Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.12.2011, 10:59
annamarie annamarie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2011
Beiträge: 9
Standard AW: Ich hoffe, ich bin hier falsch.

Liebe Tabitha,

danke auch dir für deine Worte. Ich wünsche euch das Allerbeste und dass dein Mann seine Krankheit gut packt!

Vorgestern und gestern war ich nicht nervös, sondern völlig panisch. Zum Glück habe ich noch viel im Internet gelesen - auch wenn es immer heißt, man solle das eher meiden. So habe ich noch ein paar Infos über den CA 125 zusammengetragen und jetzt bin ich zumindest wieder einigermaßen stabil. Ich schreibe sie mal, falls andere über Google auf meinen Beitrag hier stoßen. Vielleicht hilft es denen ja.

-Der CA 125 ist als Diagnoseinstrument durch die vielen falsch-positiven Ergebnisse (sowie falsch-negative in bestimmten Fällen) nicht geeignet!

-Bei prämenopausalen Frauen gilt das umso mehr, dort kann allein der Zyklus den Wert schon erhöhen. Weitere gutartige Gründe können sein: Schwangerschaft, Endometriose, Leberzirrhose, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Rheuma etc.

-Ein einzelner Wert des CA 125 ist nicht aussagekräftig, lediglich in der Verlaufskontrolle macht er Sinn.

-Je manifester ein Ovca ist, umso größer ist der CA 125 - Wert normalerweise. Er kann in die Tausende gehen.

Wirklich beruhigt bin ich natürlich trotzdem nicht. Schließlich ist bei mir ja die Kombi "Zyste und erhöhter Wert" zu finden. Entspannen werde ich mich also erst nach der OP, wenn ich denn darf. Aber all das sind Dinge, die mich etwas realistischer mit dem Risiko umgehen lassen. Ich finde das wichtig, dass man solche Sachen auch gesagt bekommt. Mit einem dürren "Sie haben da einen auffälligen Wert, aber Krebs ist unwahrscheinlich" kann doch kein Mensch was anfangen. Wenn ein Laie hört "Gewächs und erhöhter Tumor-Marker" - was soll der denn auch anderes denken.

Nachdem 460 Menschen hier meinen Beitrag schon gelesen haben, schicke ich mal gute Wünsche an euch alle hinaus in den Äther!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2011, 09:20
annamarie annamarie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2011
Beiträge: 9
Standard AW: Ich hoffe, ich bin hier falsch.

Lieben Dank Wellenwind,

meine Panik kommt sicherlich auch daher, dass die Mutter einer lieben Freundin vor zwei Wochen mit einem ca125 von 65 ins KH kam und mit Total-OP und FIGO 3c (heißt das so?) wieder raus. Da ist man gleich ganz anders sensibilisiert. Aber ja, ich habe in der Zwischenzeit für mich beschlossen, dass es wirklich viele Möglichkeiten gibt und bin ein bißchen beruhigt. Dass es bei dir nicht so glücklich gelaufen ist, tut mir sehr leid. Du bist aber jetzt krankheitsfrei, richtig? Habe gerade ein paar deiner Threads überflogen. Ich wünsche dir alles erdenklich Beste, dass es auch so bleibt!

Liebe Grüße
Anna
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2011, 23:27
annamarie annamarie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2011
Beiträge: 9
Standard AW: Ich hoffe, ich bin hier falsch.

Morgen ist MRT. Wahrscheinlich ist es viel verlangt, aber bitte, wünscht mir Glück. Ich wünsch es euch zehnfach zurück.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.12.2011, 23:39
sommer_sonne sommer_sonne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 104
Standard AW: Ich hoffe, ich bin hier falsch.

... ich wünsche dir ganz viel Glück, glg sommer_sonne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.12.2011, 09:07
annamarie annamarie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2011
Beiträge: 9
Standard AW: Ich hoffe, ich bin hier falsch.

Hallo,

es scheint, als wäre der Kelch an mir vorübergegangen. Die Ärztin, die das MRT ausgewertet hat, sagte, man sähe kein einziges Anzeichen für Bösartigkeit, die Lymph, äh, knoten? wären auch ok und unauffällig und die Art der Zyste habe nicht mal die Tendenz, zu entarten.
Soweit ich weiß, ist das MRT viel aussagekräftiger als der CA125. (?)
Ich bin so froh, dass ich fast ein schlechtes Gewissen habe, es hier zu schreiben.
Ob ich die OP trotzdem machen soll/muss, wird erst noch besprochen. Ich werde natürlich auch nochmal beim Gyn fragen, wie er die Situation jetzt einschätzt und ob man auch ohne OP sehr sicher über die Art der Zyste sein kann.

Ich werde in jedem Fall noch eine ganze Zeit lang sehr, sehr dankbar sein. Und ich werde an euch hier aus dem Forum denken und an einige Geschichten, die ich gelesen habe.
Ich wünsche euch alles erdenklich Gute!
annamarie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.12.2011, 11:12
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Ich hoffe, ich bin hier falsch.

Liebe Annamarie,

ich hatte die Daumen fest gedrückt und freue mich sehr mit dir über diese "Entwarnung". Jetzt läßt Du noch alles andere abklären und kannst dann im Ausschlussverfahren sicherlich immer sicherer werden.

Fest steht, der CA 125 ist ein unsicherer Wert, der viele Gründe haben kann und ganz sicher keine Krebsdiagnose bedeutet, ein MRT ist ein gutes Verfahren, Sicherheit zu gewinnen. Aber man kann leider nicht sagen, das eine sei zuverlässsiger als das andere.

Grosse Sicherheit wird es für dich geben, wenn es nun doch zur OP kommt und dabei festgestellt wird, alles ist gut. Oder die Variante, die ich Dir wünsche: die zyste löst sich einfach von selbst auf und der TM geht zurück.

Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich darauf dringen, den TM trotzdem engmaschig weiter zu kontrollieren.
Aus eigener Erfahrung mußte ich erleben, dass das Ov.Ca in keinem bildgebenden Verfahren (Ultraschall, CT und MRT !!) feststellbar war. Kein Aszites sichtbar. NUR der TM war erhöht, und bei der OP kam raus: der gesamte Bauchraum befallen. Und das schon zweimal.
Aber bitte: lass dich bitte nicht nicht nicht davon unruhig machen. Ich will nur sagen: bleib wachsam und achtsam.

ich wünnsche Dir alles alles Gute und halte uns auf dem laufenden
Birgit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.12.2011, 12:24
annamarie annamarie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2011
Beiträge: 9
Standard AW: Ich hoffe, ich bin hier falsch.

Liebe Birgit,

herzlichen Dank für deine guten Wünsche und deine ganz leise Information, die ich wichtig finde. Jetzt gilt es bei mir noch, das (Rest-)Risiko auf Bösartigkeit mit den Risiken einer OP in Vollnarkose abzuwägen. Da werde ich meinen Gyn befragen und die Spezialisten im Uni-Krankenhaus in meiner Stadt. Auf alle Fälle bleib ich dran. Vielleicht lassen sich ja nach und nach die Differentialdiagnosen, die eine Erhöhung des CA 125 bedingen, ausschließen bzw. verifizieren. Mal sehen wie er das angehen will.

Ich habe eben deine Geschichte hier gelesen und schicke dir und deiner Familie viele gute Gedanken! Darf ich denn fragen, wie sehr dein Wert beim ersten Mal erhöht war? Eigentlich soll man ja nicht vergleichen, was nicht vergleichbar ist, aber...
Ich hoffe in jedem Fall, dass es dir im Moment sehr gut geht!
Lieben Gruß
annamarie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55