Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 17.01.2012, 23:09
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Erst Chemo, dann OP. Wer hat die gleiche Methode mitgemacht?

Also,
wenn man einen Überlebensvorteil von der neoadjuvanten Chemo hätte,würde die wohl jeder bekommen.
Die Gründe für die neoadj.Chemo sind:
-Tumor soll verkleinert werden,damit brusterhaltend operiert werden kann.
-Tumor soll verkleinert werden,damit überhaupt operiert werden kann(wenn er z.B. den Muskel schon befallen hat)
-Studienzwecke: nur durch die Neoadjuvans kann man das Ansprechen der Chemo sehen
-bei triple negativen Tumoren wird zunehmend die neoadjuvante Chemo gegeben,um das Ansprechen zu sehen und evtl.umzustellen bei Nichtansprechen.
-beim inflammatorischen BK
Wo das alles steht: z.B. in den S3 leitlinien http://www.senologie.org/download/pd...11_02_2008.pdf,
Seite 92
Zitat:
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass bezüglich des Langzeitüberlebens keinerlei Unterschiede
zwischen neoadjuvantem und adjuvantem Einsatz einer Chemotherapie bestehen. In
einigen Studien scheint das Lokalrezidivrisiko erhöht, wobei hier zum Teil unterlegene bzw.
heute nicht mehr dem Standard entsprechende Chemotherapieregime Anwendung fanden
(Mauri, D et al. 2005).
Gründe für den Einsatz der neoadjuvanten Chemotherapie (NACT) sind, neben der Verbesserung
der Operabilität bzw. der Erhöhung der Rate brusterhaltender Operationen, der Erkenntnisgewinn
über die Wirksamkeit der Therapie und die Möglichkeit, im Rahmen der neoadjuvanten
Studien schneller individuelle Therapieansätze zu entwickeln (Kaufmann, M et al.
S3 Leitlinien
LG,Jule
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55