil ich das Aufklärungsgespräch in einem Punkt "gefährlich" finde. Sowohl Dr. Ueb. in Berlin als auch Dr. Br. in Essen-Mitte halten einen Abstand von 3 Monaten zwischen den Sitzungen für unbedingt notwendig um ein gutes Ergebnis zu erzielen. OP's/Sitzungen in 6 wöchigem Abstand halte ich persönlich daher für unseriös.

Meine Behandlung bezahlt die gesetzliche Krankenkasse (TKK) in Essen-Mitte ohne Probleme. Ich musste keine Kostenübernahme vorher vereinbaren oder mir die Behandlung genehmigen lassen. Aber es ist auch keine Privatklinik.

Es tut mir sehr leid, dass Deena dort insgesamt so verunsichert worden ist. Es muss ja nicht BEAULI sein ... es gibt ja auch noch andere Alternativen. Jedenfalls würde ich mir nach dem Gespräch unbedingt eine Zweitmeinung einholen!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.11.2011, 14:57
Survivor Survivor ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 129
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo,

da nach Langzeitbildern gefragt wurde, habe ich noch mal ein wenig recherchiert und bin auf folgenden Link gestoßen: (leider nur in englisch und mein englisch ist nicht gut genug, um das zu übersetzen). Es werden Fotos im Abstand von 2 Jahren gezeigt und Bilder, die eine Angleichung bei unterschiedlich großen Brüsten zeigen sowie ein Video:

http://www.crpub.org/index.php?q=bre...pofilling.html

Vielleicht hilft das weiter.

Grüße von
Survivor
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55